3322 Versicherungs-Gesellschaften. von M. 4 500 000 auf RM. 180 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 40 ermässigt wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 320 000 in 8000 Aktien zu RM. 40 bei 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt. In der G.-V. v. 26./5. 1925 wurde beschlossen, dass die Aktien zu je RM. 40 in Aktien zu je RM. 200 in der Weise umgetauscht werden können, dass für je 5 Aktien zu je RM. 40 eine Aktie zu RM. 200 eingetauscht wird mit dem Öfachen Stimmrecht der alten Aktien; gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 erhöht durch Ausgabe von 2500 Aktien mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925 über je RM. 200 bei 25 % Einzahl. u. Zuzahl. eines Aufgeldes von RM. 25 für jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: je RM. 40 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., etwaige besondere Res., vom Übrigen 10 % Tant. für A.-R. (mind. jedoch RM. 7000 jährlich) event. für Vorst., Rest auf Vorschlag des A.-R. weitere Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Guth. bei Banken 372 683, Kassa 1511, Hyp. 369 004, Wertp. 1 802 610, Guth. bei Versich.-Unternehm. 372 116, Zs., fällig im nächsten Jahre, anteil. auf das Rechnungsjahr entfallend 27 839. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 101 399, Res. für unvorhergesehene Fälle 600 000, Prämienüberträge 773 886, Res. für schweb. Versich.-Fälle 733 781, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 261 907, nicht erhob. Aktiendiv. 356, Gewinn 224 432. Sa. RM. 3 695 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 24 532, Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eig. Rechn. 714 335, Res. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 536 747, Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni 1 985 527, Zs. 134 904, Kursgewinne auf Valuten 192, Gewinn aus Kapitalsanlagen 577 803, sonstige Ein- nahmen 2380. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 459 137, Zahlung aus Versicherungsfällen einschl. Regulierungskosten 518 647, Res. für schweb. Versich.-Fälle 733 781, Steuern 50 139, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 561 802, Kursverlust auf Valuten 97, Verlust auf Wertp. 54 500, Prämienüberträge 773 886, Zuweis. an die Res. für unvorhergesehene Fälle 600 000, Gewinn 224 432 (davon: Div. 45 000, Tant. 22 624, Ver- sorgungskasse der Beamten 100 000, R.-F. 48 600, Vortrag 8207). Sa. RM. 3 976 425. Kurs: Ende 1913–1923: M. 1535, 1130*, –, 1000, –, 1200*, 1100, 950, 900, 3500, 5.5. 1924–1927; RM. 17, 15. 22, 27 pro Aktie zu RM. 40 mit 25 % Einzahl. Notiert in Köln. 1914–1919: 24, 24, 30, 30, 30, 20 %; 1920–1927: M. 50, 50, –, –, 10, 10, 142, 0o* Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Konsul a. D. Hans C. Leiden, Köln; Stellv. Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Bankier Carl Theodor Deichmann, Bankier Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Bankier S. Alfred Freih. von Oppenheim, Bankdir. Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: J. H Stein, Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. Co A. Schaaffhausenscher Bankverein. 3 3 %(s8ilesia Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Oppenheimstr. 11. Gegründet: 1./11. 1921 bzw. 24./1. 1922; eingetr. 8./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 25. 2. 1924 in Breslau. Zweck: Übernahme von Transportversicher., von Rückversicher. aller Art, von Beteil. an and. Unternehm., deren Gegenstand wirtschaftlich mit dem der Silesia zusammen- hängt. – Die Ges. steht in Bezieh. zu der Schlesischen Feuerversicher.-Ges. in Breslau. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 20, 4500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Sämtliche Akt. sind mit 25 % eingezahlt u. lauten auf den Namen. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 450 000 in 4500 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Aur 5 Akt. zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 zum Kurse von 110 % bezogen werden. Lt. G.-V. v. 16 /5. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 bei 25 % Einzahl.; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. a. A.-R, Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Guth. bei Banken 10 434, Kassa 221, Hyp. 536, Wertp. 638 997, Guth. bei Versich.unternehm. 517 776. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 345 524, Res. für schweb. Versich. fälle für eig. Rechn. 309 997, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 114 531, nicht erhob. Akt.-Div. 76, Gewinn 47 834 (davon: an die Aktion. 25 000, Vortrag 22 830. Sa. RM. 1 917 965. 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 13 995; Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eig. Rechn. 294 829, Res. für schweb. Schäden für eig. Rechn. 196 343; Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni 1 062 734, Zinsen u. sonst. Einnahmen aus Kapitalanlagen 22 805, Kursgewinn 11, sonst. Einnahmen 4808. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 282 841, Zahlungen aus Versich. fällen einschl.