3762 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Hypoth.-Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Schuldverschreib. von 1900. Noch in Umlauf am 30./9. 1927 aufgewertet RM. 30 608. Zahlst.: Ges.-Kasse; Weimar: Thüring. Landesbank. Anl. zum 1./7. 1926 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grund u. Boden 17 224, Brauereigeb. 96 600, Grundbes. 125 760, Masch. u. Apparate 3290, Fastagen 500, Fuhrpark 1, Hyp. 128 348, Debit. 13 893. – Passiva: A.-K. 131 000, Schuldverschreib. 30 608, Grundbuchschulden 58 855, R.-F. 13 100, do. für Wiederinbetriebsetzung 48 599, Spez.-R.-F. 20 000, Reingewinn 83 454. Sa. RM. 385 617. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 12 729, Lohn und Gehälter 3000, Abschr. 6480, Gewinn 83 454. – Kredit: Gewinnvortrag 4474, Bierkonto 37 768, Grundstücksertrag 2602, Zinsen 2036, Diverse 58 782. Sa. RM. 105 663. Dividenden 1912/13–1926/27: 7, 7, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 0, 0, ? %. Direktion: Hugo Borchhardt, Fritz Deinhardt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Rob. Deinhardt, Rich. Fricke, Gust. Raunier, Edm. Partzsch, Komm.-Rat Carl Deinhardt, Weimar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Weimar: Thüringische Landesbank. Josef Ohlenschläger Akt.-Ges., Weisenau bei Main;, Mönchstr. 6. Gegründet. 7./7., 27./9. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Die im Sept. 1925 verhängte Geschäftsaufsicht wurde durch Zwangsvergleich u. Auszahl. von 50 % aller Gläubigerguthaben im Dez. 1925 aufgehoben. Zweck. Herstell. von Weindestillaten, Weinbrand u. Spirituosen aller Art, der Handel mit diesen Produkten sowie mit Weinen u. allen damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 400 Nam.-Vorz.- u. 9600 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 26/5. 1923 um M. 16 Mill., von einem Konsort. übern. (Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Fil. Mainz), davon M. 9 Nill. angeb. 1: 1 zu 500 % plus Bezugsrechtsteuer. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 200 000 derart, dass an Stelle von M. 5000 bisher. Aktien 2 neue Aktien über je RM. 20 treten. Die 1000 Vorz.-Akt. von je M. 1000 werden auf 400 ver- mindert u. auf je RM. 20 lautend ausgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 368, Banken 1302, Debit. 129 812, Wechsel 12 248, Waren 142 562, Grundst. u. Geb. 88 000, Fuhrpark 1000, Brennerei-Einricht. 500, Kellereimasch. u. Einricht. 4500, Ausstattungs- u. Verpack.-Material. 1, Fässer u. Bottiche 1, Mobil. u. Büroeinricht. 1, Beteil. 2000, Verlustvortrag von früher 43 861. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 121 020, Bankschulden 37 195, Akzepte 28 148, Hyp.-Aufwert. 4990, Delkr. 23 789, Reingewinn 11 015. Sa. RM. 426 159. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Uneinbringl. Forder. 47 829, Abschr. 6457, Betriebs- Unk. 40 842, Gehälter, Löhne, Reisespesen u. Tant. 51 449, Büro-Unk. 1315, Delkr. 23 789. Gewinn 11 015. – Kredit: Waren-Brutto-Gewinn 126 699, Delkr. 1926 56 000. Sa. RM. 182 699, Dividenden 1922–1927. 0 %. Kurs: Im Freiverkehr Frankf. a. M. notiert. Direktion. Josef Ohlenschläger. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Simon, Mainz; Stellv. Jakob Breitbach, Bop- part a. Rh.: Johann Neidecker, Weisenau. Zahlstellen. Ges.-Kasse: Mainz: Commerz- u. Privatbank, Reichsbank-Giro. Haas & Bulacher, Schwarzwälder Edelbranntweinbrennerei Aktiengesellschaft in Wolfach (Baden). Gegründet: 3./5. 1924; eingetr. 22./5. 1924. Firma bis 1927: Haas & Bulacher, Schwarz- wälder Edelbranntweinbrennerei u. Likörfabrik. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Edelbranntweinen u. Likören u. Fortführ. der Ge- schäfte der in Liquidation tretenden Fa. Haas & Bulacher, off. Handelsges. in Wolfach. Kapital: RM 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Brennereieinricht. 22 040, Fassmaterial 11 355, Utensil. usw. 2268, Vorräte 50 818, Kassa u. Postscheckguth. 1548, Bankguth. 717, Forder. 71 809, Verlust 2639. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 19 649, Lieferanten u. Zölle 12 228, Banken 34 466, sonstige 43 352, Delkr. 3500. Sa. RM. 163 196.