3710 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kleinbahn-Akt.-Ges. Wolmirstedt-–olbitz. Sitz in Wolmirstedt. Gegründet: 23./11. 1909 u. 11./3. 1910; eingetr. 12./3. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die Ges. übernahm von der Eisenbahnbau-Ges. Becker & Co. G. m. b. H. zu Berlin das Anschlussgleis Wolmirstedt–Colbitz für M. 192 058. Vorstand in Merseburg. Betriebsleitung in Colbitz. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Wolmirstedt nach Colbitz; Länge 8.52 km. Betriebseröffnung am 9./9. 1910. Kapital: RM. 485 000 in 485 Aktien zu RM. 1000. Urspr. 485 000 (Vorkriegskapital). 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Reichsmark festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bahnanlage 472 255, Beteil. 2760, Ern.-Rückl. 4841, Material. 5288, Bankguth. 947, Vorschüsse 4972, Forder. 2726, Kassa 1785. – Passiva: A.-K. 485 000, Ern.-Rückl. 6702, besond. Rückl. 3, R-F. 1415, Schulden 2456. Sa. RM. 495 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 10 538, Unk. 2967, Zs. 1682, Ern.-Rückl. 235. – Kredit: Betrieb 8357, Kursgewinne 7065. Sa. RM. 15 423. Dividenden 1914–1927: 1½, 1, 1, 2, 2, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Landesbaurat Sell, Merseburg; Stellv. Landeskleinbahn-Dir. Hasemeyer, Merseburg; Amtsrat Alfred Druckenbrodt, Mose; Stellv.: Gemeindevorsteher a. D. H. Braemer. Gemeindevorsteher. Heinrich Lücke, Colbitz. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Stellv. Landrat Böttger, Wolmirstedt; Brauereibes. Ritter, Colbitz: Landesrat Dr. Albrecht, Merseburg; Reichsbahn- Oberrat Ehlers, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wüstewaltersdorfer Kleinbahn-A.-G. in Wüstewaltersdorf i. Schles. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 1./11. 1912 in Ndr. Wüstegiersdorf. Zeitdauer unbe- stimmt. Gründer: Preussischer Staat; Kreis Waldenburg, Gemeinde Wüstewaltersdorf u. a. Zweck: Bau u. Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn mit elektr. Betriebe vom Bahnhor Hausdorf nach Wüstewaltersdorf nach Massgabe der von den zuständigen Behörden aus- gestellten Genehm.-Urkunden v. 7./11. 1912. Länge 5 km. Betriebseröffnung am 1./5. 1914. Angestellte u. Arbeiter: 13. Kapital: RM. 171 900 in 573 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 573 000 (Vorkriegskapital) in 573 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./1. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 573 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Herabsetzung des A.-K. von M. 573 000 auf RM. 171 900 durch Ab- stempelung der Aktien auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Bahnbauanlage 163 000, Kassa 18, Eff. 201, Lager 6407, Genossenschaftsbank Wüstewaltersdorf 3200, Sparkassen-K. des Ern.-F. 30 924, do. des R.-F. 614, do. des Spezial-R.-F. 76, Mitglieds-K. bei der Genossenschaftsbank Wüste- waltersdorf 250, Eff.-K. des Ern.-F. 4615, Grundst. 7891. – Passiva: A.-K. 171 900, Ern.-F. 35 539, R.-F. 614, Spezial-R.-F. 76, Rückstell.-K. für Anschlussgleisprojekt 3000, Gewinn (Vortrag von 1926 6412, ab Verlust 1927 343) 6068. Sa. RM. 217 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 418, Unk. 1968, Reisediäten 214, Betriebs- ausgaben 102792, Versicher. 2033, Gewinn 6068. – Kredit: Vortrag 6412, Betriebseinnahme 115 870, Zs. 1212. Sa. RM. 123 495. Dividenden: 1912/13–1923/24: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. 1924 (6 Monate): 0 %; 1925–1927: 0 %. Direktion: Erich Michael, Amtsvorsteher a. D. Max Hampel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Hans Kipke, Stellv. Bankdir. Julian Gocksch, Wüste- waltersdorf; Reg.-Rat von Alten, Reichsbahndir.-Vizepräsident Zoche, Breslau; Gemeinde- vorsteher August Blümel, Wüstewaltersdorf; Kreisausschussbürodir. Beck, Waldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.