3508 Versicherungs-Gesellschaften. Löschbeiträge 13 780, Währungsuntersch. 3435, Res. 4000; Sonstige Ausgaben: Verwalt.- u Agenturkosten 519 183, Abschreib. 259 779, Verlust aus Kapitalanl. 1614, Res. für aufgewert. Wertpap. u. Hyp. 102 207, Steuern 8567. Sa. RM. 4 592 526. Dividenden 1914–1926: 6, 8, 11, 14, 14, 14, 14, 14, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. C. J. Duve. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Rechtsanwalt Dr. G. F. Baur, Bank. Dir. G. Nordquist, Dr. Carl Melchior, Max Mörck, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co., Deutsche Bank; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank: Bremen: Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank; Nürnberg: Anton Kohn; Mann- heim: Dresdner Bank. „Mercator“' Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen aller Art, von anderen Versicher. u. Rückversicher., soweit sie nicht der Genehmigung des Aufsichtsamts für Privatversicher. unterliegen, sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus. hängenden Unternehm. Kapita: RM. 100 000 in 400 Akt, zu RM. 100 u. 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 000 in 1000 Aktien zu M. 500 000. lübern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 19./11. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. – Die G.-V. v. 21./5. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100; ausgegeben zu 107 %. Die G.-V. v. 31./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, ausgegeb. zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 2500, Inv. 74 895, Debit. 98 163, Bankguth. 2419. – Passiva: A.-K. 100 000, R-F. 10 000, Prämienres. 15 000, Prämienübertrag 22 962, Kredit. 21 815, Div. 7000, Tant. 1200. Sa. RM. 177 978. 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 47 479, rechnerischer Überschuss 52 333. Sa. RM. 99 813. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 99 813. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 6, 7 %. Direktion: Ernst Mohr, Emil Sass. Aufsichtsrat: Otto Rostock, Carl Rostock, Friedr. Rostock, Elmshorn; Siegfr. Schnibben, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Orion“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 63. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. Rück- versicherung. 3 Entwicklung: Zwischen der Ges. u. der Seestern-Versich.-A.-G. bestand ein Arbeits- gemeinschaftsvertrag; die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Fusion mit dieser Ges. (siehe a. u. Kapital). Die G.-V. v. 29./7. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Sirius“ Versich.-A.-G., wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „Orion“ Versich.-A.-G. überging. Die G.-V. v. 29./6. 1926 genehmigte einen gleichen Vertrag mit der „Rhein-Elbe“-Versich.-A.-G. Die G.-V. v. 21./3. 1927 genehmigte einen mit der ,National“ Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. in Stettin geschlossenen Vertrag betr. Übernahme des laufenden direkten Transportver- sicherungsgeschäfts. 1927 wurde eine Sanierung durchgeführt, wobei die National Allg. Vers.-A.-G. die Mittel zur Kapitalerhöhung zur Verfügung stellte gegen Gewährung der Aktienmehrheit der „Orion“. Am 1./1. 1928 wurde der Betrieb des direkten Transportversich.-Geschäftes wieder auf- genommen, wobei die Ges. in steter Fühlungnahme mit dem Stettiner National-Konzern arbeitet. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000, begeben zu 110 %. Erhöht 1920 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 29./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 2 500 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. u. 200 Nam.-St.-Akt. zu M. 10 000. Die Vorz.-Akt. wurden ausgegeben zu 100 %, die St.-Akt. zu 130 %. Die G.-V. v. 27./6 1924 beschloss Erhöh. um M. 4 Mill. durch Ausgabe von 4000 St.-Akt. zu je M. 1000, den Aktion. der „Seestern“ Versich.-A.-G. in Ausführ. des mit letzt. geschloss. Verschmelzungs- vertrags gewährt für je M. 2000 Seestern- eine Orion-Aktie zu M. 1000 Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung von M. 14 500 000 auf RM. 1 405 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 14 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100 u. lt. gleicher G.-V. weitere Erhöh. um 200 000 RM. in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 15 000 in Nam.-Akt. zu RM. 100, die in Höhe von RM. 2000 durchgeführt wurde. Die G.-V. v. 25./10. 1927 beschloss zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz sowie zur