3534 Versicherungs-Gesellschaften. 7 7 Badische Assecuranz-Gesellschaft A.-G. in Mannheim, Augustaahlage 18. Gegründet: 14./4. 1840. Firma bis 1./10. 1903: Badische Schifffahrts-Assecuranz-Ges. Zweck: Transportversich. in allen ihren Teilen u. in jeder Form; Einheitsversicherung; Rückversich. in allen Versich.-Zweigen ohne Gebietsbeschränkung. Zwischen der Ges. u. der Württembergischen Transportversich.-Ges., Heilbronn, besteht eine Interess.-Gemeinschaft. Ein Tochterunternehmen der Ges. ist die Schiffahrts-Assecuranz-Ges. A.-G. in Mannheim. Kapital: RM. 1 800 000 in 5000 Nam.-Aktien zu RM. 300 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 30 000 mit 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien nur mit Genehm. des A.-R.; niemand darf mehr als 300 Akt. besitzen; falls ein Aktionär stirbt, haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. –— Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Ursprünglich fl. 500 000, 1885 auf M. 4 000 000 erhöht, wovon nur die Hälfte begeben. Weitere Erhöhung 1910 um M. 1 000 000, 1921 um M. 2 000 000. Erhöht laut Gen.-Vers. vom 20./11. 1923 um M. 1 Mill. in 10 Vorz.-Aktien zu M. 100 000 mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 5fach. St.-Recht. –— Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 6 Mill. im Verh. 10:3 auf RM. 1 800 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Nam.-Akt. von M. 1000 bzw. der Vorz.-Akt. von M. 100 000 auf RM. 300 bzw. RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. je RM. 300 = 5 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F., event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 350 000, Kassa 2033, Haus 230 000, Mobil. 1, Hyp. 396 832, Eff. u. ausländische Depots 535 980, Wechsel 2072, Bank 241 880, Debit. 1 383 898. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Spez.-Res. 200 987, Witwen-Pens. 40 000, Spez.-Res. 9012, Kredit. 544 453, Prämien- u. Schaden-Res. 1 200 000, Gewinn 168 245 (dav. Div. 79 500, Tant. 12 795, Unkosten-Rückl. 20 000, Witwen-Pens. 5000, Vortrag 50 950). Sa. RM. 4 142 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Präm. 1 391 182, Verwalt.- u. Agentur- Unk. 437 950, Steuern 93 358, bezahlte Schäden abz. des Anteils der Rückversich. 1 135 949, Brutto-Gewinn 1 368 245. – Kredit: Saldo-Vortrag 47 830, Vortrag der Prämien- und Schadenres. v. J. 1926 750 000, Prämieneinnahmen abz. Maklergebühren und Rabatte und Prov. 3 510 564, Erträgnis der Kap.-Anl. und sonst. Einnahmen 118 291. Sa. RM. 4 426 686 Kurs Ende 1913–1927: M. 1940, 1825*, –, 1500, 1725, 1450*, 1600, 2280, 2400, 3200, 20 Bill., RM. 93, 115, 210, 250 je Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1913–1927: 45, 32, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 100 %, RM. 10, 15, 15, 15, 15. (Div. Scheine 3, 8, 7); Vorz.-Akt. 1924–1927: Je 6 %. Direktion: F. Weinmann, O. H. Hormuth; Stellv. Herm. Bartsch, Wilh. Berberich. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Eduard Ladenburg; Stellv. Rich. Lenel, Dr. Gust. Hohenemser, Alex. Werner, Dr. Erich C. Mayer, Mannheim; Otto Hauck, Heilbronn; Rich. Klaiber, Basel; Wilhelm Landfried, Heidelberg; Rutger Graf Wrangel, Heilbronn; vom Betriebsrat: Herm. Haubitz, Emil Herter. Zahlstellen: Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges., Rheinische Creditbank. Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft, Akt.-Ges., Mannheim, Augustaanlage 18. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 20./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Schiffahrtsversich. u. Transportversich. in allen ihren Teilen u. in jeder Form, Rückversich. in allen Versich.zweigen. Tochterges. der Badischen Assecuranz-Ges. A.-G. Kapital: RM. 300 000 in 3000 St.-Akt. zu RM.. 20, 60 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 1200 St.-Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahlung. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 100 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 20 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Die G.-V. vom Juni 1925 beschloss Erhöh. des A-K. von RM. 100 000 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 1200 St.-Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. u. 40 6 % doppelt stimmberecht. Vorz.-Akt. zu RM. 2000 bei ebenfalls 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschältshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 2 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 225 000, Eff. 276 141, Bank 65 344, Debit. 167 489. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 35 000, Spez.-R.-F. 40 000, Kredit. 13 615, Prämien- u. Schadenres. 300 000, Gewinn 45 360 (davon: Spez.-Res. 10 000, Div. 19 800, Tant. 4926, Gewinnanteil der Bad. Assecuranz-Ges. 2755, Vortrag 7879). Sa. RM. 733 976, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicher.-Prämien 24 544, Verwalt.-Kosten u. Provis. 63 203, Steuern 32 435, bezahlte Schäden 297 238, Rohgewinn 345 360. – Kredit: Saldo-Vortrag 2243, do. der Prämien- u. Schadenres. 230 000, Prämieneinnahme 505 827, Er- trägnis der Kapitalanl. u. sonst. Einnahmen 24 712. Sa. RM. 762 782. ―――――――――― 80 e e- 8 2 8 ....ÜÜÜÜÜÜÜÜÜ