Versicherungs-Gesellschaften. 3523 Regulier kosten für eig. Rechn. 264 457, Res. für schweb. Versich fälle für eig. Rechn. 309 997, Steuern 20 808, Verwalt.kosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 324 009, Kursverlust auf Valuten 54, Prämienüberträge für eig. Rechn. 345 524, Gewinn 47 834. Sa. RM. 1 595 527. Dividenden 1922–1927: M. 50 pro Stück, 0, 8, 8, 8, 10 % (Div.-Schein 3). Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Dir. Fritz Schwemer, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl.; Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Abr. Frowein, Dr. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Büren, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Pistorius, Katto witz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Deutsche Bank, Hauptkasse der Schlesischen Feuer- versicher.-Ges. Versicherungs-Akt.-Ges. deutscher Hotelbetriebe, Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. Ga. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinsch. mit dem Gerling- Konzern in Köln. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.- Unternehm. 20 863. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögens-Rückl. 3000, Präm.-Uberträge 5843, sonst. Passiva: Steuer-Rückl. 1000, Gewinn 4520. Sa. RM. 64 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich. Überträge a. d. Vorjahre: Präm.- Überträge 3887, Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 58 427, Vermögenserträge: Zinseinnahmen 1118, Erstatt. der Rückversicherer: Prov. 15 775. – Ausgaben: Ceuerversich. Retrozessions- Prämien 52 484, Zahl. aus Versicherungs-Fällen einschl. Schadensregulierungs-Kosten 366. Steuern 1472, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 14 422, Präm.-Überträge 5843, Gewinn 4520 (davon Vermögensrückl. 3000, Div. 1250, Vortrag 270). Sa. RM. 79 209. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Robert Gerling, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Nolte, Hannover; Otto Hoyer, Düsseldorf; Hotel-Dir. Eugen Hillengass, Elberfeld; Hotelbes. Ernst Volkhardt, München; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidel- berg; Hoteldir. Bruno Heider, Stettin; Rechtsanw. Hampe, Berlin; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Johannes Schwegler, Hamburg; Hermann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Krefeld, Friedrichsplatz 15. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u. durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 458 081. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 32 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 581. Sa. RM. 1 395 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 581. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rückl. 12 000, Vergütung an A.-R. u. Vorst. 14 081. Sa. RM. 63 581. Dividenden 1924–1927: 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Färbereidir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Komm.- Rat Fabrikant Arnold von Guilleaume, Köln; Franz Holstein, Siegm. Königsberger, Fabrikant Adolf Langen, Dir. Michael Lassek, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Adolf Lindgens, Köln- Mülheim; Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf Wilh. Schütte, Krefeld; Franz Schwengers, Uerdingen; Fabrikant Fritz Seyffardt, Krefeld; Bernhard v. Biema, Krefeld; Dir, Carl Le Hanne, Uerdingen: Walter Schroers, K. R. Underberg, Rheinberg; Bankier Hugo Vasen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 * 2218