Versicherungs-Gesellschaften. 3531 des A.-K. von M. 15 000 000 im Verh. 75: 1 auf RM. 200 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Aktien von M. 1500 auf RM. 20 bei 50 % Einzahlung. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 2 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionären im Verh. 10: 50 zu RM. 62.50 pro Aktie Die Übertrag. von Aktien ist an die Genehmig. des A.-R. geknüpft, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. „„. Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. ap. = Gewinn-Verteilung: Vorerst bis 20 % zum R.-F., bis 30 % der Spar-F., Div. an Aktien, 8 % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt wird), ferner der Gen.-Dir., die Stellv. desselben u. das kontroll. Mitgl. des V.-R. einen Gewinnanteil, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 600 000, sonstige Forder.: Ausstände bei Generalagenturen 75 047, Guth. bei Banken usw. 135 880, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 268 329, im folgenden Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 187, rückständ. Zs. auf Hyp. 975, anderweit 711, Kassa 1947, Kap.- Anlagen: Hypoth. 152 860, Wertp. 398 227, Kommunaldarlehen 20 840, Verlust 232 459. – Ppassiva: A.-K. 2 200 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämienrückl. für langfristige Versicher. 254 000, sonst. Passiva: Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 24, noch nicht abge- hobene Div. 339, Versicherungssteuer (noch nicht abgeführt) 889, R.-F. 425 212, Spez.-R.-F. Anteil am August Kalkow-Heim-F. 7000. Sa. RM. 2 887 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 4990, Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienrückl. für langfristige Versicher. 254 000, Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 2 723 561, Nebenleist. der Versicherten: Policegebühren 28 448, Portokosten 7408, Versicherungssteuer 44 457, Kapitalerträge: Zs. 56 633, sonst. Einnahmen: auf in früheren Jahren abgeschrieb. Forder. 5997, Kursgewinn 57 288, Verlust des Rechnungsjahres 232 459. –Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 341 668, Entschädig. einschliessl. Regulierungskosten 937 308, Überträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr 254 000, Abschr. 12 755, Ver- waltungskosten: Provision u. sonstige Bezüge der Agenten usw. 325 238, sonstige Verwal- tungskosten 343 846, Steuern u. öffentliche Abgaben 98 449, sonst. Ausgaben: Beiträge zur Sozjalvers. der Angestellten 7351, Pensionen an Angestellte u. den Hinterbliebenen 38 028, Zs. für Kreditgewährung 56 597. Sa. RM. 3 415 244. Kurs der Aktien zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Ende 1913–1927: In Berlin: 410, 3507, –, 550, –, 700*, 1035, 1000, 2600, 2000, 15.5, 29, 16, 17, – RM. für die Aktie. Kurs der Aktie zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Berlin Ende 1925.–1927: 60, 61, – RM. für die Aktie. Kurs der Aktie zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Ende 1923–1927 in Magdeburg: M. 23 Bill., 34, 14.50, 17, 9 RM. für die Aktie. Kurs der Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Magdeburg Ende 1925–1927: 58, 61, 30 RM. für die Aktie. Dividenden 1914–1927: 14, 18¼, 16, 17, 19, 12, 12 ¼, 16 % u. M. 125 Bonus, 16¾, 0, 10, 15, 10, 0 %. Direktion: Dir. L. Griesfeller. Prokurist: F. Plagens. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt; Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Rittergutsbesitzer Dr. Gust. Humbert, Dammendorf; Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, Zehlendorf; Ökonomierat Ernst Giesecke, Kl. Wanzleben; Konsul A. Schwarz, Stuttgart; Fabrikbes. Paul Heilig, Oberuhldingen; Fabrikbes. Otto Gruson, Magdeburg; Rittergutsbes. Frhr. v. Tiele-Winckler, Vollrathsruhe (Meckl.). Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Charlottenstr. 81; Stuttgart: Bankhaus Albert Schwarz. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Alter Markt 11 u. 12. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 27 u. 28. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Art von Lebensversich. einschliessl. Invaliditätsversich., ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Automobilversicherungen. Geschäfts- gebiet Deutschland. Die Ges. gehört dem Gerling-Konzern an. Versicherungsbestand: Zahl der Versicherten Versicherungssumme Ende 1924. . . . 9 558 RM. 52 298 400 1925 3 „ 55 618 200 1% „102 059 000 .%%. „127 671 400 Kapital: RM. 2 Mill. in 4000 vollgez. Akt. zu RM. 100 u. 1600 vollgez. Akt. zu RM. 1000. Die Übertrag. der Akt. erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M 24 Millionen. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 2 Mill. derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 1500 auf RM. 100 herabgesetzt wurde.