Versicherungs-Gesellschaften. 3547 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 605 750, Wertp. 76 416, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 15 605, Guth.: bei Bankhäusern 740 216, bei anderen Versich.-Unternehm. 122 200, gestundete Prämien 591 801, rückständ. Zs. 6012, Aussenstände b. Gen.-Agenten u. Agenten 264 561, Kassa einschl. Post- scheckguth. 9088. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 45 000, Prämienres. für Kapitalversich. uuf den Todesfall 582 504, Prämienüberträge do. 464 673, Res. f. schweb. Versich.fälle 12 000, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 337 148, Rückl. f. Verwalt. kosten 113 900, do. aus Hyp.-Provis. 2872, Res. f. Wiederinkraftsetz. von Versich. 9124, Guth. and. Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 156 186, Guth. der Reichssteuerbehörde 4983, div. Kredit. 23 827, Gewinn 429 433. Sa. RM. 3 181 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienres. 221 222, Prämienüberträge 207 286, Res. für schweb. Versich. fälle 40 100, Gewinnres der Versicherten 337 148, Prämien 1 859 414, Nebenleist. der Versich. nehmer 13 016, Zinsen 50.681, Gewinn aus Kap.-Anlagen 11 495, Vergüt. der Rückversicherer 446 103. —– Ausgaben: Zahlungen für unerl. Versich.-Fälle der Vorjahre 2000, do. für Versich.-Verpflicht. im Ge- schäftsjahre 111 970, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versich. (Rückkauf) 14 244, Rück- versich.-Prämien f. Kap.-Versich. auf den Todesfall 597 222, Verwalt.kosten: Abschluss- provis. 316 200, sonst. Verwaltungskosten 307 510, Steuern u. öffentl. Abgaben 8004, Abschr. 1555, Verlust aus Kap.-Anlagen 2005, Prämien-Res. 582 504, Prämien-Uberträge 464 673, Ge- winn-Res. der Versicherten 337 148, sonst. Res. u. Rückl. 11 996 (davon R.-F. 45 000, Div. 15 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 3050, Gewinnrückl. der Versich. 366 383). Sa. RM. 2 757 032. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. K. Walter, Dir.: Otto Fischbach, Ernst Sund, Paul Bauer, Franz Koöster, Dr. Karl Rödiger. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Lieckfeld, Gen.-Konsul a. D. Gustav Meister, Carl Braun, Stettin; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde b. Stettin; Otto Kar- kutsch, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. orddeutsche See- und Fluss-Versich.-Actien-Ges. in Stettin, Bollwerk 4/5. Gegründet: 4./3. 1869; eingetr. 14./7. 1869. Konzess. v. 26./6. 1869. Zweck: Transportversicherungen aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Übertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital); 1918 Erhöh. um M. 1 500 000. Aus dem Reingewinn für 1922 wurden Aktion. als Sonderzuweis. die Restzahl. von M. 1125 je Aktie gewährt. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 000 000 umgestellt worden auf RM. 100 000 in 2000 Aktien zu RM. 50. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 105 %. Die Erhöh. wurde Anfang 1927 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Nur in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetr. Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., 10 % Tant. an Dir.; Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von zus. RM. 2400. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hyp. 104 762, Wertp. 9712, Bank 126 387, Lombard 7000, Kassa u. Postscheck 893, Debit. 144 708, Inv. 100. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 095, Schaden-Res. 71 400, Prämien-Res. 34 616, Kredit. 51 780, Tant. 1200, Div. 12 199, Vortrag 271. Sa. RM. 393 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 210 672. Rückgaben, Rabatte, Courtagen u. Agentenprovis. 61 096, bezahlte Schäden 147 276, Schaden-Res. 71 400, Prämien- Res. 34 616, Abschr. auf Forder 169, Steuern 5541. Unk. 48 884, Gewinn 13 471 (davon: Tant. 1200, Div. 12 000, Vortrag 271). – Kredit: Gewinnvortrag 228, Schaden-Res. 56 300, Prämien-Res. 35 041, Prämien 494 328, Zs. 7222, Kursgewinn 8. Sa. RM. 593 130. Kurs Ende 1913–1927: M. –, –*, –, 850, 900, 600*, –, 950, 1100, –, 4 Bill. je Stück, RM. 30, 22, –, 70 pro Stück. Notiert in Stettin. Dividenden 1913–1927: 20, 10, 10, 16, 20, 20, 24, 24, 13½, 13, 0, 0, 5, 6, 6 %. Direktion: Ad. Petersen, Oskar Clemenz. Prokurist: Ernst Strelow. Aufsichtsrat: Vors. Richard Lansert, Stellv. Dir. Carl Piper, Leop. Ewald, Carl Hartmann, Carl Müller, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stettin: Wm. Schlutow. Stettiner Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 24./7. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande sowie direkte Transportversicherung. Im Geschäftsjahr 1927 wurden folg. Versicherungsarten W