3620 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 283 585, Geschäfts-Unk. 996 715, Gewinn 27 828. – Kredit: Vortrag 2381, Bruttogewinn 1 305 747. Sa. RM. 1 308 129. Dividenden 1913–1927: 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 20 % £ M. 100 Bonus in 4½ % Reichsschatz. anweis., 30, 100 % £; M. 1500 Bonus, 0, 5, 3, 5, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Herm. Bramfeldt, Dir. J. H. Neuhäuser; Stellv.: R. Loose, L. Wagner. Aufsichtsrat: (Mind. 5). Gen.-Dir. Wilh. Braumüller, Justizrat Dr. Schulz, Duisburg; Bank.- Dir. D. Becker, Essen; Komm.- Rat Ernst Schweckendieck, Dortmund; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Wilh. Baare, Godesberg; Komm.-Rat Gerhard Meyer, Peine; Dir. H. W. Lumme, Dr. h. c. R. Merton, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Duisburg: Eigene Kasse, Deutsche Bank Fil.; Emden: Emder Bank; Münster i. W.: Westfäl. Bankverein, Fil. der Deutschen Bank; Essen u. Dortmund: Essener Credit-Anstalt, Fil. der Deutschen Bank u. die sonst. Niederlass. dieser Banken; Mannheim: Rhein. Credit-Bank; Berlin: Disconto-Ges. Schiffahrts- und Speditions-Akt.-Ges. Damco in Duisburg-Ruhrort, Jordingstr. 5. Gegründet: 8./3. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Köln, Mainz, Düsseldorf u. Mannheim. Zweck: Gewerbliche Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen u. auf den mit diesem Stromgebiet jetzt oder später in Verbind. gebrachten natürlichen u. künstlichen Wasserstrassen sowie auf den holländ., französ. u. belgischen Gewässern, Über- nahme aller damit direkt oder indirekt in Verbind. stehenden Geschäfte, namentlich auch von Versicherungen aller Art, u. die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Über- nahme von Agenturen u. Vertretungen u. von Speditionen u. Lagerungen aller Art, die Aus- übung von Umschlagbetrieben, die Errichtung von Lagerhäusern u. Umschlaghäusern. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Dampferpark u. Immobil. 1 151 450, Büro-, Magazin- u. Werkstatteinricht. 12 125, Magazin- u. Kohlenbestände 13 472, Kassa 332, Debit. u. transit Posten 210 212, (Avale 16 000), Verlust 804. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 402 590, Kredit. u. transit. Posten 369 806, Delkr. 16 000, (Avale 16 000). Sa. RM. 1 388 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebs-Unk. 202 776, Abschr. 383 250. – Kredit: Betriebseinnahmen 585 222, Verlust 804. Sa. RM. 586 026. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Dampferpark u. Immobil. 1 097 613, Bureau., Magazin- u. Werkstatteinricht. 10 500, Magazin- u. Kohlenbestände 9865, Kassa 619, Debit. u. transit. Posten 170 748, Verlustvortrag 804, Verlust 1927 49 448. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 347 295, Kredit. u. transit. Posten 387 304, Delkr. 5000. Sa. RM. 1 339 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebsunk. 168 450, Abschr. 68 717. – Kredit: Betriebsüberschuss 187 718, Verlust 49 448. Sa. RM. 237 167. Dividenden 1922–1927: 150, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leendert Antonie van Gunsteren, Rotterdam; Hermann Christeleit, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl Dyckerhoff, Amöneburg; Stellv. Reeder C. W. H. van Dam, Scheveningen; Geh. Rat Oberbürgermeister a. D. A. Wächter, München; Reeder Carl Presser, Frankf. a. M.; Dir. A. v. Engelberg, Amöneburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 4 Gebhardshainer Transportgesellschaft A.-G. in Eiserfeld. Gegründet: 1892. Sitz bis 1908 in Siegen. Zweck: Betrieb einer Seilbahnanlage. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 190 000. Urspr. M. 190 000. Die G.-V. v. 7./11. 1905 beschloss zwecks Einziehung den Ankauf von 57 Aktien zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 133 000 auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Drahtseilbahn 27 107, Buchforder. 2892. Sa. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 462, Abschr. 287. Sa. RM. 750. — Kredit: Einnahmen RM. 750. Dividenden 1914/15–1927: 0 %. Direktion: Karl Steinseifer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat: Friedr. Haas, Fritz Haas jr., Eiserfeld; Rudolf Patt, Eisern.