0 * Versicherungs-Gesellschaften. 3533 neue Aktie über RM. 100 mit 25 % Einzahl. bis 16./3. 1925 zu RM. 31.25 (25 % Einzahl. = 6¼ % Aufgeld) bezogen werden konnte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze M. 1 Mill.), ev. weitere Rücklagen, Taat. an Verw.-Rat u. Vorstand, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 175 000, Kassa 292, Hyp. 324 186, Schuldscheinforder. 39 130, Wertp. 2 620 955, Guth.: bei Banken 156 576, bei Versicher.-Unternehm. 1 222 403, Zs. 2107, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 79 516, Präm.-Überträge 1 478 784, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 655 377, Sonderres. 225 000, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 1 037 272, nicht erhobene Div. 1076, Gewinn 63 625. Sa. RM. 6 540 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag aus 1926 5687, Sachversicherung: Überträge aus dem Vorjahre: Präm.-Überträge 1 175 146, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 558 832, Präm.-Einnahme 4 087 258; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeugversich.: Überträge aus dem Vorjahre: Präm.-Uberträge 48 462, Res. für schweb. Versicherungsfälle 37 532, Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 634 514; Lebensversicherung: Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 128 064, übernommene Prämien- u. Schadenres. 47 852, Vermögenserträge (Zinsen) 1885; Allgemeines: Vermögenserträge (Zinsen) 130 824, Gewinn aus Kapitalanlagen 316 484, Kurzdiff. auf ausländ. Währungen 5705, Sonder-Res. 225 000. – Ausgabe: Sachversicherung: Retrozessions-Präm. 207 735, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 2894 912, Res. für schweb. Versich.-Fälle 585 767, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 1 147 085, Prämienüberträge 1 220 831, Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeugversich., Retrozessionsprämien 235 101, Zahl. aus Versicher.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 138 921, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 69 068, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 173 435, Prämienüberträge 105 517; Lebensversicherung: Zahl. aus Versicher.- Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 12 877, Zahl. für Rückkäufe 2242, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 542, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 73 458, Prämien-Rücklagen einschl. Präm.-UÜberträge 152 435; Allgemeines: Steuern 42 021, Verwalt.-Kosten 52 670, sonst. Aus- gaben: Sonder-Res. 225 000, Gewinn 63 625, (davon: R.-F. 3181, Div. 49 500, Tant. 4852, Vortrag 6091). Sa. RM. 7 403 250. Kurs: In Berlin: Ende 1913–1924: M. 1140, 1100*, –, 1150, 1150, 900*, 965, 1025, 1325, 2440, 15, 34; Ende 1925–1927: Nr. 1 –5000 (vollgez.) RM. 24, 30.75, 37; Nr. 5001–11 000 (25 % Einz.): RM. 22, 25, 27; Nr. 11 001–28 000 (25 % Einz.) RM. 28.50, 30, 31. In Magdeburg Ende 1926–1927: RM. 30, –, bezw. RM. 25, –, bezw. RM. 30, –. 1925 auch in Köln zugelassen. Kurs Ende 1926–1927: RM. 30, 37, bezw. RM. 25, 27, bezw. RM. 30, 32. Dividenden 1913–1927: M. 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 300, 0, 6, 0, 10, 6 % per Aktie Direktion: Franz Schäfer, Stellv. Dr. jur. Wilh. Berndt. Verwaltungsrat: (7–11) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. W. Zuckschwerdt, Fabrikbes. 0. Gruson, Sanitätsrat Dr. P. Tschmarke, Reg.-Präs. a. D. von Bötticher, Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg; Bankdir. Henry Nathan, Berlin; Gen.-Dir. H. C. Raabe, Wien. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Magdeburg: Zuch- schwerdt & Beuchel, F. A. Neubauer, Disconto-Ges.; Köln: Dresdner Bank. Magdeburger Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges., Magdeburg, Alter Markt. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art; Beteil. an Versich. u. Versicherungs- vermittlungs-Unternehm.; Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten. Kapital: RM. 5000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1872, Postscheckguth. 148, Bankguth. 1128, Debit. 43 156, Inv. 1150, Eff. 2000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 748, Sicherheitsfonds 650, Kredit. 41 037, Gewinn 2021. Sa. RM. 49 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 284, Abschr. auf Inv. 127, Verlust auf Eff. 1000, Gewinn 2021. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 56, Provis. 14 376. Sa. RM. 14 433. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 902, Postscheck 296, Bank F. A. Neubauer 635, do. Magdob. Stadtbank 4239, Debit. 46 607, uneingelöste Dokumente 19 868, Inv. 1129, Eff. 1500, Hyp. 800. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 748, Sicherheitsfonds 650, Kredit. 63 197, Bankschulden Magdeb. Stadtbank 372, Gewinn 6010. Sa. RM. 75 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 880, Steuern u. Abgaben 1053, Abschr. auf Inv. 125, Verlust auf Eff. 500, Gewinn-Vortrag aus 1926 2021, Gewinn 1927 3989. – Kredit: Gewinn-Vortrag 2021, Provis. 17 223, Valutagewinn 324. Sa. RM. 19 568. Gewinnverteilung: Aus dem Gewinn von 1927 wurden verteilt: R.-F. 440, Sicherheits- fonds 540, Div. 2700, Tant. an A.-R. 450, Vortrag 49. Dividenden 1924–1927: 4, 4, 4, 54 %. Direktion: Dr. phil. Ferd. Vester. Aufsichtsrat: Rud. Pusch, Oskar Dürre, Carl Miller, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.