Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3713 Louis Guntrum, Akt.-Ges. in Bensheim, Hauptstr. 1. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 26./8. 1922; hervorgegangen aus der 1824 gegründeten Firma Louis Guntrum. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Louis Guntrum in Bensheim besteh. Handelsgewerbes, Weinbau, Weingrosshandel u. alle hiermit in Verbind. stehenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 3600 St.-Akt. u 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./6. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 158, Reichsbankgiroguth. 292, Postscheck- guth. 743, Debit. einschl. Geheimbuchkonto 171 233, Waren 207 704, Lagerfässer u. Geräte 10 000, Masch. 3007, Auto 12 020, Immobil. 7246, Häuser 101 203. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 67 736, Wechsel 10 255, R.-F. 8000, Tant. u. Gratifikation 12 756, Div. 12 000, Vortrag 2859. Sa. RM. 513 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 886, Zs. 6069, Gehalt u. Löhne 43 083, Tant. u. Gratifikation 12 756, Steuern 20 111, Reise 11 201, Porto 2421, Prov. 11 997, Weinbergbau 3492, Delkr. 10 895, Aufwertung 820, Abschreib. auf Häuser 1489, do. auf Maschinen 158, do. auf Autos 2080, R.-F. 4000, 3 % Div. 12 000, Vortrag 2859. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 3204, Waren 152 792, Vermietung 2458, Wertp. 1867. Sa. RM. 160 322. 0 Dividenden 1922–1927: 25, 0, ?, 3, 3, 3 %. Direktion: Gustav Guntrum. Aufsichtsrat: Weinhändler Louis Guntrum, Nierstein; Frau Landgerichtsrat Müller, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Brauerei- und Mälzerei-Unternehmungen in Berlin-Friedrichshagen. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 26./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Brauerei- u. Mälzereiunternehmungen sowie aller ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 301, Masch. 1400, Debit. 219 149, Anteile 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1400, Kredit. 372 295, Vortrag aus 1926 1034, Reingewinn 15 120. Sa. RM. 439 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 370, Handl.-Unk. 6917, Zs. 8120, Reingewinn 15 120. Sa. RM. 30 528. – Kredit: Grundst.-Ertrag RM. 30 528. Dividenden 1925– 1927: 10, 10, 10 %. Direktion: Arthur Göhler. Prokurist: R. Wollburg. Aufsichtsrat: Gastwirt Oskar Zimmermann, Berlin; Brauereidir. August Pauli, B.-Friedrichs- hagen; Brauereidir. Erich Ritter, B.-Stralau; Gustav Lilienthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brauerei-Betriebs-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Alexanderstr. 46/48. Gegründet. 23./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Pachtung u. Betrieb von Brauereien. Z. Zt. kein Geschäftsbetrieb. Kapital. RM. 5000 in 25 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./6. 1925 wurde das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt, also im Verh. 1000: 1. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927. Aktiva: Debit. 4486, Verlust 514. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 394, Gen.-Unk. 120. Sa. RM. 514. – Kredit: Verlust RM. 514. Dividenden 1923/24–1926/27. Je 0 %. Direktion. Richard Köster, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Konsul a. D. Salomon Marx, Bankdir. Rechts- anwalt Nadolny, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Delpey & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N. 24, Johannisstr. 18/19. Gegründet: 1./6., 7./8., 21./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 19./4. 1926 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Peter Pilarz, Hermann Basch, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 233