3582 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 685 700.) – Kredit: Vortrag aus 1926 691 635, Betriebseinnahmen Hoch- u. Untergrundbahn 41 606 039, Flachbahn Lichtenberg 409 918, verschied. Einnahmen 2 756 629. Sa. RM. 45 464 222. Kurs der Aktien Ende 1913–1927: In Berlin: 138, 125.50*, –, 103, 118.80, 102*, 105, 107, 249, 2499, 34, 67.75, 61, 95, 90 ¾ %. In Frankf. a. M.: 137, 126*, –, 103, –, 102*, 10,, –, 250, 1600, 19, 67.50, 61, – (95), 96.50 %. Dividenden 1913–1927: 6, 4½, 4, 3, 3½, 5½, 5½, 5½, 5½, 40, 0, 5, 7, 5, 5 %. Direktion: Vors. Gen.-Dir. Geh. Baurat Dr. Ing. e. h. Paul Wittig, stellv. Vors. Ober baurat Herm. Zangemeister; Dir. Baurat Dr.-Ing. e. h. Emil Pavel, Baurat Dr.-Ing. e. h. Johs. Bousset, Heinr. Dettmar; Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Heinrich Schmidt. Prokuristen: Arnold Lackner, Georg Burghardt. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat Ernst Reuter; Stellv.: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal Mitgl.: Stadtbaurat Dr.-Ing. Leonhard Adler, Geh. Baurat Dr.-Ing. e. h. Hermann Görz Oberreg.-Rat a. D. Dr. Max Haaselau, Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. Dr. phil. h. c. Alfred von der Leyen, Reichsmin. a. D. Hans von Raumer, Dr.-Ing. e. h. Carl F. von Siemens, Unterstaats- sekr. a. D. Wirkl. Geh. Rat Dr.-Ing. e. h. Eduard Stieger, Bankdir. Oscar Wassermann; Stadtkämmerer Dr. jur. G. H. Lange, Stadtbaurat Hermann Hahn, die Stadtverordneten: Hermann Amberg, Max Hesse, Friedrich Lange, Dr. Paul Michaelis. Dr. Richard Lohmann. Paul Schwarz, Dr. Karl Steiniger, Richard Krille, Prof. Dr.-Ing. Erich Giese, Geh. Baurat Dr.-Ing. Gustav Kemmann. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Deutsche Bk. u. deren Fil., Berliner Stadtbk. – Girozentrale der Stadt Berlin, Berl. Handels-Ges., Mitteld. Creditdank u. deren Fil., Jacquier & Securius; Frankf. a. M.: Deutsche Bk., Mitteld. Creditbank, Jacob S. H. Stern, Lazard Speyer-Ellissen, Grabow-Tessenower Eisenbahn-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 50, Ansbacher Str. 47. Die G.-V. v. 27./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Arthur Siegheim, Berlin. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Darlehn 5000, Verlust 50. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 50. Sa. RM. 5050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Darlehn 5000, Verlust 99. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 99. Sa. RM. 5099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 49, Verlust aus 1925 50. Sa. RM. 99.— Kredit: Verlust RM. 99. Aufsichtsrat: Baron Ernst Aug. von Döring, Schloss Schmachtenberg; Rittergutsbes. Jos Bauer, München; Bankdir. Leop. Osthoff, Stettin. Hermes Akt.-Ges. für Spedition, Transportversicherung und Lombardierung, Berlin W. 8, Jägerstr. 61. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften, die Übernahme von Transporten zu Wasser und zu Lande, die Übernahme von Transportversich., die Vermittl. von einschläg. Geschäften, der kommissionsweise Handel und die Lombardierung von Waren aller Art sowie Teil- nahme an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 10 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von' den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 wurde das A.-K. von 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 9640, Debit. 1640, Geschäfts-Inv. 840. —= Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 80, Gewinn 2041. Sa. RM. 12 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7106, Steuern 358, Verlust 2171, Debit. 3593, Gewinn 2041 (davon: R.-F. 204, Tant. 383, Div. 1000, Vortrag 453). Sa. RM. 15 271. – Kredit: Einnahmen RM. 15 271. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leo Goldberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prof. E. Kulischer, Berlin; Stellv. Dr. W. Goldenberg, Schöneberg Dr. Alexander Ringleb, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Inhola“ Internationale Holzspedition & Iagerei Aktiengesellschaft, Berlin-Rudow, Kanalstr. Gegründet: 13./2. 1928; eingetr. 18./4. 1928. Gründer: Dr. Josef Segall, Danzig-Lang- fuhr, Fabrikbes. Robert Schaefer, Greifenhagen (Pomm.), Fabrikbes. Felix Schaefer, Frau A. Schaefer, Zeuthen i. d. M., Rechtsanw. u. Notar Sammy Gronemann, Berlin. Zweck: Spedition u. Einlagerung von Hölzern aller Art, Vornahme von hiermit im Zus. hang stehenden Geschäften, insbes. in Verbind. mit Polen u. den Randstaaten.