Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3561 weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien ver- wendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Eisenbahn 1 684 098, Eff. 516, Betriebsmittel-Reserve- feile-K. 3170, Reservematerial.-K. 2258, Betriebsmaterialien-K. 146, Hyp. 28 140, Erneuer.-F.- Naterialien 25 784, Bestände der Bahnverwaltung 94 983, Debit. 2064, Kassa 1144, Beteilig. 1370, Verlust 64 792. – Passiva: A.-K. 1 390 300, besond. R.-F. 252 115, Erneuer.-F. 197 772, Abschreib. 15 605, Rückst. für Pensionskasse 25 865, Kredit. 2242, Provinzialverband von pommern, Darlehn 24 568. Sa. RM. 1 908 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1925/26 81 910, Kosten für oberste Betriebsleit. 8254, Rückl. in den Ern.-F. 40 740, Abschr. 3540, Rückst. für Umlageverpflicht. zur Pens.-Kasse 6770, Zs. 9028, Betriebsmaterial., Minderbestände 142, Reservematerialien, Minderbestände 53, Unk. 2677, Werkstattmaterialien, Minderbestände 13 670. – Kredit: Betriebs-K. (Einnahmen 400 862 abzügl. Ausgaben 299 173) 101 689, Erneuerungsmaterial.-K., Mehrbestände 304, Verlust 64 792. Sa. RM. 166 786. Dividenden: Prior.-Akt. 1913/14–1926/27: 4, 4, 4, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. 1913/14: 1 %; 1914/15 –1926/27: Je 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Negendank, Semlow; Reg.-Präs. Dr. Haussmann, Stralsund; Landrat Rönneburg, Barth; Landesrat Scheck, Landesrat Dr. Rentel, Reichsbahnoberrat Iuther, Stettin; Rittergutsbes. Meinhold, Bartelshagen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Neuvorpomm. Spar- u. Creditbank. Akt.-Ges. Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: April 1894. Betriebseröffn. 19./5.1895 bezw. 15./10. 1898. Konz. von 1894–1944. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 km) mit Abzweigung Veu-Seehagen-Franzburg (10 km). Länge insgesamt 40,25 km, Spurweite 1, 435 m. Betriebs- fährerin: Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. in Stralsund. Kapital: RM. 714 800 in 335 Prior.-St.-Akt. und 3239 St.-Akt. zu RM. 200. Die Prior.- Aktien haben Anspruch auf 4 % Vorz.-Div mit Recht auf Nachzahlung; sie können zum Kurse von 100 % amortisiert werden. – Vorkriegskapital: M. 1 430 000. Urspr. A.-K. M. 1 005 000 in 670 St.-Akt. I., 425 St.-Akt. II. Ausgabe u. 335 Prior.-Akt. zu M. 1000. Erhöh. It. G.-V.-B. v. 29./1. 1898 um M. 425 000 St.-Akt., emittiert zu pari u. div.-ber. ab 1./4. 1898. 1923 weiter erhöht um M. 2 860 000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. von M. 4 290 000 auf RM. 858 000 durch Umstempel. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 200, also im Verh. 5: 1. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Herabsetz. des Grund- kapitals um RM. 143 200 durch Einzieh von 716 St.-Akt. (Nr. 1784–2499) zur Vernichtung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des R.-F., des Spez.-R.-F. u. des Ern.-F. sowie nach Abzug etwaiger Tant. erhalten a) die Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., b) sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, c) sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., d) der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien = verwendet wird, an die St.- u. Prior.-St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Eisen bahn 857 870, Betriebsmittel-Reserveteile 2540, Betriebsmaterial. 1074, Reservematerial. 738, Erneuer.-F.-Material. 26310, Eff. 413, Kassa 985, Beteil. 860, Hyp. 17 664, Verlust 109 799. – Passiva: A.-K. 714 800, besond. R.-F. 137 457, Ern.-F. 141 871, Abschreib.-K. 4628, Rückstell.-K. für die Pensionskasse 6196, Kredit. 13 302. Sa. RM. 1 018 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1925/26 86 841, Kosten für obere Leitung des Betriebes 2203, Rückl. in den Ern.-F. 25 510, Abschr.-K. 1050, Rückst.-K. für Umlage- verpflicht. zur Pensionskasse 1480, Zx. 7450, Direktions-Unk. 2903, Reservematerial., Minder- bestände 208, Ern.-Material, Minderbestände 1286. – Kredit: Betriebsüberschuss (Betriebs- einnahmen 122 356, Betriebsausgaben 104 051) 18 305, Betriebsmaterial.-K., Mehrbestände 830, Verlust 109 799. Sa. RM. 128 934. Dividenden 1913/14–1926/27: Prior.-Akt.: 0 %; St.-Akt.: 0 % Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Negendank, Semlow; Stellv. Reg.-Dir. Dr. Frank, Stral- sund; Landesrat Scheck, Landesrat Dr. Rentel, Reichsbahnoberrat Luther, Stettin; Landrat Rönneburg, Barth; Rittergutsbes. Meinhold, Bartelshagen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stralsund: Neuvorpomm. Spar- u. Creditbank. Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin-Schöneberg, Herbertstrasse 4. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 18./6. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb von Bahnen jeder Art, insbes. von Kleinbahnen, sowie Förderung des Eisenbahn- u. sonst. Transportverkehrs, ferner Bau von Kanälen, Chausseen * ―