* 3544 Versicherungs-Gesellschaften. Operations-, Impf- u. Begasungs-, Gewährsmängel-, Rück-, Vollblut-, Halbblut- u. Renn. Dpferde-Versich. – 1927 Abschluss einer Verwaltungs- u. Interessengemeinschaft mit der „Veritas“, Pferde- u. Viehversich.-Ges. A.-G. in Berlin. Entwicklung: Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Übernahme der Perleberger Transport. u. Rückversicherungs-A.-G. im Wege der Fusion unter Ausschluss der Liquid. Die Tochter. ges., die Perleb. Ostpreuss. Versich.-A.-G. Königsberg, die Perleb. Bayer. Versich.-A.6, München, die Perleb. Nordwestd. Versich.-A.-G. Bremen u. die Perleb. Schles. Versich.-A.6, in Breslau wurden lt. G.-V. v. 25./6. 1926 mit der Stammfirma fusioniert. Kapital: RM. 2 625 000 in 26 250 Akt. zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Akt., eingezahlt 25 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. Lt. G.-V. vom 14./12. 1922 Erhöh. um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 8./10 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Erhöh. auf bis RM. 5 000 000 Die Erhöh. ist um RM. 1 625 000 erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t Gewinnvyerteilung: Bis zu 30 % zur Bild. einer Kapitalrückl., bis RM. 600 000, bis zu 20 % zur Bildung oder Erhöh. einer Gewinnanteilrückl. bis RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez A.-K. 1 357 224, sonst. Forderungen: Rückstände der Versich. 45 603, Ausstände b. General. Agenten u. Agenten 196 297, Guth. bei Banken 33 752, do. b. and. Versich.-Unternehm. 17 472, verschied. Schuldner 175 574, Kassa 4513, Kapitalanlagen: Wertp. 83 381, Hinterleg. 1021, Grundbes. 237 681, Inv. 19 915, Verlust 1 007 362. – Passiva: A.-K. 2 625 000, Überträge auf d. nächste Geschäftsjahr 252 484, Hyp. 7485, Barkaut. 1000, sonst. Verpflicht.: Guth. anderer Versich.-Unternehm. 87 278, im voraus vereinnahmte Prämie 25 774, verschied. Gläubiger 178 105, noch nicht abgehob. Gewinnanteile 66, Beamtenunterstütz.-Rückl. 260l. Sa. RM. 3 179 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 267 866, Prämien. einnahme abzügl. d. Aufh. 2 697 162, Nebenleist. der Versich. 97 121, Erlös aus verwertetem Vieh 675 859, Kapitalerträge 22 903, Kursgewinn (realisierter) 7326, zurückgez. Entschädig 779, Verlust 1 007 362. – Ausgaben: Vortrag aus dem Vorjahre 880 978, Rückvers.-Prämien 426 622, Entschädig. abzügl. des Anteils der Rückversich. 2 238 261, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: Für noch nicht verdiente Prämien 215 871, Regulier.-Kosten 148 666, Abschr, 8625, Verwalt.-Kosten: Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten usw. 450 343, sonst. Verwalt- Kosten 328 334, Steuern, öffentl. Abgaben usw. (einschl. Versicherungssteuer) 78 67), Sa. RM. 4 776 383. Dividenden 1914–1927: 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6, 16 %, M. 200, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Gen.-Oberveterinär a. D. Werner, Dr. jur. Joh. Krause. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Wilkau; Stellv. Oberamtmann Görg, Preusslitz; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donners. marck, Romolkwitz; Rechtsanw. Dr. Munch, Berlin; Tierarzt Train, Baruth; Rittergutsbes Hans von Mackensen, Althaldensleben; Gen.-Dir. Britt, Elberfeld. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Landbundbank, Commerz- u. Privatbank; Berlin: Bank für Landwirtschaft, Preuss. Zentralgenoss.-Kasse. achener und Münchener Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Potsdam, Spandauer Str. 1. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 24./11. 1924: Aachen-Potsdamer Lebensversicher.-A.-G. mit dem Sitz in Potsdam. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Lebensversich.-Unternehmen; insbes. d. in Liqu. getretenen Deutschen Lebens- versich. Potsdam a. G. Interessengemeinschaft mit der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges., Aachen, der Hamburg-Bremer Feuerversich.-Ges., Hamburg, u. der Versich.-Ges. Thuringia, Erfurt (Aachener u. Münchener Gruppe). Die Ges. besitzt je ein Verwalt.-Gebäude in Aachen u. in Potsdam. Kapital: RM. 3 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mil. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 Mill. bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 560 000, Hyp. u. Grundschuldforder, 1 568 950, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 200 000, Wertp. 2 573 907, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 94 858, Guth. bei Bankhäusern 539 952, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 199 164, gestund Prämien 1 666 771, rückst. Zs. u. Mieten 46 312, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 775 528. Kassa einschl. Postscheckguth. 88 132. Inv. 24 400, sonst. Aktiva 208 535 – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 129 000, Prämien-Res. 5 432 569, Prämien-Überträge