Versicherungs-Gesellschaften. 3519 C.V. v. 28./11. 1924 auf RM. 25 Mill. in Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 22./7. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 25 Mill. auf RM. 625 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Wertpapiere u. Beteil. 9 910 204, Guth. bei Banken 1 277 645, Prämien- u. Schadenres. u. Prämienübertr. in Händen der Zedenten 4 387 092. – passiva: A.-K. 6 250 000, R.-F. 200 000, Prämienres. 3 075 595, Prämienüberträge 2 720 239, Res. für schweb. Vers.-Fälle 1 130 206, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Organisationsbestand 1 000 000, Ausgleichsres. 285 073, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 72 281, Steuer-Rückl. 35 000, Gewinn 806 546. Sa. RM. 15 574 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich., Überträge aus dem Vorjahre 2 566 448, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 10 570 268, Unfall- u. Haftpflichtversich., Uber- träge aus dem Vorjahre 894 746, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 3 345 099, Sachversich., Überträge aus dem Vorjahre 1 121 671, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 8 503 145, allgem. Geschäft, Zinseinnahmen 680 555. – Ausgaben: Lebensversich. 13 035 065, Unfall- u. Haft- pflichtversich. 4 213 051, Sachversicher. 9 353 952, allgem. Geschäft, Steuern 172 027, Ver- waltungskosten 193 266, Kursverluste 8025, Gewinn 806 546 (davon: Vermögensrückl. 100 000, Ausgleichsres. 389 346, Div. 312 500, Tant. 4700). Sa. RM. 27 681 936. Dividenden 1922–1927: 10, 0, 10, 5, 5, 0. %% birektion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Ed. Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M Kölnische Glas Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Köln, Hohenzollernring 53. Gegründet: 1880. Auch tätig in der Schweiz, Holland, Norwegen, Danzig u. im Memelland. zweck: Versich. von Spiegelscheiben, Spiegeln u. von anderem Glas gegen Bruch sowie Rück- u. Mitversich. auf diese Objekte u. Beteil. an and. Unternehm. der Glasversich.-Branche. Seit 1904 Aufnahme der Versich. gegen Wasserleitungsschäden. Die Vaterländische Glas- Versich.-A.-G., deren A.-K. sich bereits seit 1914 in Händen der Ges. befand, ist mit Wirk. ab 1./1. 1924 gänzlich mit der Kölnischen Glas-Versich.-A.-G. verschmolzen worden. Mit Wirkung ab 1./1. 1925 wurde die Thüringische Versicherungsbank A.-G. in Weimar fusioniert. Die Ges. besitzt in Köln 5 Hausgrundst. einschl. des Geschäftsgebäudes. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./5. 1899 um M. 250 000 auf M. 300 000. Die G.-V. v. 13./7. 1923 beschloss Erhöhung um M. 2 700 000. Dieser Beschluss wurde jedoch nicht durchgeführt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 unveränd. auf RM. 300 000. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, angeb. den Aktionären im Verh. 3:2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 A. 18. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (Gr. 20 % des A.-K.), 6 % Div., vom Ubrigen je 12 % Tant. an Dir. u. A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. (auch zu Sonderreserven). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 594 202, Kassa 14 754, Kapitalanl. 2 100 025, Grundbes. 538 000, sonst. Aktiva 18 518, (Kaut.-Eff. 14 245). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 500 000, Kapitalrückl. 105 449, Überträge 1 834 075, sonst. Passiva 116 066, noch ab- zulief. Versich.-Steuer 31 994, (Kaut. 14 245), Gewinn 177 916. Sa. RM. 3 265 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 189 367, Schäden aus den Vorjahren 58 098, do. zurückgest. Schäden 202 137, do. im Geschäftsj. 791 419, zurückgestellte Schäden 134 945, Überträge a. d. nächste Geschäftsj. 1 496 993, sonst. Rückstellungen 200 000, Abschr. 6170, Verwalt.-Kosten 585 816, sonst. Verwaltungskosten 147 869, Steuern u. öffentl. Abgaben 139 888, Kursverlust 46 765 Gewinn 177 916. – Kredit: Prämien-Res. 1 392 602, Schaden-Res. 305 464, Prämieneinnahme 2 216 584, Nebenleist. der Versicherten 45 642, Kapital- Erträge 146 278, Kursgewinn 35 540, Gewinn aus Hausverkauf 35 275. Sa. RM. 4 177 386. Dividenden 1913–1927: 65, 65, 65, 0, 0, 0, 0, 66, 100, 200, 0, 6, 10, 15, 20 %. Direktion: T. D. Kessel. Aufsichtsrat: Vors. Handelsk.-Präs. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Paul Silverberg, Johann Maria Heimann, Gen.-Konsul Adolf Oehme, Bank.-Dir. Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Amtsger.-Rat Ed. Curio, Köln; Oberst a. D. Adolf Giesselmann, Erfurt; Gen.-Staatsanw. a. D. H. Trautvetter, Jena. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronprinz Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. 6a. Gegründet: 22./12. 1910; eingetr. 10./1. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Abschluss von Verträgen –— gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder aurch Rückversich. –— über Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Eir bruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasserleit.schäden, Transportversich. aller Art, Unfall- u. Haftpflicht- versicherungen aller Art. Die a. o. G.-V. v. 28./12. 1911 beschloss einen Interessengemeinschafts- vertrag mit der Rhein. Feuerversicher.-A.-G. in Cöln (Gerling-Konzern). Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000-Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 500 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1911 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben ebenfalls zu *