7 Verpflichtungen im Geschäftsjahr 130 106, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 5403, Gewinnanteile an Versicherte 20 262, Rückversicherungs-Prämien 1 630 939, Steuern u. Verwaltungskosten 1 168 468, Abschr. 8110, Verlust aus Kapitalanlagen 650, Prämien-Res. u. Prämien-UÜberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 3 167 407, Gewinn-Rückl. der Ver- cherten 293 486. sonst. Rückl. 89 916, sonst. Ausgaben 27 736, Gesamtüberschuss 338 033 davon: Gewinn-Rückl. der Versicherten 305 857, R.-F. 8256, Div. 20 000, Tant. a. A.-R. 2000, Vortrag 1920). Sa. RM. 6 922 394. Dividenden 1926–1927: 6, 8 %. 3 bDirektion: S. Rosenbaum, G. Spielmann. Prokuristen: H. Fogy, A. von Prihradny, R. Stellwag. aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, Geh. Komm Rat Brauereidir. Georg Proebst, München; Dir. Moritz Beck, Wien; Versich.-Dir. Dr. Rudolf Schmidt, München; Gen.-Dir. a. D. Rich. Königsberger, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Gesellschaften. 3537 „Radista Raddiebstahl-Versicherung Aktiengesellschaft, München, Neuhauser Str. 12. Gegründet: 14./1. 1928; eingetr. 16./5. 1928. Gründer: Kunstmühlenbesitzer u. Bürger- meister Georg Oberpriller, Realitätenbesitzer Joseph Oberpriller, Obermenzing; Architekt u. Realitätenbes. Martin Ott, Pasing; Architekt Valentin Ott, Obermenzing; Direktor Joseph Curt Pohl, München. Zweck: Versicherung von Tretfahrrädern gegen Diebstahl. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Ausserdem besteht ein Organis.-F. von RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Dir. Jos. C. Pohl. Aufsichtsrat: Kunstmühlenbes. u. Bürgermeister Georg Oberpriller, Realitätenbes. Jos. Oberpriller, Obermenzing; Architekt Stadtrat Martin Ott, Pasing. Zahlstellen: München: Bayer. Staatsbank, Darmst. u. Nationalbank. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Landwehrstr. 57/59. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Juni 1924 in Nürnberg. Zweck: Betrieb d. Pferde- u. Viehversich. zu festen Prämien im Deutschen Reich. Geschäfts- betrieb in 1923 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Diebstahl-, Operations-, Kastrations-, Ausstellungs- u. Zuchttier-Versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lit. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um RM. 300 000. Diesen Beschluss hob die G.-V. v 27./6. 1925 auf. Lt. G.-V. vom 33./10. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 300 000 durch Zus--Ieg. der Akt. im Verh. 4: 3. Der hierdurch freiwerdende Betrag dient zur Tilg. des Kap.-Entwert.-K. u. zur Abschreib. auf den alten Verlustvortrag. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 5 % Sicherheits-F., Tant. an Vorst., 4% Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 je Mitglied), bis 4 % Div. an Aktionäre, welche über 25 % eingezahlt haben, Rest Super-Div. u. Rückl. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 179 550, gestundete Prämienraten 56 017, Aussenstände bei Generalagenten u- Agenten 86 124, Rückstände bei Versicherungsnehmern 32 276, Guth. bei Banken 40 756, verschied. Schuldner 18 254, Kassa 3650, Kap.-Anlage 500, Kap.-Entwert. 8956, Inv. u. Drucksachen 5536, Verlust 88 502. – passiva; A.-K. 400 000, Prämienüberträge auf das neue Jahr nach Abzug des Anteils der Rückvers. 68 697, Schadensreserve 44 674, Guth. anderer Vers.-Unternehmen 3953, Versich.- Steuer 916, Vorauszahlungen 1883. Sa. RM. 520 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus d. Vorj.: f. noch nicht verdiente rämien 93 267, Schadensreserve 58 011, Prämieneinnahme 365 725, Nebenleist. der Versich. 19 314, Erlös aus verwertetem Vieh 34 568, Gewinn aus Kapitalanl. 3182, Verlust 88 502. —– Ausgaben: Rückversich.-Prämien 32 201, Entschädig. für regulierte Schäden aus dem Vorj. 59 590, do. f. regulierte Schäden aus dem lauf. Jehre 190 501, Schadensreserve 44675, Prämienüberträge 68 697, Regulier.-Kosten 6694, Verwalt.-Kosten 102 120, Steuern 17 162, zurückerst. Prämien 1220, sonst. Ausgaben 445, Abschr. 50 758, Verlust 88 502. Sa. MI. 662 572. Dividenden 1921–1927: 12, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Georg Bickel. Prokurist: Alois Brandstetter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesvllschaften. 1928. 1*― 1*― ―