―― 7 Schäden 36 953, Verwaltungs-Kosten u. Steuern 17 663, sonstige Sach-Rückversicherung: Retrozessionsprämien 552, Prov. 14 510, Schäden 24 064, Übertr. für schweb. Schäden 4611, dto. f. laufende Risiken 19 884, Verwalt.-Kosten u. Steuern 2000, Unfall- u. Haftpflicht-Rück- versich.: Retrozessionsprämien 115 599, Prov. 113 584, Schäden 118 826, Übertr. für schweb. Schäden 38 752, dto. für lauf. Risiken 70 090, Prämienres. 7058, Verwalt.-Kosten u. Steuern 6822, Lebensrückversich.; Prov. 15 725, Rückkäufe 436, Schäden 5100, Übertr. für laufende Risiken 45 366, Gemeinsames: Verwalt.-Kosten 248 083, Steuern u. Abgaben 63 894, Gewinn 151 862 (davon Div. 125 010, Sonderrückl. 23 342, Vortrag 3510). Sa. RM. 4 900 310. Kurs Ende 1913–1927: 3200, 3175*, –, 1775, 1750, 2000*, 1400, 2650, –, 4000, 25, 156, – 261, 335 RM. pro Aktie mit 50 % Einzahl. Kurs Ende 1926 –1927 der Akt. mit 25 % Einzahl.: RM. 160, 172 pro Akt. Notiert in Berlin. Zulass. der RM. 666 400 Akt. Em. 1924 im Nov. 1926 in Berlin. Dividenden: 1914–1923: –, 75, 100, 200, 0, 200, 300, 350, M. 1750, 0 per Stück. 1924–1927: 10, 10, 15, 15 %. (Div.-Schein 7.) Vorstand: Gen.-Dir. Max Schersath, Dir. Alfred Dürholz, Berlin; Stellv. Dir. Willy Woelcke, stellv. Dir. Ernst Kluge, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat L. Kohnke, Berlin-Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat Fr. W. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Bankdir. a. D. Komm.-Rat Gust. Schröter, Gen.-Dir. a. D. Harold Kluge, Berlin; Bankdir. Konsul a. D. Kurt Wunderlich, Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Kassen der Ges., Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Breslau u. Chemnitz: Commerz- u. Privatbank: Krefeld: J. Frank & Cie.; Halle Versicherungs-Gesellschaften. 3491 a. d. Saale: Reinhold Steckner; Hannover: Gebr. Dammann Bank; München: Deutsche Bank. Dresdner Rückversicherungs-Akt.-Ges., Dresden, Wiener Platz 1. Gegründet: 12./1., 12./2., 20./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Rückversicher. in der Feuerversicherung. Der Betrieb anderer Versicher.-Zweige kann mit Zustimmung des A.-R. u. gegebenenfalls nach Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Kapital. RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 2800 Akt. zu RM. 200 (25 % = RM. 150 000 Einzahl.). Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 2800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 000 mit 25 % Einzahl. Auf Beschluss des A.-R. wurden die Aktion. aufgefordert, zur Erfüllung der ersten Bareinzahlung von 25 % weitere 10 % des Goldmarknennbetrags ihrer Aktien bis 28./2. 1927 einzuzahlen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 450 000, Hyp. 225 500. Wertp. 96 095, Guth. bei Banken u. anderen 12 529, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Geschäftsverkehr 17 900, rückst. Zs. 6126, Kassa 1063. – Passiva: A.-K. 600 000, Überträge a. d. nächste Geschäftsjahr: Prämienres. 137 989, Schadenres. 50 369, Überschuss 20 855. Sa RM. 809 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag aus 1926 1920, Überträge aus den Vorjahren: Prämienres. 132 194, Schadenres. 47 609, Prämieneinnahme 673 361, Kapitalerträge: Zs. 26 809. – Ausgabe: Schäden aus den Vorjahren 45 808, do. im Geschäftsjahre 420 856, Verwalt.-Kosten: Provis. 210 646, sonst. Verwalt.-Kosten 16 523, Steuern d. öffentl. Abgaben 24 196, Verlust aus Kapitalanl.: Kursverlust 5020, Prämienres. 137 989, Überschuss 20 855. (davon R.-F. 4200, Div. 15 000, Tant. an A.-R 535, Vortrag 1120). Sa. RM. 881 896. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 10 %. Direktion. Versicher.-Gen.-Dir. Hofrat Karl Heinrich Max Schumann, Dresden; Ver- sicher.-Dir. Max Johannes Schumann, Dresden. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Komm.-Rat Oskar Bierling, Rechtsanw. Dr. Kurt Philipp, Dresden; Rittergutsbes. Major Rich. Stärker, Seitschen; Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Maximilian Mehnert, Dresden; ökonomierat M. Winckler, Rippien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sächsische Versicherungs-Gesellschaft in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Gegründet: 21./4. 1863. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Land, transport in Dresden gegründet. Firma bis 15./7. 1922: Sächsische Rückversicherungs-Ges. Zentralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Zweck: 1) Rück-Versicherung in allen Versicherungszweigen, 2) Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie alle mit Transporten direkt u. indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes u. Lagerns, sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art, 3) Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung. Ausdehn. des Geschäftsbetriebs auch auf andere Versicher.-Zweige. 219*