3794 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Ges. besitzt in Dresden die Grundstücke Nossener Str. 1, Nossener Str. 3, Zwickauer Str. 35, Eisenstuckstr. 2, Eisenstuckstr. 3, Chemnitzer Str. 22, Sternstr. 15, Leipziger Str. 58. Die Ges. besitzt in Deutschland 42 Fabriklager. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 800 000 in 800 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 5./7. 1926 um RM. 200 000 zur Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (zu pari begeben). Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 63 500, Gebäude 457 444, Masch. 1 113 189, Inv. 44 554, Fahrzeuge 247 729, Aufzüge 7760, Licht- u. Kraftanlage 33 200, Neubau 191 897, Kassa 622 741, Steuerzeichen 1 509 837, Bank- u. Postscheckguth. 5 954 981, Aussenstände 8 741 491, Hinterlegungen 5910, Vorräte 3 101 056. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 125 554, Rückstell. auf Aussenstände 345 896, do. auf Steuern 143 820, Kredit. 2 549 790, Hauptzollamt Dresden 16 553 504, Aufw. Hyp. 61 228, Gewinn 285 500. Sa. RM. 22 095 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 35 351 551, Abschr. u. Rückstell. 1 091 445, Reingewinn 285 500 (davon R.-F. 15 000, Tant. am Vorst. 14 275, Dis. 240 000, Tant. an A.-R. 11 211, Spez.-R.-F. 5013). Sa. RM. 36 728 496. – Kredit: Rohgewinn RM. 36 728 496. Dividenden 1924–1927: 4, 4, 6, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Greiling. Prokuristen: Dir. Armin Seifert, Dir. Alfred Hegewald, Dir. Johannes Würdig. Aufsichtsrat: Vors. Thrasybule Anastassiadi, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Dir. Georg Hild, Dresden; vom Betriebsrat: A. Bauer, G. Jänsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik „Kosmos“ Akt.-Ges. in Dresden, Fürstenstr. 70. Gegründet. 24./1., 26./1., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 15./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Der Ges. gehören die Grundst. Dresden-A., Fürstenstrasse 70, Dresden-A., Blasewitzer Strasse 31, 33, 35. Die Firma lautete bis zum 5./3. 1927: Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf, Akt.-Ges. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten u. der Ein- u. Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, ferner Herstell., Ein- u. Verkauf aller mit der Zigaretten- fabrikation zusammenhängenden Artikel, wie z. B. Kartonnagen, Reklameartikel usw. Die Ges. wird das unter der Firma Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf bestehende Fabrikunternehmen weiter betreiben. Kapital. RM. 710 000 in 1420 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 14 200 000 in 14 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M 14 200 000 auf RM. 710 000 umgestellt in 1420 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 7765, Banken 73 925, Wechsel 4183, Debit. 441 016, Vorräte 654 912, Masch. 102 813, Immobil. 242 500. – Passiva: A.-K. 710 000, R.-F. 522, Kredit. 816 594. Sa. RM. 1 527 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 929 447, Verluste auf Debit. 29 496, Abschr. 30 318. – Kredit: Fabrikation 916 951, Hausertrag 6903, Verlust 65 407. Sa. RM. 989 262. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikdir. Wilhelm Buchholz, Heinrich Galm, Dresden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. James Breit, Hoteldir. Georg Ernst Bartels, Bankdir. Max Reimer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Triumph Akt.-Ges. in Liqu., Dresden, Friedrichstrasse 18. Gegründet: 14./10., 3./11. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Sitz bis 7./4. 1924 in Leipzig-Gohlis. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1933/24. Die G.-V. v. 28./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Elisabeth Menzer, Dresden. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./1. 1925 von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 durch Ermässig. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 42 861, Kassa 242, Postscheck 4, Bank 159, Eff. 20, Vorräte 25 308. – Passiva: Verbindlichk. 64 721, Wechselverbindlich. keiten 3876. Sa. RM. 68 597. Dividenden 1922–1927: 0 %. 5 Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Carl Otto Brauer B.-Spandau; Prokurist Max Richter, Dresden; Dr. Anton Wilhelm, B.-Pankow. Zahlstelle: Ges.-Kasse.