43 3810 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. E. Ascher & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 9. Gegründet: 5./7. 1924; eingetr. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Übernahme u. Fortsetzung des unter der Firma E. Ascher & Co. in Hamburg geführten Handelsgeschäfts in Schlachthausprodukten, Ölen u. Fetten, Dosenmilch. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 28./6, 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 116 088, Wechsel 62 496, Bankguth. 44 477, Kassa, Schecks u. Sorten 29 019, Eff. 10 365, Kontokorrent 792 025, Utensil. 1, Kraftwagen 2000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 10 000, do. II. 10 000, Kontokorrent 732 906, Akzepte 29 797, Reingewinn 23 769. Sa. RM. 1 056 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 228 100, Steuern 28 107, dubiose Debit. 7249, Abschr. auf Kraftwagen 891, Reingewinn 23 769. – Kredit: Vortrag 2040, allgem. Erträgnis-K. 286 078. Sa. RM. 288 119. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: A. B. Friedman, Blankenese; K. A. Leroff, H. J. Ascher, E. H. Heygster. Aufsichtsrat: Otto Ascher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. British-American Tobacco Company (C. E.) Akt.-Ges. in Hamburg P. 6. Gegründet: 23./6. 1926; eingetr. 6./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Tabakerzeugnissen, wie überhaupt alle Handels- geschäfte, die sich auf Tabakerzeugnisse beziehen. Kapital: RM. 500 000 in 20 7 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5000 u. 400 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. ebenfalls 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa-, Bank- u. Postscheckbestände 83 278, div. Debit. 93 049, Waren 180 463, Masch. u. Einricht. 107 605, Verlust 204 658. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 169 054. Sa. RM. 669 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 215 848, Banderolenverbrauch 383 763, Verlust auf Debit. 10 246. – Kredit: Waren 535 776, Zs. 19 133, Verlust 54 948. Sa. RM. 609 858. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Cecil James Parsons, Hamburg; Kenelm Stanley Smith, William Francis Alexander, Neil Joseph Sweeney, London; Henry Kobrin, Hamburg. Prokurist: James Wright. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Alfred Kauffmann, Hamburg; Sir Hugo Cunliffe-Owen, Montague Law Whishaw, Samuel Jordan Gillchrest, The Hon. Frederick Fergus Macnaghten, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Maizena-Werke Akt.-Ges. in Hamburg, Spaldingęstr. 216/218. Gegründet: 10./4. 1922; eingetragen 3./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./1. 1928: Deutsche Maizena-Ges. A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Maisprodukten jed. Art insbes. der unter dem gesch. Namen „Maizena“' bekannten Waren; ferner Erwerb u. Fortführ. des Fabrikat.- u. Handels- geschäfts der Deutschen Maizena G. m. b. H., Hamburg. Kapital: RM. 7 Mill. in 700 Aktien zu RM. 10 000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 450 Mill. in 4500 Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die 5000 Stück alten Akt. zu M. 10 000 sind umge- wandelt in 500 Akt. zu M. 100 000. Lit. G.-V. v. 11./11. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 7 Mill. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikanl., Grundst. u. Geb. 8 199 982, Fuhrpark 38 671, Mobil. 86 553, Bankguth. u. Kassa 204 014, Wechsel 307 403, Debit. 4 553 622, Bestände an Fertigware, Rohstoffen u. Material. 5 935 23 1. — Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 100 000, Debit.-Ausfallres. 70 000, Kredit. 11 006 809, Gewinn 1 148 669. Sa. RM. 19 325 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 4 602 962, Gewinn 1 148 669 (davon: R.-F. 125 000, Div. 980 000, Vortrag 43 669). – Kredit: Gewinn 57 597, Gewinn auf Waren 5 676 590, Gebäudeertrag 17 444. Sa. RM. 5 751 632. Dividenden 1922 –1927: 0, 0, 0, 0, 22, 14 %. (6 % der Div. für 1926 erfolgte durch Aus- schüttung aus den zurückgestellten Vorträgen von 1924 u. 1925).