* n bei d 3546 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: Bis 50 % sind zunächst zur Ansammlung des gesetzlich erforder- lichen Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten Grundkapitals zurückzulegen, von dem verbleib. Betrage werden nach Beschluss des Verw.-Rates bis 25 % einem Sparfonds, dessen Zinsen demselben zufliessen u. über den der Verw.-Rat u. die G.-V. verfügen können, überwiesen, von dem dann noch vorhand. Betrage wird der Direktion die ver- tragsmässige Tant. vergütet, sodann wird die Div. auf Vorz.-Akt. nachgezahlt, insoweit in früheren Jahren weniger als 8 % auf die geleisteten Einzahl. verteilt wurde. Demnächst erhalten die Vorz.-Akt. 8 % Div. auf die geleist. Einzahl., sodann die St.-Akt. 4 % als Div., danach empfängt der Verw.-Rat 10 % Tant. (nach Abzug von 4 % Div. vom Grundkap. u. ausserdem eine feste jährl. Vergüt. von RM. 2000 für jedes Mitgl. u. RM. 4000 für den Vors.), der Rest wird an die Aktion. als Superdiv. bis zur Höhe von 16 % verteilt. Erreicht die gesamte Div. der Aktion. zus. 20 % u. ist darüber hinaus noch ein Gewinnüberschuss vor- handen, so kann der Verw.-Rat denselben ganz oder teilweise an bestehende oder zu bildende R.-F., an einen Vortrag für neue Rechn. oder zur fernern Erhöh. der Div. verwenden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 6 000 000, Grund- besitz: Stettin, Rossmarkt 2 u. Gr. Wollweberstr. 55 (Gesellschaftsgrundstück) 1 400 000, Berlin, Vossstr. 18 546 800, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 240 155, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 17 751, Wertp. 850 632, Darlehn auf Unfall-Prämien-Rückgewährscheine 10 805, Beteil. an ander. Versich.-Unternehm. 538 491, do. an sonst. Unternehm. 200 000, Guth. bei Banken u. and. Depotstellen 10 932 304, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 1 614 974, rückständ. Zs. 4393, Aussenstände bei General- agenten und Agenten 1 881 472, Kassa 12 792, sonstige Aktiva: Prämien-Res. der Lebens- Rückversicherungen in Händen der Zedenten 726 957. – Passiva: A.-K. 9 010 000, Kap.- Res.-F. 300 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge bzw. Prämienres. 4 640 140, Schadenres. 2 502 158, Hyp. 330 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versich.-Verkehr 1 174 023, Barkaut. 41 976, sonst. Passiva: Guth. div. Kredit. 273 757, Res. für noch beschlagnahmtes amerik. Guth. 5 984 513, Res.- Guth. der Retrozessionäre der Lebens-Rückversich. 101 041, nicht erhob. Div. aus dem Vorjahre 5552, Res. der Transport- Versich. für Ausgleichsschäden 75 000, Zs.-Überträge auf Unfall-Rückgewähr-Darlehen 331, Grundst.-Entwert.-F. 650 000, Unterstütz.-F. (früher Beamten Pens.-Kasse) 328 970, Gewinn 560 065. Sa. RM. 25 977 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse 5618, Gewinne aus Transport-Versich. 101 029, Feuer- do. 585 171, Unfall-do. 78 407, Einbruchdiebstahl- do. 80 713, Wasserleitungsschäden- do. 22 683, Haftpflicht- do. 106 390, Aufruhr- do. 856, Lebens- Rückversich. 37 869, Mietserträge 42 585, Kursgewinn 12 664. – Ausgaben: Verwalt.-Kosten 284 807, Steuern u. öffentl. Abgaben 123 998, Abschr. 79 307. Kursverlust 25 810, Gewinn 560 065 (davon: Kap.-R.-F. 100 000, Grundst.-Entwert.-F. 50 000, Div. 300 800, Tant. an Verwalt.-Rat u. Dir. 69 184, Vortrag 40 081. Sa. RM. 1 073 990. Kurs Ende 1913–1927: In Berlin: M. 1660, 1750*, –, 1700, 2005, 1425*, 1400, 1340, 2020, 2200, 70 Bill., RM. 470, –, –, 985 f. d. Aktie. In Köln: M. 1700, 1600* –, 1700, –, 1425*, 1600, 1000, –, –, 55 Bill., RM. 420, 400, 1050, 995 k. d. Stück. In Stettin Ende 1923–1927: M. 12 Bill., RM. 460, 400, 1200, – f. d. Aktie. Dividenden 1914–1927: 33¼, 33¼, 35, 35, 35, 10, 20, 20, 400, 0, 0, 8, 8, 10 %; Vorz.-Akt. 1924–1927: Je 8 %. Direktion: Gen.-Dir. K. Walter; Dir.: Otto Fischbach, Ernst Sund, Paul Bauer, Franz Köster. Verwaltungsrat: (5 u. 3 Stellv.) Vors. Konsul a. D. Th. Lieckfeld; Stellv. Gen.-Konsul a. D. Gustav Meister, Carl Braun, Stettin; Unterstaatssekretär a. D. Dr. H. Toepffer, Finken- walde b. Stettin; Otto Karkutsch, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gen.-Agentur, Zimmerstr. 79/80 u. an anderen Orten en Gen.-Agenturen der Ges.; ferner Berlin u. Köln: Deutsche Bank. * = 2 ― 8 = „National' Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Stettin, Rossmarkt 2. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 25./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Lebens- u. Rentenversich. in allen ihren Arten. Die Ges. steht in Interessen- u. Verwaltungsgemeinschaft mit den nachfolgenden Gesell- schaften: „National“ Allgemeine Versich.-Aktien-Gesellschaft, Stettin, Stettiner Rückversich. Aktien-Gesellschaft, Stettin, Stettiner Kredit-Anstalt Aktien-Gesellschaft, Stettin, „Orion- Versich.-Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Versicherungsbestand Ende 1926–1927: Zahl der Versicherungen: 6326, 7968; Versich.- Summe: RM. 36 225 395, 42 124 780. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingezahlt mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorstand 4 % Div., mind. 75 % an die Gewinn-Rückl. für die mit Gewinnanteil Versicherten, 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.