―― 3768 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bergedorfer Mastfutterfabrik, Aktiengesellschaft, Bergedorf. Gegründet: 7./2. 1928; eingetr. 21./4. 1928. Gründer: Freiherr von Sass'sche Mastfutter. fabrik A.-G., Berlin; Firma Milde & Hell, Friedrich August Paul Hans Boye, Geschäfts. führer Heinrich Wilhelm Adolf Wesemann, Bergedorf; Geschäftsführer Rudolf Gustav Fritz Dietz, Hamburg. Zweck: Herstellung von Mastfuttermitteln aller Art und deren Vertrieb sowie der Handel mit Futtermitteln aller Art, Erwerb u. Beteiligung an gleichen u. ähnlichen Unter- nehmungen u. Geschäften u. die Gewährung von Darlehen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründorn zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Friedrich Hugo Otto Sonnefeld, Bergedorf, Gerhard Mokrauer, Breslau. Aufsichtsrat: Arthur Bluhm, Dir. Walter Bluhm, Charlottenburg; Karl Arnold Wilhelm Moritz Ernst Boye, Bergedorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft für Obstbau, Berlin-Wilmersdorf, Wittelsbacher Str. 18. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Anlage u. Bewirtschaftung von Obstgütern. Kapital. RM. 8000 in 5 Aktien zu RM. 1600. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 20 000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Umstell. auf RM. 8000 (25:2) in 5 Aktien zu RM. 1600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3, Grundst. 22 800, Inv. 81, Frau Seidel, Plön 1500, Pischinger, Plön 16, Friedrichsen, Plön 9. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 13 280, W. Pieper, Berlin-Konto 1046, Gubitz, Plön-K. 14, Rathje, Kiel-K. 819, Buchstelle des R. L. Kiel-K. 95, R.-F. 1155. Sa. RM. 24 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Lasten 1155, allg. Unk. 4246, Zs. 1005. – Kredit: Gewinne, Mieten 2665, R.-F. (für den übernommenen Gesamtverlust) 3741. Sa. RM. 6406. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Frl. Irmgard Pieper. Aufsichtsrat. Konteradmiral a. D. Richard Lange, Berlin; Gutsbes. u. Gärtner Albert v. Seht, Hof Röbel bei Eutin; Dipl.-Ing. Harald Pieper. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Van den Bergh's Margarine Akt.-Ges., Berlin, Viktoriastr. 26. Gegründet: 27./11. 1924; eingetr. 13./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Margarine u. anderen Erzeugnissen der Fettindustrie auch Herstell. u. Vertrieb von Rohstoffen, Hilfsstoffen u. sonst. Artikeln, die der Erzeug. von Margarine und Fetten dienen. 1926 Fusion mit der Generaldirektion der Van den Bergh-Werke m. b. H. in Berlin. Zu diesem Zwecke Kap.-Erhöhung (s. auch Kap.). Die zontrale Verwalt. der deutschen Van den Bergh-Gruppe, die bisher in den Händen der obengenannten G. m. b. H. lag, ist durch die Fusion auf die Van den Bergh's Margarine A.-G. übergegangen. Kapital: RM. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu RM. 1000, davon 7500 Akt. zunächst mit / einbezahlt. Urspr. RM. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 11./5. 1926 ist das Kap. um RM. 7 500 000 herabgesetzt u. weiter um RM. 5 000 000 u. weitere RM. 7 500 000 auf RM. 15 000 000 erhöht worden. Auf die Kap.- Erhöh. werden ausgegeben auf Kosten der Übernehmer unter Ausschluss des gesetzl. Be- zugsrechts der Aktionäre 12 500 Akt. über je RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; ausge- geben zu 100 %. Hiervon werden RM. 5 Mill. der Naamlooze Vennootschap Hollandsche Vereeniging tot Exploitatie van Margarine-Fabrieken in Rotterdam, welche die alleinige Ge- sellschafterin der Generaldirektion der Van den Bergh-Werke m. b. H. ist, als Entgelt für die Übertrag. des Vermögens der letzteren auf die Van den Bergh's Margarine A.-G. überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aktionäre 5 000 000, Anlagen 597 764, Beteil. 2 975 018, Vorräte 11 094 426, befreundete Firmen u. Debit. 35 770 971, Bankguth. u. Kassa 2 178 199, vorausgezahlte Beträge 26 027. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 100 000, befreundete Firmen u. Kredit. 41 361 922, noch zu zahlende Unk. u. Steuern 351 165, Gewinn 829 321. Sa. RM. 57 642 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Han dl.-Unk., Steuern, Zs. usw. 4 028 571, Gewinn (davon R.-F. 100 000, Div. 600 000, Vortrag 129 321). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 106 234, Einnahmen aus Zs., Pachten, Mieten, Beteilig. usw. 4 751 658. Sa. RM. 4 857 892. Dividenden 1925–1927: 0, 6, 6 %.