3526 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Betrieb der Transportversich. direkt u. indirekt sowie der Rückversicherung in den Zweigen Feuer, Einbruchdiebstahl, Glas, Haftpflicht, Unfall u. Kraftfahrzeug. Arbeitsgemeinsch. mit der Leipz. Feuer-Versich.-Anstalt. – Die Ges. erwarb 1926 das Grund- stück Königgrätzerstr. 84 in Berlin. Kapital: RM. 1 Mill. in 9900 Nam.-St.-Aktien u. 100 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die Übertrag. von Aktien ist nur mit Zustimm. der Ges. zuläss. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital) in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./8. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahl. Abstempel. der Aktien- mäntel bis 18./4. 1925. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 8900 Nam.-St.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %, mit ¼ Div.-Ber. für 1924, übern. von der Leipziger FeuerVersich.-Anstalt, davon RM. 100 000 Nam.-St.-Akt. den alten Aktionären im Verh. 1: 1 zum Preise von RM. 30 frei von Bezugsrecht- u. Börsensteuer angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A.-K. 750 000, Kassa 395, Grundbesitz 190 000, Hypoth. 232 952, Wertp. 425 209, Guthaben bei Geschäftsstellen u. Agenten 11 700, do. bei Banken 487 003, do. bei Versicherungsunternehmungen 746 388, do. bei Anderen 24 650, Zinsen 10 065. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 71 000, Prämienüberträge 311 188, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 372 148, Founds für unvorhergesehene Fälle 48 000, R.-F. II 45 000, Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 559 712, Hyp. 96 250, sonst. Kredit. 10 000, Versicherungssteuer 770, Gewinn 64 295. Sa. RM. 2 878 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückvers.-Prämien 2 042 099, Zahlungen 508 190, Res. 372 148, Steuern 21 690, Verwalt u. Provis. 580 778, Abschreib. 8820, Prämienüberträge 610 586, Verlust auf fremde Währung 553, Gewinn 64 295, (davon Div. 29 850, Tant. 10 481, R.-F. I 6000, unvorherges. Fälle 6000, Vortrag 11 963). – Kredit: Vortrag 796, Überträge 692 203, Prämieneinnahmen 3 440 093, Vermögenserträge 65 721, Nebenleist. d. Vers. 10 349. Sa. RM. 4 209 164. Dividenden 1914–1927: 10, 10, 10, 10, 10 10, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 6, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dir. Dr. Paul Stapel, Dir. Paul Nathan, Dir. Gerhard Aurel Krause, Dir. Dr. Carl Dietz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt; Stellv. Kaufm. Alexander Frege, Geh. Justizrat Rechtsanw. Dr. Johs. Junck, Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Kaufm. Erich Davignon, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsisch- Thüringische Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/23. Zweck: Betrieb der Fransport- und Rückversicherung. ........ mit der Rhein.-Versich.-Gruppe (Gerling- Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 458 08 1. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 32 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 581. Sa. RM. 1 395 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 581. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 081. Sa. RM. 63 581. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 10, 10, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Koln; Dir. Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Ewald Pferdekämper, Weida; Dr. Max Fischer, Jena; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Geh. Ek imm.-Rat Wm. Gulden, Chemnitz; Komm.-Rat Dr. h. c. Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbesitzer Paul Rauschert, Coburg; Geh. Komm.-Rat Dr- Ing. h. c. Joh. G. Reinecker, Chemnitz-Gablenz; Komm.-Rat Schmelzer, Lichtentanne; Georg Stöhr, Leipzig-Plagwitz: Gen. Dir. Rud. Türk, Heidenau-Dresden; Fabrikbes. Alban Wagner Meerane; Stadtrat a. D. Dr. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes. Guido Wolf, Neukirchen- Pleisse; Dr. jur. Georg Wolf, Stein i. Erzgeb.; Komm.-Rat L. O. Hartenstein, Plauen i. V.; Fabrikbes. Hans Arnold, Greiz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralstr. 7/9. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 19251II. „ in Stuttgart, Dresden u. Berlin. Versichertenschutz Treuhand-Akt.Ges., Leipzig, ....... ms K .. s *