* Versicherungs-Gesellschaften. 3549 M. 7 ―, Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Renten. versicherungs-Akt.-Ges., Stuttgart, Tübinger Strasse 26–28. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebens- u. Rentenversicher. unter Fortführ. des bisher von der Allgem. Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenversicherungs- verein auf Gegenseitigkeit betriebenen Lebens- u. Rentenversicherungsunternehmens. Mit Genehm. des Reichsaufsichtsamts für Privatversich. ist die Anstalt berechtigt, sich an anderen Versich.-Ges., sowie an solchen Unternehm. zu beteiligen, welche der Förder. der Deutschen Lebensversich.-Unternehm. oder dem öffentl. Wohl dienen. Auch darf die Ges. das bisher von der Allg. Rentenanstalt, Lebens-u. Rentenversich.-Verein auf Gegenseitigkeit betrieb. Sparkassengeschäft weiterführen. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft ist das Deutsche Reich und der Freistaat Danzig. Mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privat- versicherungen kann durch Beschluss des A.-R. das Geschäftsgebiet erweitert werden. Grundbesitz: Anstaltsgebäude Tübingerstrasse 24–28, die Häuser Tübingerstrasse 22 u. 32 und Sophienstr. 21 A sämtlich in Stuttgart, sowie das Haus Otto von Guerickestr. 33 in Magdeburg. Beteiligung: Beteiligt ist die Ges. an der Württ. Feuerversich.-A.-G., Stuttgart. Versicherungsstand: Lebensversich. Kapitalversich. Rentenversich. Anzahl Vers.-Summe Anzahl Vers.-Summe Anzahl Vers.-Summe Ende 1923 852 1 464 163 — 3 2 400 „ 1924 11103 37 678 542 7 15 500 6 26 677 „ 1925 18 527 75 022 057 19 150 300 104 55 536 „ 1926 24 067 100 728 767 22 141 700 161 77 004 „ 1927 29 401 123 663 267 23 152 690 206 101 602 Kapital: RM. 4 008 000 in 40 vollgez. Nam.-Vorz.-Akt. (Ser. A) je RM. 200, 20 000 voll- gez. Inh.-St.-Akt. (Ser. B) je RM. 20, 26 000 Nam.-St.-Akt. (Ser. C) je RM. 100 mit 25 % Ein- zahl. Eine Übertragung der Aktien bedarf der Zustimm. des A.-R. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine höchstens 7 % Vorz.-Div. ohne Nachzahlungsrecht. Urspr. A.-K. M. 104 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 100 000, 12 000 zu M. 5000 u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./7. 1924 von M. 104 Mill. auf RM. 408 000 derart, dass der Nennbetrag der St.-Akt. zu M. 5000 auf RM. 20 u. der Vorz.-Akt. zu M. 100 000 auf RM. 200 umgewertet wurde. Anstelle jeder St.-Akt. zu bisher M. 100 000 traten 20 solche Aktien zu RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 600 000 in 6000 St.-Akt. (Lit. C) zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. £ 10 % des Nennbetrags Kostenzuschlag. Lt. G.-V. v. 8./3. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 Mill. auf RM. 3 008 000 durch Ausgabe von 20 000 Nam.-St..-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einz., div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 112½ %. Die neuen St.-Aktien sind von einem Banken- konsortium übernommen worden, mit der Verpflichtung, sie den alten St.-Akkt. in dem untenstehenden Verhältnis zum Bezuge anzubieten. Auf je RM. 100 alte St.-Akt. (also auf je 5 alte vollbezahlte St.-Akt. Serie B zu je RM. 20 oder auf je 1 alte mit 25 % ein- bezahlte St.-Akt. der Serie C zu je RM. 100) wurde ein Nennbetrag von RM. 200 (2 neue St.-Akt. zu je RM. 100) gewährt. Grossaktionäre: Bei der Gründung hatten einen Teil des A.-K. die Bayer. Versich. Bank in Mün cehn, die Berlinische Feuerversich.-Anstalt in Berlin, die Magdeburger Feuerversich.- Ges. in Magdeburg u. die Württ. Feuerversich.-A.-G. in Stuttgart übern.; die Bayer. Versich.- Bank in München hat später ihre Aktien an die 3 anderen Ges. abgegeben. Dawesbelastung: 1926: RM. 1590. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. 50 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: Von dem Reingewinn, der nach Abzweigung des geschäftsplan- mässig an die Versicherten zu überweisenden Gewinnanteils bleibt: 5–10 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K., darüber hinaus zur besond. Rückl.), vertragsm. Tant. an Vorst., bis 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 450 000, Grundbesitz 1 085 000, Hyp. 6 601 644, Wertp. 745 129, Vorauszahlungen u. Darlehen auf Versicherungs- scheine 169 911, Beteil. an anderen Versicherungsunternehm. 152 148, do. an sonst. Unternehm. 37 722, kurzfristige verbriefte Forder. im Sinne des § 59 Zffr. 5 VAb. 106 280, Guth. bei Banken, Sparkassen usw. 756 555, gestundete Prämien 1 779 777, rückst. Zinsen u. Zinsraten 102 444, Ausstände bei Generalagenten u. Agenten aus dem Geschäftsjahr 718 413, Kassa u. Postscheckguth. 34 442, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 19 232, Vermögen des Aufwert.- Stocks 16 161 974. – Passiva: A.-K. 1 008 000, R. F. 93 000, Prämienres. 4 349 671, Prämien- überträge 2 597 770, Res. für schwebende Versich.-Fälle 68 247, Gewinnres. der mit Gewinn- anteil Versicherten 1 082 503, Rückst. für Verwaltunngskosten u. Steuern 383 935, sonst. Res, u. Rückl. und zwar: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 153 516, Kriegsrückl. 230 897, Zins- u. Provisionsrückl. 56 299, Guth. anderer Versich.-Unternchm. aus dem lauf.