Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3811 Direktion: Erwin Dircks, Hamburg; Rich. Pauli, Halle a. d. S.; Emanuel Osmund, Berlin; Oscar Carl Streit, Hamburg. Aufsichtsrat: George Shaw Mahana, G. M. Moffet, Walter E. Dircks, New York; Vm. Skovgaard-Petersen, Kopenhagen; Rechtsanw. Dr. Werner Jul. Ed. Bintz, Bankdir. Dr. rer. pol. Hans Pilder, Hamburg; Dir. Frederic Carroll, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fleisch-Einfuhr-Gesellschaft, Akt.-Ges., Hamburg, Ferdinandstr. 56. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in München, Frankfurt a. M., Berlin, Hannover u. Köln. Zweck: Fortführ. des unter der Firma „Fleisch-Einfuhr-Ges. m. b. H. in Hamburg betriebenen Unternehmens, insbes. der Einkauf von Fleisch in gefrorenem u. gekühltem Zustande, lebendem Vieh, Fleischkonserven, Fetten u. allen sonstigen Schlachthausprodukten im Auslande, speziell in Argentinien, u. die Einfuhr dieser Waren von Uebersee, der Verkauf der eingeführten Waren u. anfallenden Rückstandsprodukte, die Verwert. von Fabrikationsrückständen bei der Fleischbearbeitung. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 4 % Vorz.-Akt., 490 000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 12./6. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 500 000 umgestellt u. um RM. 500 000 erhöht, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 fach. St.-R. in best. Fällen. Gewinnvyerteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 20 %), 4 % Div. an St.-Akt., bis zu 10 % Vergüt. an Vorstand, bis 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 158 334, Forder. 724 141, Inv. 51 058, Kühlwagen 364 720, Kühlleichter 101 636, Gefrieranlage 1, Grundst. 53 333, Beteilig. 936 556, Waren 1 306 452. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Verpflicht. 2 388 832, Gewinn 257 402. Sa. RM. 3 696 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 842 472, Steuern 152 393, Abschreib. auf Anlagewerte 98 140, Reingewinn 257 402 (davon R.-F. 13 000, Div. 70 000, Unterstütz.-F. 5000, Steuerrückstell. 8560, Hyp.-Aufwert. 2953, Wertberichtigung 150 000, Vortrag 7888). — Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 2292, Waren 1 277 396, Diverses 70 719. Sa. RM. 1 350 409. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 6, 7 %. Direktion: Jacob Peter Franzen u. Friedrich Paul Hermann Hohmann, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. L. Brandt, Stellv. Dir. A. Hübbe, Hamburg; A. Rose, G. Dunsmore, London; O. Godeffroy, Hamburg; vom Betriebsrat: Knupper u. Binneboese. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank. Gaedke Akt.-Ges., Hamburg, Alsterkrugchaussee 46. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr. gang 1923/24. Fa. bis 28./12. 1922: Akt.-Ges. für industrielle Beteilig.; mit Sitz in Potsdam. Zweck. Betrieb einer Kakao-, Schokoladen- u. Keksfabrik unter Ausnutz. der Fabrik- der P. W. Gaedke m. b. H. in Hamburg (gegr. 1882), deren sämtl. Anteile die Ges. esitzt. Kapital. RM. 672 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 1144 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zum Nennwert. 1922 erhöht um M. 44 000 000 in Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erhöht um M. 33 000 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 5000 zu 500 % u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 Umstell. von M. 87 Mill. auf RM. 1 680 140 (St.-Aktien 50: 1, Vorz.-Aktien 150 000:7) in 5400 St.- Aktien zu RM. 200, 6000 St.-Aktien zu RM. 100 und 7 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 31./5. 1926 beschloss Einzieh. der 7 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zwecks Vornahme von Abschr. beschloss die G.-V. v. 3./12. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 008 000 auf RM. 672 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 5:2; die in der gleichen G.-V. beschlossene Erhöh. um bis zu RM. 578 000 ist nicht durchgeführt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Masch., Inv. u. Geräte 460 000, Vorräte 419 525, Debit. 418 403, Kassa u. Wechsel 2525, Beteil.-K. 2641, Anteile P. W. Gaedke m. b. H. 640 000. – Passiva: A.-K. 672 000, R.-F. 67 200, Sonder-Res. I 132 800, do. II 41 140, Kredit. 790 451, Akzepte 216 786, Wohlf.-Kasse 3392, Gewinn 19 324. Sa. RM. 1 943 094. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 754 880, Zs. u. Finanzspesen 111 024, Steuern 27 320, Abschr. 65 324, Gewinn 19 324. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 4207, Bruttogewinn 973 667. Sa. RM. 977 874. 239 ――――‚―――