― Versicherungs-Gesellschaften. 3535 Dividenden 1924–1927: St.-Akt.: RM. 3, 2, 2, 2 für je RM. 20; (Div.-Scheine 5 u. 3); Vorz.-Akt. 1925–1927: Je 6 %. 3 Direktion: Friedrich Weinmann, Otto Heinrich Hormuth. Aufsichtsrat: Vors. Privatm. Eduard Ladenburg, Stellv. Fabrikant Rich. Lenel, Mann- heim; Fabrikant Otto Hauck, Heilbronn; Privatm. Dr. Gustav Hohenemser, Dir. Alexander Werner, Dr. Erich C. Mayer, Mannheim; Fabrikant Wilhelm Landfried, Heidelberg; Richard Klaiber, Basel; Rutger Graf Wrangel, Heilbronn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank, Südd. Disc.-Ges.; Frankf. a. M.: M. Hohenemser. Südwestdeutsche Versich.-Akt.-Ges., Mannheim. R 1 416. Gegründet. 2./12. 1922, 9./4. 1923; eingetr. 11./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Der Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit der Rhein. Versich.-Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital. RM. 1 250 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 5000 u. 1000 zu RM. 500. Urspr. M. 25 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Nam.-Akt. zu RM. 5000 u. 1000 zu RM. 500 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 458 081. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 32 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 581. Sa. RM. 1 395 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft MM. 63 581. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 081. Sa. RM. 63 581. Dividenden 1924–1927: 10, 10, 12, 12 %. Direktion. Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Paul Goralewski, Mannheim. Aufsichtsrat. Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv. Richard Freudenberg, Weinheim: Stellv. Dr. Fritz Reuther, Mannheim; Komm.-Rat Fritz Artmann, Ludwigshafen a. Rh.; Rudolf Darmstädter, Jakob Feitel, Mannheim; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Generaldir. Hermann Hecht, Mannheim; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Schuhfabrikant Gustav Rheinberger, Pirmasens; Komm.-Rat Heinrich Stoess, Ziegelhausen; Michael Federspiel, Konstanz; Synd. Prof. Dr. Blaustein, Mannheim; Komm.-Rat Hans Marx, Lambrecht; Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Dir. Dr. Serini, Komm.-Rat Leo Stinnes, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1921/22. Geschäftsstellen in Augsburg, Aschaffenburg, Kempten, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim u. Würzburg. Für München eigene Direktions- abteilung. Ab 1. Januar 1928 Übernahme des gesamten bayerischen Geschäfts der Allianz u. Stuttgarter Verein Vers. A.-G. Zweck: a) Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, b) Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Auslande: 1. Versich. gegen Schaden durch Feuer, Blitz und Explosion, 2. Versich. gegen Schaden durch Einbruch-Diebstahl und Beraubung, 3. Ver- sich. gegen Wasserleitungsschäden, 4. Transportversicher. einschl. Autokaskovers., 5. Valoren- versicherung. 6. Versich. gegen Aufruhrschäden, 7. Unfall- u. Haftpflicht-Versich., 8. Ma- schinen versich., 9. Kautionsversich., 10. Glasversich. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 400, eingezahlt mit 25 %. – Vor- kriegskapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1920 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000. Das A.-K. wurde Anfang 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 8 Mill. im Verh. 2½: 1 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 6 000 000. Grundbesitz u. Hyp. 6 569 476, Wertp. u. Beteilig. 1 926 160, Guth. bei Bankhäusern, bei and. Versich.-Unternehm. u. sonstige Guth. 2 143 275, rückständ. Zs. 13 310, Ausstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten u. Rückstände der Versicherten 320 679, Kassa u. Postscheck 192 084, Inv. u. Drucksachen 1, Vermögensanlagen der Aufwertungsrücklage der Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung 232 169. – Passiva: A.-K. 8 000 000, gesetzl. Rückl. 1 000 000, Grundbesitzentwert. 2 561 000, Hyp. u. Grundschulden 497 137, Prämienrückl. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 56 280, Prämien- überträge 2 428 311, Rücklage f. schwebende Versich.-Fälle 719 805, Aufwertungsrückl. der