7 3718 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. „Weha“' Weinhandelsgesellschaft auf Aktien in Liqu., Berlin. Gegründet: 17./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer u. Gründungs. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 10./2. 1928 wurde die Ges. auf. gelöst. Liquidator: Georg Kupferberg, Berlin NW 87, Levetzowstr. 16 a. Die Firma lautete bis zur Eröffnung der Liqu.: G. Kupferberg & Co. Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. der Firma G. Kupferberg & Co. (Sektkellerei u. Weingrosshandlung) in Berlin. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (500:1) in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. April 1928: Aktiva: Kassa 375, Waren 50679, Inventar 2000, Kaut. 1, Debit. 7067, Postscheck-K. 462, Eff. 25 983. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Bank- schulden 8987, Darlehn 1888, Kredit. 14 044, Gewinnvortrag 17 649. Sa. RM. 86 569. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Georg Elkan, Charlottenburg; Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Leo Lach- mann, Tierarzt Dr. Georg Basch, Berlin. Bernkasteler Sektkellerei Akt.-Ges. in Bernkastel-Cues. Gegründet: 1912; als A.-G. eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Schaumwein, Sekt, Wein usw. u. Betrieb der hierfür notwendigen Handelsgeschäfte, insbesondere auch des Einkaufs u. Verkaufs von Waren u. sonstigen Zubehörteilen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 Einzieh. von M. 8 Mill. Akt. u. Herabsetz. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 3845, Fässer 5800, Masch. 1394, Grundst. 90 700, Debit. 321 057, Waren 204 036. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, A. 0. R.-F. 60 000, Kredit. 270 792, Gewinn 76 041. Sa. RM. 626 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3252, Betriebs- u. Handl.-Unk. 188 714, Gewinn 71 341. Sa. RM. 263 307. – Kredit: Waren RM. 263 307. Dividenden 1921–1927: 15, 20, 0, 10, 18, 30, 30 %. Direktion: Alex Heep. Aufsichtsrat: Theodor Kirwald, Bernkastel- Cues; Ludwig Goldschmidt, Nürnberg; W. Reuter, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weinbrennerei Scharlachberg Akt.-Ges. in Bingen a. Rh. Gegründet: 18., 27./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24,. Zweigniederlass. in Grünberg i. Schles. u. Dudweiler/Saar. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Weinbrennerei Scharlachberg G. m. b. H. betrieb. Unternehm., Herstell., Vertrieb u. Handel aller Arten von Brannt- weinen, Likören u. sonst. alkoholischen Getränken u. Waren. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. ähnlicher Art beteiligen. Als Gegenstand des Unternehm. gelten ferner alle Geschäfte, die mit der Erledigung vorstehend angegebener Geschäfte im Zus. hang stehen, sowie die, welche durch die Verwalt. der Mittel der Ges. bedingt sind. Kapital: RM. 1 260 000 in 20 000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 St.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./10. 1922 erhöht um M. 16 000 000 in 15.000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 21 000 000 auf RM. 1 260 000 in 20 000 St.- u. 1000 Vorz.-Aktien zu RM. 60 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 60. Aktienbeträge, die durch 100 teilbar sind, können in Stücke zu RM. 100 um- getauscht werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 165 000, Masch. 55 000, Fässer 40 000, Fuhrpark 15 000. Eff. 1, Wechsel 100 544, Schecks 4250, Kassa 1411, Postscheckguth. 22 592, Bankguth. 376 627, Aussenstände 1 404 014, Beteil. 15 001, (Avale 125 000), Vorräte 1 307 905. – Passiva: A.-K. 1 260 000, R.-F. 350 000, Akzepte 678 697, Verpflicht. 687 069, Bankschulden 47 546, (Avale 125 000), Gewinn 484 034,. Sa. RM. 3 507 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 2 478 292, Abschr. 69 871, Gewinn 484 034 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 3600, Div. auf St.-Akt. 180 000, R.-F. 150 000, ausserordentl. Abschr. 40 000, Vortrag 110 434). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1926/27 148 758, Warenüberschuss 2 883 440. Sa. RM. 3 032 199.