* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3789 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 47 000, Unk. 160 130, Abschr. 19 805. — Kredit: Waren 152 607, Verlust 74 328. Sa. RM. 226 936. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %. Direktion: Dr. Ernst Bolte, Darmstadt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister L. Daub, Dir. J. Lutz, Dir. G. Brandis, Darmstadt; Fabrik-Dir. Conrad Schumacher, Offstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Bis 2./5. 1903 Firma: Demminer Zuckerfabrik. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. 1918/19–1927/28: Rübenverarbeit.: 642 339, 222 434, 293 322, 497 000, 493 200, 537 300, 570 000, 840 700, 1 035 200, 718 000 Ztr. Zuckererzeug. 1920/21–1927/28: 49 924, 89 614, 81 172, 84 000, 93 702, 128 000, 165 278, 99 422 Ztr. Kapital: RM. 750 000 in 1200 St.-Akt. Lit. A u. 300 St.-Akt. Lit. B je zu M. 500. – Vor- kriegskapital: M. 750 000. Urspr. M. 750 000; lt. G.-V. v. 17./5. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark umgestellt. Anleihe: RM. 75 520 Teilschuldverschr. Lt. Bilanz v. 31./3. 1928 noch RM. 14 717. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Fabrik-Anlagen: Grundst., Rieselwiese 79 000, Geb. 172 000, Masch. u. Apparate 351 200, elektr. Licht- u. Kraftanl. 24 000, Elfa-Rübenablade 20 000, Schnitzeltrocknungsanl. 23 500, Rübenschwemmanl. 58 750, Greiferanl. 69 000, Kläranl. 17 000, Utensil. 12 500, Werkstätte 1, Bollwerke 1, Eisenbahn-Anschl. 14 000, Schlammbahn 1, Feld- bahn 1, auswärt. Abnahmestat. 2, Kassa 1933, Postscheck 307, Wertpap. 9792, Aussenstände 100 376, vorausbez. Versich. 5083, Beteilig. 6000, Vorräte 1 790 889. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Darlehen 49 844, Teilschuldverschr. 14 717, Teilschuldverschreib.-Zs., Rückstell. 635, unerhob. Div. 30, Gläubiger 1 864 018, Gewinn 1094. Sa. RM. 2 755 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Rübenaufgeld 1 133 469, Gen.-Unk. 705 765, Abschr. 46 942, Reingewinn 1094. – Kredit: Vortrag 1360, Rohzucker u. Melasse, Zucker- schnitzel, Nebenerzeugnisse, Melassefutter u. sonst. Einnahmen 1 885 911. Sa. RM. 1 887 271. Dividenden 1912/13–1927/28: 5, 10, 15, 25, 10, 8, 6, 6, 6, 6, 100, 3 G, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Paul Roesler, Dir. Rud. Bergfeld, Demmin; L. Harms, Kl. Methling; Karl Dudy, Cletzin; Rittergutspächter von Oertzen, Strehlow. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Schwerin, Hohenbrünzow; Oberamtmann Alwin Müller, Kl.-Lehmhagen; Dr. W. Gesellius, Demmin; Gutsbes. W. Schoknecht, Adolfshof; Gemeinde- vorsteher H. Schlapmann, Upost; Dir. Fr. Schlüter, Toitz; Rittergutsbes. u. Domänen- pächter Walter Wüstenberg, Burow. Zahlstelle: Demmin: Demminer Kreisbank A.-G Actien-Zuckerfabrik Dettum in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Rohzuckerproduktion 1913/14–1927/28: 69 774, 64 991, 49 900, 43 285 55 582, 38 178, 31 496, 39 791, 45 224, ?, ?, 45 631, 44 404, 44 941, ? Ztr.; Rübenverarbeit. 452 680, 430 310, 306 390, 263 330, 297 282, 240 730, 193 157, 228 790, 270 000, 245 730, 192 550 298 000, 295 629, 319 989, ? Ztr. Kapital: RM. 212 000 in 1060 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 318 000. Urspr. A.-K. M. 318 000 in 1060 Akt. zu M. 300. Die G.-V. v. 18./1. 1908 beschl. die Erhöh. um M. 18 000 in 60 Aktien zu M. 300, ausgeg. zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark-Eröff.- Bilanz von M. 318 000 auf RM. 212 000 im Verh. 3:2. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Fabrikanl. 186 929, Wertp. 300, Debit. 60 641, Kassa 1077, Vorrät 79 450. – Passiva: A.-K. 212 000, R.-F. 21 200, Kredit. 45 862, Akzepte 48 950, Gewinn 384. Sa. RM. 328 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 918 732, Gewinn 384. Sa. RM. 919 116. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 919 116. Gewinn 1913/14–1927/28: M. ?, 122 343, 40 173, 2, 217 390, 97 445, ?, ?, ?, „.... 2856, 1218, 384. Vorstand: Friedr. Wolff, W. Westphal, W. Rosenthal, A. Isensee, August Pape. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wolff, Stellv. Otto Achilles, Dettum; E. Curland, Dettum; H. Löhmann, Volzum; H. Niemeier, Erkerode; W. Johns, Gilzum; A. Hesse, Dettum. Betriebs-Direktor: Ad. Behnsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar, Prov. Hannover. Gegründet: 1882. Rohzuckerproduktion 1919/20–1927/28: 53 667, 51 093, 54 347, 75 419, 34 383, 61 886, 71 201, 55 500, 56 779 Ztr.; Rübenverarbeit.: 346 550, 338 062, 352 233, 425 619, 243 162, 400 674, 436 636, 350 145, 357 097 Ztr. Kapital: RM. 360 000 in 1200 Aktien zu RM 300. Urspr. A.-K. M. 297 600 (Vorkriegs- kapital). Lt. Goldmarkbilanz betrug das A.-K. nach der Umstellung RM 360 000. Anleihen: RM. 183 695.