Versicherungs-Gesellschaften. 3509 Rückzahl. von Aktien u. zur Bildung eines Spezial-R.-F. die Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 807 000 auf RM. 200 000, durch Einziehung von RM. 5000 Vorz.-Akt. u. Auszahl. von RM. 2000 volleingezahlter St.-Akt; sodann Zusammenleg. der restl. RM. 2 000 000 St-Akt. im Verh. von 10: 1 sowie ferner die Erhöh. des Grundkap. um RM. 800 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der ,National“ Allgemeine Versich- A.-G. in Stettin (National-Konzern). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 700 000, Grundbesitz 200 000, Einricht. 1, Kassa 1078, sonst. Forder.: Rückstände der Versicherten 430, Aussenstände bei Vertretern 2904, Guthaben bei Banken 272 453, do. bei anderen Versich.-Unternehm. u. sonstige Aussenstände 113 500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückstell. für schwebende Versicherungsfälle 62 181, Sonderreserve 100 000, Hyp. auf Grundbesitz 70 000, sonstige Gläubiger: Guthaben anderer Versicher.-Unternehm. 17 951, do. der Versicherten 8180, do. der Vertreter 32 054. Sa. RM. 1 290 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Einnahme aus der Kapitalzusammenleg. RM. 801 800. – Ausgaben: Verlust-Vortrag 649 693, Verlust aus der Transportversicher. 64 922, do. Feuerversicher. 25 002, Rückstell. für schwebende Versicher.-Fälle 62 181. Sa. RM. 801 800. Dividenden 1919–1927: 0, 6, 8, 10 £ 50 % (für die Mark-Entwertung), 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Ehlers. Prokuristen: W. Jahn, H. Wegner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Hamburg; Stellv. Konsul Theodor Lieckfeld, Stettin; Rud. Thode, Hamburg: Dir. R. J. A. Schmidt, Amsterdam/Hamburg; Dir. Otto Fischbach, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. Mversicherungsgesellschaft Hamburg in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. Die G.-V. v. 28./6. 1928 sollte Anderung der Firma in „Versicherungs-Gesellschaft Hamburg gegr. 1897“ beschliessen. Gegründet: 6./7. 1897 von einer Anzahl Bankinstitute, Kaufleute und Grossindustrieller. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Feuer-, Transport-, Lebens- u. Unfall-, Haftpflicht- u. Einbruchdiebstahlversich., u. zwar nur noch im Wege der Rückversich., die Transport-Versich. auch direkt; auch kann sich die Ges. an anderen Versich.-Unternehm. beteiligen. Zur Pflege des Auslandgeschäfts ist wegen der Markentwert. von Freunden der Ges. ein vollgezahltes Garantie-Kapital von engl. £ 125 000 im J. 1923 zur Verfüg. gestellt worden, das, soweit der Jahresgewinn es erlaubt, mit 5 % verzinst u. mit 5 % in jedem Jahr amortisiert werden soll, letzteres aber nur soweit es möglich ist gleichzeitig mit Zahlung der Amortis.-Quoten diesen entsprechende Beträge einem Garantie-R.-F. zuzuführen, sodass das Garantie-Kapital allmählich durch den Garantie-R.-F. ersetzt werden wird. Am 31./12. 1927 betrug das Garantiekapital £ 77 600 u. der Garantiekapital-R.-F. £ 47 400. Die G.-V. v. 28./6. 1928 beschloss Rückzahl. des restl. Garantiekapitals, Aufhebung des § 7 des Gesellschaftsvertrags u. Erhöh. des A.-K. um RM. 1 560 000 (s. a. Kapital) sowie Über- lassung der neuen Aktien an die Firma Mutzenbecher & Co. Inc. zu New York gegen Einbringung ihrer Forderung auf Rückzahlung des restl. Garantiekapitals in Höhe von £― 76 800. Der Garantiekapital-R.-F. wurde in einen Dispos.-F. von RM. 1 000 000 um- gewandelt. Beteiligungen: 1927 gründete die Ges. gemeinsam mit den Bankhäusern Hallgarten & Co. u. J. Henry Schröder Bank Corp., New York, die ,New York Hamburg Corporation“ mit einem Kapital von Doll. 6 000 000. Von diesem Kapital sind zunächst 60 000 Sh. Common Stock zu Doll. 50 emittiert worden. Die Ges. hat an die Corp. ihren Besitz an Aktien der Hamburg American Insurance Company, New York, gegen eine Barzahlung von Doll. 659 500 verkauft. Für den Mehrwert dieser Shares u. für den good will hat die Ges. 15 000 Shares Management Stock, franko Valuta, erhalten. Die Leitung der „New York Hamburg Corporation' liegt in Händen des Vorstandsmitgliedes der Ges., des Herrn Franz Mutzenbecher, welcher Präsident der genannten Corporation ist. Kapital: RM. 3 000 000 in 8000 vollgezahlten Nam.-Akt. zu RM. 120 u. 6800 voll- gezahlten Aktien Lit. B zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 4 000 000 in 800 Nam.-Akt. zu M. 5000 mit 50 % Einzahlung. Bis zum J. 1911 wurde das A.K. erhöht bis auf M. 10 000 000. Die G.-V. v. 16./8. 1917 beschloss weitere Erhöh. um M. 2 000 000 in 800 volleingez. Nam.-Akt. Lit. B zu je M. 2500. (Über Kapitals- bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 12 000 000 auf RM. 1 440 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien zu M. 1000 bzw. M. 2500 auf RM. 120 bzw. RM. 300 umgewertet wurde. Lt. G.-V. v. 28./6. 1928 Erhöh. um RM. 1 560 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 5200 Nam.-Akt. zu RM. 300. Die neuen ......... ――