3514 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 1 826 654, Drucksachen u. Material. 5663, Organisat.-Unk. 35 318, Inkassoprov. u. Unk. der Geschäftsstellen 322 710, Gen.-Unk. 81 913, Abschr. auf Inv. 151, Zuweis. an die Schaden-Res. 120 000, Gewinn 2804. – Kredit: Vortrag aus 1926 1235, Prämieneinnahme 2 385 507, Policegebühren 3858, Immobil.-Erträge 1359, Kap.-Erträge 3256. Sa. RM. 2 395 216. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Hermann Meyer, Köln. Aufsichtsrat: Kaufm. Josef Bergerhausen, Arzt Dr. med. Windelschmidt, Köln; Arzt Dr. med. Ernst Bullmann, Essen a. d. Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――― Central-Krankenversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Hansaring 42. Gegründet: 1./10. 1913 u. 29./9. 1915: eingetr. 31./3. 1916. Genehmigt vom Reg.-Präs. am 21./5. 1915. – Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer freiwilligen Krankenversich. u. einer freiwilligen Sterbeversich. im Sinne des Gesetzes v. 12./5. 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen. Der Betrieb wird auf das Königreich Preussen beschränkt. Die Versicherungsgeschäfte können unmittelbar oder zugleich auch mittelbar (durch Rückversich.) betrieben werden. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-St-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, (Vorkriegs- kapital), übern. von den Gründern zu pari; eingezahlt 60 %. Erhöht lt. Gen.-Vers. vom 15./3. 1922 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 4./5. 1923 erhöht um M. 9 500 000 in 95 Aktien zu M. 100 000. Lit. G.-V. v. 6./6. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aktieneinzahl. 150 000, Haus- u. Grundbesitz 340 000. Mobiliar 50 000, Kassa, Postscheck u. Bank 47 651, Debit. 27 501, Depot beim Amtsgericht Königswinter 2200. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 94 200, Kredit. 57 312, sonstige Verpflicht. 9500, Kaut. 7336, Rückstellung für Schäden 23 951, Gewinn 25 054. Sa. RM. 617 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entschädigungen für Arzt-, Medizin-, Kranken- hauskosten usw. 1 432 914, Konto Kuraufenthalt 107 074, Rückstellung für Schäden 23 951, Aufwendungen für Kurhaus Drachenfels 64 194, Gehälter für Angestellte im Hauptgeschäft 119 509, soz. Beiträge 7752, Provisionen für Geschäftsstellen u. Vertreter 244 345, Unk. 64 965, Drucksachen 12 706, Steuern 26 756, Spesen 5741, Zs. 10 051, Gewinn 39 596. – Kredit: Prämieneinnahme 2 145 034, Urkundengebühren 1575, Miete 7982, Eff.-Gewinn 1348, Uber- schuss im Kurhaus Drachenfels 3620. Sa. RM. 2 159 561. Dividenden 1915–1927: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Friedr. Borgelt; Stellv. Paul Miestereck. Prokuristen: Leo Albrecht, Gerhard Koep, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Schliephake, San.-Rat Dr. med. Nolden, Dr. Daeschner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Concordia“, Cölnische Lebens-Versich.-Ges. in Köln, Maria Ablassplatz 15. Gegründet: Konz. 27./9. 1853. Zweck: Versich. auf das Menschenleben, von Kapitalien u. Renten für den Fall. des Todes wie für den Fall der Erreichung eines gewissen Lebensalters. Die Ges. wickelt nur den Bestand alter Versicher. ab. Die Arbeiten zur Durchführ. der Aufwert. der Papiermarkversicher. sind so weit fortgeführt, dass der Teilungsplan der Aufsichtsbehörde vorgelegt werden konnte. Die Aufwert.-Quote beträgt hiernach per 14./2. 1924 15 % der Goldmarkprämienres. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 000 000 (Vorkriegskapital) in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (300: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Höchstbesitz 50 Akt. Mehr als 10 St. können in Voll- macht nicht ausgeübt werden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbesitz 522 903, Wertp. 3750, Guth. bei Bank- häusern 28 725, Kassa 279, Werte des Aufwertungsstocks 21 795 636, sonst. Vermögenswerte 19 099. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3827, Verpflicht. aus Versich. in ausländ. Währung 281 890, Aufwertungsstock 21 795 636, sonst. Verbindlichkeiten 189 040. Sa. RM. 22 370 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Verpflicht. aus Versich. in ausländ. Währung 299 389, Kapitalerträge: an Zs. 2006, do. an Mieten 60 665, sonst. Einnahmen 15 609. – Ausgaben: Verpflicht. aus Vers. in ausländ. Währung 281 890, Zahl. aus Auslandsverpflicht. 17 000, Verwalt.-Kosten u. Steuern 71 580, Valutaverluste 105, sonst. Ausgaben 7094. Sa. RM. 377 671. à