― 5= 3528 Versicherungs-Gesellschaften. sind: Deutscher Atlas, Allg. Versicherungsbank A.-G. u. Rheinischer Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital. RM. 2 Mill. in 1840 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100; die Akt. sind mit 25 % eingez. Urspr. M. 12 Mill.: lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. um M. 238 Mill. in 1120 Akt. zu je M. 25 000 u. 840 Akt. zu je M. 250 000; dieselbe G.-V. beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 840 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 100. (Einzahl. 25 %.) Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Nam-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K 1 500 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 1 665 121, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 12 400, Wertpap. 351 443, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 349 502, Guthaben bei Bankhäusern 44 506, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 927, gestund. Prämien 352 123, rückst. Zs. u. Mieten 20 041, Aussenst. bei Gen.-Agenten u. Agenten 369 730, Kassa einschl. Postscheckguth. 8947, sonst. Aktiva 596 441. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 7400, Prämienres. 1 458 786, Prämien- überträge 483 014, Res. für schweb. Versich. 109 315, sonst. Res. u. Rückl. 805 246, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 33 991, sonst. Passiva: gutgeschr. Gewinn-Ant. der Versicherten 4189, Sonstiges 129 456, Gewinn 239 786. Sa. RM. 5 271 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: 2 268 812, Prämien 3 141 400, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 4289, Kapitalerträge 106 534, Gewinn a. Kap.-Anlagen 66, Vergüt. der Rückversicherer 893 354, sonst. Einnahmen 18 554. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versich. 66 871, Zahl. für Versicherungsverpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschl. Versicher. 639 601, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 40 746, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschl. Versicher. 21 608, Gewinnanteile an Versicherte 56 694, Rück- versich.-Prämien 910 574, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leist. für in Rückdeck. übernommene Versicher. 1 677 359, Abschr. 23 933, Verlust aus K.-Anl. 26 325, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 1 458 786, Prämienüberträge 483 014, sonst. Res. u. Rückl. 787 708, Gewinn 239 786. Sa. RM. 6 433 011. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 6, 8 %. Direktion. Vors. Jos. Kederer, Prof. Jos. Koburger, Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister, Friedrich Schippmann. Prokuristen: Dr. H. Braun (stellv. Dir.), K. Matthes (stellv. Dir.), H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul a. D. Aug. Reiser, Heidelberg; Stellv. Handelsk.-Ehren- Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Dir. Herm. Schreiber, Justizrat Bruno v. Görschen, Aachen; Eduard Oppenheim, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Martin Bloch, Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Pastor D. Cremer, Gen.-Dir. Arthur Hugo Klieber, Berlin; Dir. Walther Schlunk, B.-Dahlem; Dir Dr. Joseph Sturm, Berlin, Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert v. Görschen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transportversich sowie der Rückversich. in allen Zweigen. Ausserdem Ausführ. bankmäss. Geschäfte aller Art. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versicherungs- gesellschaften Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des ,Rheinischen Atlas“: Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank A.-G. u. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungs- bank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (6000: 1) in 10 000 St.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einlageverpflicht. d. Aktionäre 750 000, Wertp. 337 017, Hyp. u. Grundschuldford. 3000, Kasse einschl. Postscheckguth. 8606, sonst. Forderungen: Rückstände der Versich. 6247, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 156 253, Gut- hab. bei Banken 35 073, do. bei and. Versich.-Unternehm. 291 469, sonst. Aktiva 62 628. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 830, Überträge auf das nächste Jahr 301 585, sonst. Passiva: Guthab. ander. Versich.-Unternehm. 202 377, Versich.-Steuer 1222, Sonstiges 138 648, Gewinn 5634. Sa. RM. 1 650 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vorträge aus dem Überschuss d. Vorjahrs 3203, Überträge aus dem Vorjahr 371 858, Prämien abzügl. Ristorni 1 444 617, Policegebühren 563, Kapitalerträgnisse 21 056, Sonstiges 9210. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 381 579, Schadenzahl. abzügl. des Anteils der Rückversich. 841 682, Rückstell 301 585, Steuern, Prov. abzügl. des Anteils der Rückversicherer u. sonstige Unk. 317 681, Kursverlust 2348, Gewinn 5634. Sa. RM. 1 850 510. Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Dividenden 1925–1927: 0, RM. 1.25, 0 %. e 0 .... *