Versicherungs-Gesellschaften. 3513 Allg. Versich.-A.-G. zu Hamburg ist ein enger Zusammenschluss hergestellt worden, der vor akem eine gemeinsame Verwertung beider Organisationen ermöglicht. Grundbesitz: Die Ges. besitzt an Wohngebäuden: 4 in Berlin, 10 in München, 2 in Frankfurt a. M. u. je 1 in Augsburg, Bremen, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Mannheim, M.-Gladbach, Nürnberg u. Stuttgart. Kapital: RM. 2 400 000 in 5000 Namen-Akt. zu RM. 400 u. 10 000 Inh.-Akt. zu RM. 40 (letztere werden in Stücke zu RM. 100 getauscht). Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1923 u. 31./7. 1923 beschloss Erhöh. um je M. 10 000 000. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 1 200 000 derart, dass die Aktien zu M. 10 000 auf RM. 400 u. die Aktien zu M. 1000 auf RM. 40 abgestempelt wurden. Die G.-V. v. 16./4. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 1 200 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Auf je nom. RM. 800 alte Aktien konnte eine neue Aktien zu RM. 400 zum Kurse von 120 % bezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 3 922 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 15 208 352, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 9 140 051, Wertp. 4 157 001, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 388 054, Beteil.: an anderen Versich.-Unternehm. 1 080 167, an sonst. Unternehm. 300 000, Guth.: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 455 709, bei and. Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück.-Versich.-Verkehr 210 371, gestund. Prämien 6 602 162, rückständ. Zs. u. Mieten (einschl. Zinsraten) 446 490, Aussenstände bei General- agenten u. Agenten (aus dem Geschäftsj.) 638 523, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 101 528, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 352 553. –— Passiva: A.-K. 2 400 000, R-F. 600 000, Prämienreserven 19 550 044, Prämienüberträge 2 886 082, Res. für schwebende Ver- sieherungsfälle 282 470, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 6 523 603, Rückl. für Verwaltungskosten 1 447 685, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: nicht abgeh. Rückvergütungen der Versicherten 5859, Res. für Kursschwankungen 22 974, Pens.-Verpflicht. 420 000, Res. für Kriegsversicherungen 228 414, Res. für Spätschäden 65 040, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem laufenden Rück.-Versich.-Verkehr 179 114, sonst. Passiva, u. zwar: Guth. der Karlsruher Lebensversicherung a. G. 3 799 130, sonst. Verpflichtungen 547 677, Gewinn 4 044 873 (davon: an die Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 3 132 632, zur Verfüg. der G.-V. 912 241). Sa. RM. 43 002 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 21 851 712, Prämien 18 352 950, Kap.-Erträge 2 041 148, Gewinn aus Kap.-Anlagen 298 674, Vergüt. der Rück- versicherer 1 151 730, sonst. Einnahmen 20 351. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 51 400, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 2 014 307, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 138 067, Zahlungen u. Rückst. für vorzeitig aufgelöste selbst ab- geschloss. Versich. (Rückkauf) 132 407, Gewinnanteile an Versicherte 3865, Rückversich.- Präm. 1 047 876, Verwalt.-Kosten: Abschlussprov. 2 253 767, Inkassoprov. 667 485, sonst. Verwaltungskosten 2 742 264, Steuern u, öffentl. Abgaben 409 474, Abschr. 104 888, Verlust aus Kap.-Anlagen 85 592, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 19 550 044, Prämien- überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 2 886 082, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Ver- sich. 6 523 603, sonst. Res. u. Rückl. 736 428, sonst. Ausg. 324 139, Gewinn 4 044 873 (davon an die Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 3 132 632, R.-F. II 100 000, Div. 96 000, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 60 000, Super-Div. 192 000, an die Gewinnres. der Versich. 464 241). Sa. RM. 43 716 568. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 8, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rud. Kimmig, Dir. Dr. Bernh. Ehrhart. Prokuristen: Stellv. Dir. Hermann Riedlin. Stellv. Dir. Heinrich Wittmann; Joseph Feitig; Chefmathematiker Dr. Johannes Illgen. lufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Rich. Gsell, Rechts- anwalt Dr. Ludwig Haas (M. d. R.), Komm.-Rat Karl Moninger, Karlsruhe; Dir. Philipp Becker, Adolf Hoff, Frankf. a. M.; vom Betriebsrat: M. Nottermann, L. Voit. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Krankenversicherungs-Akt--Ges. in Köln, Gewerbehaus. Gegründet: 2./9. 1921; eingetr. Mai 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb einer freiwilligen gemeinnützigen Krankenversich. als privates Versich.- Unternehm. i. Sinne des Ges. vom 12./5. 1901, Betrieb einer freiwill. Sterbeversich. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (25 % Einzahl.). Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./11. 1924 beschloss Umstell, von M. 300 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 20./11.1927 Erhöh. um RM. 300 000 durch Ausg. von 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa u. Bank- guth. 53 121, Hyp. 62 254, Grundbesitz 79 578, Depositen 80 545, Aussenstände bei den Geschäftsstellen 30 939, Inv. 1365. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Schaden-Res. 260 000, Übertrag auf neue Rechn. 2804. Sa. RM. 382 804.