Versicherungs-Gesellschaften. 3487 anwalt Dr. L. Brockmann, Düsseldorf; Rechtsanw. u. Notar Alfred Koch, Braunschweig; Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Nerchau i. Sa.; Dr. jur. Willy Tiktin, Berlin; Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz u. Privatbank, Deutsche Bank Fil. Braunschweig. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1871. Zweck: Übernahme von Versich. gegen jede Art der See-, Fluss- Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, sowie die Übernahme von Rückversich. jegl. Art. Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Deutschen Versich.-Ges. in Bremen. Kapital: RM. 300 000 in 2000 Aktien zu RM. 80 u. 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 667 601 (Vorkriegskapital), 1917 Erhöh. auf M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/1920. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 u. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 160 000 (25: 2) in 2000 Aktien zu RM. 80. Die gleiche G.-V. beschl. Erhöh. um RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 80 = 4 St., 1 Aktie zu RM. 100 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 100 % des eingez. A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 225 000, Bankguth. u. Kassa 10 952, Hyp. u. Wertp. 131 399, Debit. 53 875, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 75 000, Spez.-R.-F. 5051, Schadenres. 2000, Unk.-Vortr. 4965, Kredit. 25 039, Gewinn 9172, (davon: Spez.-R.-F. 3448, Div. 3750, Vortrag 1973). Sa. RM. 421 228. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1926 1972, Schadenres. aus 1926 4000, Prämien, abzügl. Ristorni 126 585, Provis.. Zs. u. Kursgewinn 15 473. – Ausgaben: Rück- versich.-Prämie 126 576, Schäden 1421, Schadenres. 2000, Unk. u. Steuern 8862, Gewinn 9172. Sa. RM. 148 031. Dividenden 1914–1927: M. 15, 25, 25, 25, 25, 25, 25, 20, 200, 0, 0, 0, 0 pro Aktie; 59% Direktion: Paul Wilhelm Evert. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Achelis, Konsul Ludwig Albrecht, Bernh. Schmidt, Bremen. ks Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. eutsche Versicherungs-Gesellschaft in Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat Interessengemeinschaft mit der Assecuranz- Compagnie Hansa in Bremen. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 2 361 529 (Vorkriegskapital); herabges. 1916 auf M. 2 133 000 u. erhöht auf M. 3 000 000, dann erhöht 1918 auf M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Näh. über die Wandl. des Kap. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R. T. bis zur Höhe von M. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt oder gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 125 000, Kassa 7332, Hyp. 192 708, Wertp. 58 613, Bankguth. 575 028, Debit. 660 220, Inv. 1. –Passiva: A.-K. 1 500 000, K.-F. 30 000, Prämienüberträge u. Res. für schwebende Versich.-Fälle 399 800, Unk.- u. Steuern-Vortrag 15 130, Kredit. 650 583, Gewinn 23 390. Sa. RM. 2 618 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämien- u. Schadenres. 420 500, Prämien abzügl. Ristorni 2 344 730, Zs. u. Kursausgleich 34 580, Sonst. 35 128. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 1 965 894, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 323 775, Prämienüberträge u. Res. für schwebende Versich.-Fälle 399 800, Verwalt.-Kosten u. Provis. abzügl. Anteile der Rückver- sicherer 108 039, Steuern 14 039, Gewinn 23 390 (davon: R.-F. 3000, Div. 18 750, Vortrag 1640). Sa. RM. 2 834 939. Dividenden: 1914–1915: M. 100, 125 pro Aktie à 1000 Tlr. Gold; 1916–1927: M. 45, 45, 30, 20, 20, 20, 200, 0. 0, 0, 0 pro Aktie; 5 %. Vorstand: Paul Wuh. Evert. Aufsichtsrat: Vors. E. Achelis, Stellv. O. Plate, Konsul Ludwig Abrecht, Heinrich Huchting, Fritz Möller jun., Bank-Dir. Heinrich W. Müller, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Dir. Dr. jur. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadtländer, Bremen. Zahlstellen: Ges. Kasse; Bremen: Disc.-Ges., J. F. Schröder Bank, Darmst. u. Nationalbk.