= Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 581 (davon Div. 37 500, Vermögensrückl. 12 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 14 081) – Ausgabe: Gewinn RM. 63 581. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: General-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. Roland Jeitter, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv.: Justizrat Dr. Alexander Berg, Stellv.: Baurat Dr. h. c. Ernst Wilhelm Köster, Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Fabrikant Theodor Böhm, Offenbach a. M.; Einanzrat Julius Diehl, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Frankf. a. M; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Handelsgerichtsrat Hugo Manes, Handelsrichter Eduard Schwarzschild, Dir. Wilhelm Dué, Frankfurt a. M.; Fabrikant Heinrich Conrad Deines, Hanau; Komm.-Rat Dr. Otto Jung, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3502 Versicherungs-Gesellschaften. „ Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. 9 9 7 =― Talstr. 1a. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Andere Versicherungs- zweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privat. versicherung genehmigt ist. Interessengemeinsch. mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 10 Mill., dann erhöht um 10 Mill. u. 5 Mill. im Febr. bezw. April 1922. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahlung umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 458 081. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 32 000, Organisat.- Bestand 50 000, Gewinn 63 581. Sa. RM. 1 395 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 581. – Ausgaben: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rückl. 12 000, Vergütung an A.-R. u. Vorstand 14 081. Sa. RM. 63 581. Dividenden 1921– 1927: 15, 100, 0, 10, 10, 12, 12 – Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Heinr. Birg, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach (Bad.). Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; 1. Stellv.: Dir. Wilhelm Bauer, Offenburg; 2. Stellv.: Oberamtsrichter a. D. Aug. Wohlgemuth, Freiburg- Günterstal; Komm.-Rat Otto Bally, Schopfheim; Robert Batschari. Baden-Baden; Dir. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch; Fabrikant Max Waeldin, Brauereibesitzer Alb. Braun, Theod. Kaufmann, Lahr; Paul Güter- mann, Gutach i. Br.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Rud. Heidinger, Dinglingen; Rechtsanw. Herm. Harrer, Lörrach; Hans Mez, Freiburg i. Br.; Steuer-Rat a. D. Dr. Heinrich Hassinger, Fabrikant Adolf Daub, Pforzheim, Dir. Paul Jeanmaire, Kollnau; Handelskammerpräsid. Rud. Schroers, Schopfheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Hagener Versicherungs-Akt.-Ges., Hagen i W., Bahnhofstr. 41. Gegründet. 18.12. 1922; eingetragen 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können be- trieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Auf- sichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital. RM. 1 250 000 in 150 Akt. zu RM. 5000 und 1000 zu RM. 500. Urspr. M. 25 000 in 150 Nam.-Akt. zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 und 1000 zu RM. 500 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 458 081. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 32 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 581. Sa. RM. 1 395 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaff RM. 63 581. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rückl. 12 000, Vergütung an A.-R. u. Vorst. 14 081. Sa. RM. 63 581. Dividenden 1921–1927. 10, 10, 12, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Versich.-Dir. Dr. Emil Werner, Hagen. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Generaldir. Hugo Eicken, Gevelsberg; Stellv. Bankdir. Otto Genzmer, Hagen; Fabrikbes. Paul Dörken,