Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3769 Direktion: Gen.-Dir. Leo van den Bergh, Dir, Ferdinand Schraud, Dir. Anton Dirk Bestebreurtje, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Sam. van den Bergh jr., Wassenaar; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Berlin; Dir. Paul Rijkens, Wassenaar; Dr. Ludwig Treitel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 * 0 Berlin-Lichtenberger Melassefutter-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdort, Sächsische Str. 67. Gegründet: 7./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Melassefutter sowie Handel mit anderen Futter- u. Lebensmitteln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 18 448, Debit. 53 843, Bank 3925, Postscheck 1822, Wechsel 44 913, Geb. 1, Masch. u. Inv. 14 456, Patente 1, Waren 75 096. –Passiva: A. K. 50 000, R.-F. 5000, Spezial-R.-F. 46 000, Akzepte 3014, Tant. 9000, Kredit. 86 556, Rein- gewinn 12 937. Sa. RM. 212 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 271 322, Abschreib. 2559, Reingewinn 12 937. – Kredit: Rohgewinn 275 802, Gewinnvortrag 11 015. Sa. RM. 286 818. Dividenden 1923–1927: , ?, ?, 15, ? %. Direktion: Rudolf Gottlieb, Willy Hamm. Aufsichtsrat: Vors.: Alfons Brun, B.-Wilmersdorf: Rechtsanw. Dr. Fritz Proegler, B.-Grunewald; Frau Paula Joseph, Frl. Carola Joseph, Walter Draeger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 – – 7 – 3 Deutsche Margarine- und Speisefettfabriken Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin– Spandau. Berlin W 8, Französische Str. 53/56. Gegründet: 26./5. 1921; eingetr. 31./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 13./7. 1922: Margarinewerke Brema Akt.-Ges., Bremen. Bis 24./2. 1923 Sitz der Ges. in Bremen. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidatoren: Otto Meyer, Dr. Wilhelm Adler, Dr. Kurt Neu, Berlin. Lt. Mitteilung in der G.-V. v. 31./3. 1926 sind die Anlagen der Ges. noch nicht verkauft worden. Es ist mit der Hauptgläubigerin (Viag) eine Vereinbarung dahin getroffen, dass für den Fall eines ungünstigen Verkaufs der Anlagen die Gläubiger trotzdem befriedigt werden. Lt. Bek. v. Mai 1928 gelangt auf die Akt. als Ausschüttung laut Schlussabrechn. RM. 4.86 für jede Aktie über RM. 20 zur Auszahl. Zweck: Herstellung, Bearbeit. u. Verarbeit. von sowie Handel mit Margarine, Fetten u. Ölen aller Art. Der Grundbesitz der Ges. liegt in Haselhorst b. Berlin u. in Bremen. In Haselhorst besitzt die Ges. die frühere Armeekonservenfabrik sowie einen Teil der Arbeiter- Kolonie, Gesamtbesitz ca. 10 ha. In Bremen ein Fabrikgrundstück 1.603 qm gross. Die Werke fabriz. Margarine, Kokosfett, Speisefett, Schmalz, Talg, ferner ist eine Seifenfabrik vorhanden sowie eine Öl-Raffinerie. 1923 Erwerb der Geschäftsanteile der Flensburger Margarinewerke G. m. b. H. Seit 1924 beteiligt an der A.-G. für Margarinefabrikation, Danzig. Beide Beteil. 1925 abgestossen u. die Werke in Spandau-Haselhorst stillgelegt. Kapital: RM. 960 000 in 48 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000, erhöht bis 1924 auf M. 240 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./2. 1925 von M. 240 000 000 auf RM. 960 000 in 48 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Fabrikanlage Haselhorst 2 331 885, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 12 873, Forder. 186 901, Saldo 749 341. – Passiva: A.-K. 960 000, Verbindlichk. 2 321 002. Sa. RM. 3 281 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 874 993, Gen.-Unk. u. Steuern 95 365. –Kredit: Liqu.-Ergebnis 221 017, Saldo 749 341. Sa. RM. 970 359. Schlussrechnung: Aktiva: Bankguth. RM. 233 280. – Passiva: K. der Aktionäre RM. 233 280. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Edgar Landauer; Stellv. Bankdir. Geh.-Rat kelix Heimann, Berlin; Kaufm. Diedrich Dethleffsen, Flensburg; Bankdir. Siegfried Simmons, Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. Wilh. Lenzmann, Berlin. Handelsgesellschaft Fleischerverband Akt.-Ges. (Haflag) in Berlin So0. 16, Köpenicker Str. 40/41. Gegründet: 22./2. u. 6./6. 1918: eingetr. 19./6. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hamburg, Schopenstehl 1. *