*―― =–―― Versicherungs-Gesellschaften. 3527 Zweck: Fortsetz. der unter der 1908 gegründeten Firma Versichertenschutz Treuhandges. m. b. H. geführten Geschäfte, u. zwar: Revis. von Versicher.urkunden u. anträgen, Berat. in versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen, Beteil. an Unternehmen, Bilanzrevisionen u. Beratungen u. sonst. Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 9900 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 9764, Inv. 9263, Debit. 40 627. – Passiva: A.-K. 5000, Delkr. 1500, Reservefondsvortrag 2250, Sonderreservefonds- vortrag 1000, Kredit. 13 371, Beitragsvorauszahl. 30 736, Reingewinn 4009, Vortrag aus 1926 1787. Sa. RM. 59 655. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 1455, Geschäfts-Unk. 183 380, Rein- gewinn 4009. Sa. RM. 188 845. – Kredit: Gebühren RM. 188 845. Dividenden 1924–1927: RM. ?, ?, 10, ? pro Aktie. Direktion: Hermann Puppikofer, Arthur Ackermann. Prokuristen: Erich Pomrehn. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Hempel, Leipzig; Stellv. Dir. E. Heer, Leipzig; Fabrikbes. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. [Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank A.-G., in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck. Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto Unfall- u. Aufruhrversicherung. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwesterges. des „Deutschen Atlas“; Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. und Rheinischer Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Lndwigshafen a. Rh. – An Grundstücken besitzt die Ges. die Anwesen in Nürnberg, Bucherstr. Nr. 137/137 a u. Ludwigstr. Nr. 71. Kapital. RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 100 Mill., übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 5900 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, 10 000, 50 000, 100 000, 1 Mill. u. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., letztere mit 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 6 Md. auf RM. 2 Mill. (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht einge- zahltes A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 665 700, Hyp. u. Grundschuldforder. 1000, Wertpapiere 314 602, Guthab. bei Banken 12 784, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 24 621, rückst. Zs. u. Mieten 1183, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 554 537, Rückstände bei Ver- sicherungsnehmern 19 123, Kassa einschl. Postscheckguth. 8950, sonstige Aktiva 164 921. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5654, Prämienüberträge 289 898, Schadenreserven 293 222, Prämien do. 60 027, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 168 175, sonst. Passiva: Hyp. auf Bankgrundstück, Nürnberg, Bucherstr. 137/137 a 300 000, Sonstiges 67 851, Gewinn 82 597. Sa. RM. 3 267 424. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen: Autounfallversich. 21 212, Lebensrückversich. 9603, Gewinn 82 597, (davon R.-F. 2200, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 2777, Vortrag 27 619). – Kredit: Vortrag aus d. Überschusse 38 775, Gewinn aus nachstehend. Versicherungszweigen: Haftpflichtvers. 32 645, Feuervers. 10 752, Einbruchdiebstahlvers. 9016, Aufruhrvers. 295, Autokasko 21 928. Sa. RM. 113 412. Dividenden 1924–1927. 0, 0, 10, 10 %. Direktion. Vors. Joseph Kederer, Prof. Joseph Koburger, Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Friedrich Schippmann. Prokuristen: K. Matthes (stellv. Dir.), Dr. H. Braun (stellv. Dir.), H. Witzigmann, H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan. Aufsichtsrat. Vors. Handelsk.-Ehren-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigs- hafen a. Rh.; Stellv.: Dir. Philipp Becker, Frankf. a. M.; Bankier Wilhelm Bürklin, Saar- brücken; Grosskaufm. Julius Gimbel, Grosskaufm. Emil Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Gross- kaufm. Gust. Thalheimer, Ludwigshafen; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Dir. Heinrich Schumacher, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 25./11. 1923; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Berlin, Keithstr. 9 unter der Fa. Versicherungsring katholischer Verbände, Zweigniederlass. des Neuen Atlas Lebensvers.-B. A.-G. Zweck. Betrieb der Lebensversicherung sowie der Unfallversich. – Die Ges. gehört zu den Atlas Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des „Neuer Atlas“