7 8= 7 Versicherungs-Gesellschaften. 3507 Geschäftsbetriebe zusammenhängenden Unternehmungen, wie auch an Warengeschrften anderer Art zu beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 28./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderhalbj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 110, Kap.-Entwert. 4000, Geschäftsverlust 1497. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 607. Sa. RM. 5607, Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1394, Verschiffungsunk. 93, Debit. 10. Sa. RM. 1498. –Kredit: Verlust RM. 1498. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 110, Zessionsschuldner 22 268, Dr. Ablass-Depot 6, F. Lenuck 14. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 860, Zessionsgläubiger 10 962, Damnores. 5479, Dr. Ablass 96. Sa. RM. 22 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1921 1497, Kap.-Entwert. 4000, Unk. 261. – Kredit: Abrechn.-K. 5, Damno-K. 5754. Sa. RM. 5759. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: F. Lenuck, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Felix Ablass, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .Hansa- Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. * in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 7./11. 1891. Firma bis Ende 1909: Allg. Seeversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 15./5. 1928, der Mitt. gemäss § 240 H. G. B. gemacht wurde (Verlust am 31./12. 1926: RM. 1 268 353), beschloss Veräusserung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Hamburger Allgem. Versich.-Aktienges. in Hamburg. Nachstehend letzte ausführl. Auf- nahme des Ges. Zweck: Versicher. in Deutschland u. im Auslande gegen alle Transportgefahren (See-, Fluss-, Revier-, Hafen-, Landtransport- u. Kriegsgefahr); ferner Fahrzeugversicher. und in Verbind. mit dieser Haftpflicht- u. Unfallversicher. sowie Rückversicher. in allen Versicher.- zweigen. Die Albis Versich.-A.-G., Hamburg, wurde im Wege der Fusion unter Ausschluss der Liqu. übernommen; Aktien-Umtausch: 5 Albis-Akt. 4 Hansa-Akt. lt. G.-V. v. 20./10. 1924. Die Ges. schloss im März 1926 einen Interessengemeinschaftsvertrag, rückwirkend ab 1. Jan., mit der Vaterländischen u. Rhenania Versich.-A.-G. in Elberfeld zum gemeinsamen Betriebe der Feuerversicher. u. mit der Hamburger Allg. Versich. von 1918 in Hamburg zum gemeinsamen Betriebe der Transportversich. Die Feuer- u. Einbruchsdiebstahl-Versich. wurde lt. G.-V. v. 21./8. 1926 als unrentabel abgestossen. Am 1./10. 1926 wurde der Ge- schäftsbetrieb vollständig stillgelegt. Kapital: RM. 1 600 000 in 16 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % eingez. – Vor- kriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht 1906 um M. 1 000 000, dann 1909 um M. 2 500 000. Nochmals erhöht 1917 um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1921 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 4 000 000 z wecks Fusion mit der Albis-Versich.-A.-G., Hamburg. Die Kap.-Umstcll. erfolgte lt. G.-V. v.-20./12. 1924 von M. 16 Mill. im Verh. 10:1 auf RM. 1 600 000 bei 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Die lt. gleicher G.-V. um RM. 1 400 000 beschlossene Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 1./7. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, dann event. Abschreib. und Rückstellungen, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 200 000, Sonst. Forder. 1501 613, Kassa 1785, Kapitalanlagen 620 763 Inv. 10, Verlust 1 268 353. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kap.-R.-F. 200 000, R.-F. 102 207, Überträge auf das nächste Jahr 622 743, Sonst. Passiva 1 645 076, Res. für zweifelhafte Forder. 329 499, Sonst. Res. 93 000. Sa. RM. 4592 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportversich.: Überträge aus dem Vorjahre 700 000, Prämieneinnahme abz. Ristorni 2 095 562, Policengebühren 257; Autoversich.: UÜber- träge aus dem Vorjahre 270 000, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 1 548 850, Policenge- bühren 13 045; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: Überträge aus dem Vorjahre 592 935, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 409 344, Policengebühren 3974; Besondere Einnahmen: Kapitalerträge (Zs.) 40 938, Gewinn aus Kapitalanlagen 59 089, Hyp.-Aufwert. 356 850, Verlust 1 268 353. – Ausgabe: Transportversich.: Verlustvortrag 90 000, Courtagen u. Agentur- provis. 275 825, Rückversich.-Prämien 1 542 630, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 875 010, Vergütete Gewinnanteile abzügl. Anteil der Rückversicherer 18 298, Währungsunter- schiede 35 976, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 425 000, Versch. Reserven 57 000; Autoversich.: Verlustvortrag 122 000, Rückversich.-Prämien 1 394 259, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 379 905, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 195 000, Versch. Res. 32 000; Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich.: Verlustvortrag 158 000, Courtagen u. Agentur- provisionen 110 523, Rückversich.-Prämien zuzügl. Portefeuilleprämien 390 098, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 342 362, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 2743, 220*