3486 Versicherungs-Gesellschaften. 288, do. Gewinnvortrag für die Unfall-Versich. 3552, do. Tant. an Aufsichtsrat u. Vorstand 114 931, do. zur Erfüllung der Verbindlichkeiten gegen die mit Gewinnanteil. Versicherten der grossen Lebensversich.-Abteil. 6 038 865, Div. 420 000. Kurs Ende 1914–1927: M. 3290, –, 2900, 3300, 2450*, 2000, 2100, –, 3000, 148 Bill. pro Aktie zu M. 1000, RM. 560, 768, 1855, 2775 pro Aktie zu RM. 500. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert. Dividenden: 1914 –1923: M. 130, 130, 130, 130, 170, 140, 150, 150, 150, –. 1924–1927: 8, 10, 12, 14 % (Div.-Schein 15). Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; stellv. Dir.: Dr. Rud. Ziegel, Assessor Wilh. Riede, C. Roder, Aug. Krayer, Johs. Plantikow, Rechtsanw. Dr. Gerh. Schütz, Wilhelm Seemann; ferner 10 Prokuristen. Aufsichtsrat: (10) Vors. Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg; Stellv. Bankier Dr. J. Gold- schmidt, Friedr. Ludw. Meyer, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat Ulrich Wendt, Charlottenburg; Prof. Dr. Edm. Landau, Göttingen; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Eduard August Scharrer, Bernried am Starnberger See; vom Betriebsrat: F. Henchoz, P. Vierath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweigische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Braunschweig. Gegründet: 2./7. 1920; eingetr. 16./8. 1920. Hervorgegangen aus der Gegenseitigkeits- Anstalt von 1806. Zweck: a) Übernahme der sämtlichen Geschäfte, insbesondere der Versicherungs- und sonstigen Verträge der Braunschweigischen Lebens-Versicherungs-Anstalt a. G. zu Braun- schweig“, mit allen Rechten u. Pflichten; b) mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschliessl. der Sparversicherungen) sowie der Unfallversicherung nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsauf- sichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich. Die Ges. besitzt in Braunschweig die Grundstücke am Augusttore Nr. 2 u. Kaiser-Wilhelm-Str. 86. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 vollgez. Akt. zu RM. 20, sowie 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200, eingez. mit 25 %, sämtl. Nam.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1922 um M. 7 Mill., eingez. mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 400: 1 auf RM. 50 000 in 2500 volleingezahlte Akt. zu RM. 20. Ferner wurde das A.-K. um RM. 950 000 (eingez. mit 25 %) in 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1924 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 eingez. A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 %, höchstens 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis zu 10 % bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R., mindestens 75 % den vertragsm. am Gewinn beteil. Versicherten, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 712 500, Grundbes. 109 234, Hyp. u. Grundschuldford. 1 704 691, Schuldscheinford. an öffentl. Körperschaften 54 031, Wertp. 249 366, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich.-Scheine 24 254, kurzfristige verbriefte Forderungen 4225, Guth. bei Bankhäusern 47 354, do. bei and Versich.-Unternehm. 4827, gestund. Beiträge 296 021, rückst. Zs. u. Mieten 21 367, Aussenstände bei Vertretern 61 962, Kassa einschl. Postscheck 503, Einricht. u. Drucksachen 21 376, sonst. Werte 39 382. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Sicherheitsrückl. 32 515, Deckungskap. 551 279, Beitrags- überträge 399 465, Rücklagen für schweb. Versich.-Fälle 12 000, Gewinnrückl. der mit Gewinn- anteil Versicherten 178 371, Rückl. für Verwalt. kosten 95 909, Aufwert.-Rückl. 834 309, Organis.-Rückl. 5432, nicht abgehob. Div. 697, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. Vertreter 26 964. sonst. Verpflicht. 4106, Gewinn 210 048. Sa. RM. 3 351 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 708 899, Beiträge 7 188 703, Nebenleist. der Versichenehmer 6411, Zs. 93 238, Mietserträge 1814, Gewinn aus Kapital-Anlagen 14 085, Vergüt. der Rückversicherer 143 487, sonst. Einnahmen 501, Über- schuss 210 048, (davon: an die Allgem. Sicherh.-Rückl. 21 004, an die Sonder-Rückl. 23 000, an die Versicherten 166 043), – Ausgaben: Zahl. für Vers.-Fälle der Vorjahre 11 853, do. für Vers.-Fälle des Geschäftsjahrs 5 996 169, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 44 747, Zahl. für vorz. aufgelöste selbst abgeschl. Versich. 7 018, Rückversich.-Beiträge für Todesfallversich. 169 080, Steuern u. Verwalt. kosten 565 357, Abschr. 9680. Verlust aus Kapitalanlagen 5319, Deckungskap. 551 279, Beitragsüberträge 399 465, Gewinnrückl. der Versicherten 178 371, sonst. Rückl. 5432, sonst. Ausgaben 3318. Sa. RM. 7 947 092. Dividenden 1920–1927: 4, 8, 8, 0, 4, 5, 67 83 % Direktion: Gen.-Dir. Carl Schmidt, Dir Dr. jur. Alex. Küchling. Prokuristen: Wilhelm Evers, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Paul Clauss, Pius Hösl, Leipzig; Albin Bieger, Gertrud Wiegand, Dresden. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig; Gen.-Dir. Herm. Alverdes, Düsseldorf Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Rechts-