3552 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. h. c. H. von Kraut, Stuttgart; Stellv. Präs. Dr. ing. h. c. Philipp Heineken, Bremen, Bankdir. Komm.-Rat Dr. rer. pol. h. c. Paul Millington-Herrmann, Bankdir. Herbert M. Gutmann, Bankier Georg von Simson, Berlin; Bankier August von Finck, München; Komm.-Rat Gen.-Dir. a. D. Dr. jur. Max Georgii, Stuttgart; sonst. Mitgl.: Bankier F. Andreae, Bankier Hans Arnhold, Berlin; Bankier Cornelius Freiherr von Berenberg- Gossler, Hamburg; Bankdir. Alfred Blinzig, Berlin; Dr. ing. h. c. Robert Bosch, Stuttgart; Gen.- Dir. Julius Böttcher, LIübeck; Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Geh. Justizrat M. d. R. H. Dietrich, Prenzlau; Komm.-Rat, Gen.-Konsul Dr. jur. Georg von Doertenbach, Rechtsanw. Gen.- Dir. a. D. A. Dörr, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bankier Carl Fürstenberg, Berlin; Baurat J. Früh, Stuttgart; Bankdir. Dr. Karl Gelpcke, Fabrikbes. Hugo Gottschalk, Berlin; Konteradmiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf b. Königsberg (Neum.); Bankier Dr. jur. Ernst Heimann, Breslau; Bankier Otto Hennings, Berlin; Gutsbes. Freiherr von Hodenberg, Hudemühlen b. Hannover; Baurat Adolf Hofacker, Geh. Hofrat Franz Intelmann, Stuttgart, Komm.-Rat Präs. der Handelskammer Dr. ing. h. c. Kornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Gustav Kilpper, Stuttgart; Geh. Justizrat, Gen.-Dir. Dr. rer. pol. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Fabrikant Franz Kübel, Korntal b. Stuttgart; Bankier Hermann Leubsdorf, Köln; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin; Oberbürgermstr. Dr. jur. Max von Mülberger, Esslingen a. N.; Geh. Hofrat Bankdir. Adolf Pöhlmann, München; Kaufmann Georg Reimpell,- Lübeck; Bank-Dir. F. Reinhart, Berlin; Geh. Komm.-Rat Bank- Dir. Hans Remshard, Dr. Rudolf Schmidt, München; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin;oKomm.-Rat Dr. A. Schneider, München; Bankdir. Moritz Schultze, Bank-Dir. Dr. ing. h. c. Emil Georg von Stauss, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Komm.-Rat Hans Stöhr, München; Dir. Friedrich Stave, Lübeck; Gen.-Dir. a. D. Carl Ulrich, Berlin; Konsul, Bank-Dir. W. J. Weissel, Leipzig; Fabrikant Max Wolf, Stuttgart; vom Betriebsrat: Max Scholber, Richard Wagner. Zahlstellen: Eigene Kassen in Stuttgart, Berlin u. Lübeck; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Hardy & Co. G. m. b. H., Berliner Handels- Ges., Disconto-Ges., Mitteldeutsche Creditbank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Lazard Speyer-Ellissen; Stuttgart: Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co., M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne; Breslau: Bankhaus E. Heimann; Barmen: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp.; Dresden: Gebr. Arnhold; Essen: Essener Credit-Anstalt, Fil. der Deutschen Bank; Frankf. a. M.: Grunelius & Co., Georg Hauck & Sohn, B. Metzler seel. Sohn & Co., E. Ladenburg, Lazard Speyer-Ellissen, Gebr. Sulzbach; Köln: Delbrück, von der Heydt & Co., A. Levy, A. Schaafh. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Cie; Königsberg: Ostbank für Handel & Ge- werbe; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; München: Bayer. Vereinsbank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bankhaus Merck. Finck & Co., Schneider & Münzing; Lübeck: Commerz- bank in Lübeck. Dafra Akt.-Ges. für Verwaltung, Revision und Versicherungsvermittlung in Stuttgart. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Fa. bis 21./11. 1925: Deutsche Assekuranz- u. Frachten-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Berat. von Industrie, Handel u. Privatpublikum in allen Versich.-Angelegenheiten, Vertret. deutscher u. ausl. Versich.-Gesellschaften sowie von Transportunternehmungen, Beteil. an Versich.-Gesellschaften, Übernahme der Kontrolle von Bahn- u. Seefrachten sowie die Geltendmach. u. Verfolgung der Schadensersatzansprüche gegen die Transportanstalten. Ferner lt. G.-V. v. 21./11. 1925: Kaufmännische Revisionen u. Verwaltungen sowie sonst. Treuhandgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 13./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 16 000 (5000: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 21./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 84 000. Geschaftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimfmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4078, Debit. 35 263, Inv. 2683, Bauanteil 1075. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1000, Kredit. 24 820, Gewinn 1280. Sa. RM. 43 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 11 725, Abschreib. 2310, Gewinnanteil an Kapitalentwert.-K. 2889, R.-F. 1000, Reingewinn 1280. Sa. RM. 19 205. – Kredit: Provis. u. Gebühren RM. 19 205. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Friedrich Dietz, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsan w. u. Notar Ernst Levi, Bankier Friedr. L. Kiefe, Stuttgart; Gust. Wolfrum, Helmbrechts; Alb. Moker, Rottweil. Zahlstelle: Ges.-Kasse.