L Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, 3816 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion: Gen.-Dir. Heinz Appel, Dir. Jul. Mundhenke, Dir. Carl Küster, Stellv. Franz Gerloff, Walter Strempel, Karl Schiller. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Curd Ochwadt; Stellv. Gen.-Dir. Her- mann Huesmann, Konsul Adolph Michaelis, Bankier Dr. Fritz Spiegelberg, Hannover; Walter Willi Appel, Bissendorf b. Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hildesheimer Str. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der „Central-Molkerei Hannover', eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten. Kapital: RM. 76 500 in 153 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 76 500. Urspr. M. 59 000, bis 1914 erhöht auf M. 76 500. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 5682, Geb. 189 072, Masch. u. Apparate 66 871, elektr. Licht- u. Kraftanlage 2962, Inv. 10 613, Automobil 8251, Wagen 18 263, Pferde 21 028, Anteilschein 1000, Aufwert.-Ausgl. 22 813, Flaschen 9102, Waren 29 163, Kassa 4797, Debit. 13 438. – Passiva: A.-K 76 500, R.-F. 7650, Gutscheine 1650, Steuerrückl. 1219, Wohlf.- u. Pens.-F. 53 986, Bank-Kredit. 197 693, Kredit. 19 416, Guth. der Aktionäre auf Milch u. Zs. 20 639, diverse Kredit. für Aufwertung 22 350, Kaut. 1500, Gewinn 458. Sa. RM. 403 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pferdeunterhalt. 38 854, Zs. 15 190, Lohn 164 429, Gas u. Wasser 1724, Papier 10 719, Hilfsstoffe 8119, Miete 5596, Reklame 14 474, Gehälter 54 329, Pens. 1806, Steuern u. Abgaben 41 526, Kohlen 21 853, Reparat. 42 358, Unk. 42 594, Abschreib. 32 510, Überweis. auf Übertrags-K. 14, Gewinn 458. – Kredit: Vortrag 888, Waren 495 665. Sa. RM. 496 553. Dividenden 1893–1927: 0 %. Direktion: K. Lübbe. Vorstand: Gutsbes. Wilh. Achilles, Evern; Domänenpächter A. Voigt, Pattensen; Domänenpächter Wilhelm Graveé, Blumenau. Aufsichtsrat: H. Wöhler, Ahlten; E. Berlin, Gleidingen; Fr. Sievers, Pattensen; Gutsbes. Fr. Cölle, Alferde; Gutsbes. H. Fuhrberg, Barnten; G. Sonnenberg, Hans Rethmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Denecke-Lebensmittel-Akt.-Ges., Hannover, Oberstrasse 17. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Hannover v. 18./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mühlen-Akt.-Ges. Haynau, Haynau i. Schl. (In Liqu.) Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Arthur Wuttig, Haynau (bisher. Vorstand der Ges.). Der G.-V. v. 14./12. 1927 lag die Schlussbilanz zur Ge- nehmig. vor. Die Fa. wurde am 2./4. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Herrenmühle vormals C. Genz Act.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 24./5. 1897. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mehl u. Futterartikeln sowie Herstell. u. Handel in allen verwandten Industriezweigen. Fortbetrieb der bisher von der Firma C. Genz betrie- benen Kunstmühle. Das Unternehmen ist 1902 reorganisiert. 1905 Bau einer neuen Kraft- anlage, 1906 Umbau der Mühle zu einer automatischen Walzenmühle, 1909/11 Einbau von 2 Francis-Turbinen. 1925 Umbau der Mühle u. Putzerei. Besitztum: Die Ges. besitzt in Heidelberg die Grundstücke Hauptstr. 237–239, 241 u. 243 u. Jakobsgasse 3– 5. Kapital: RM. 1 020 000 in 18 000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. A.-K. M. 700 000, 1902 Herabsetz. des A.-K. auf M. 600 000, dann erhöht von 1918 bis 1923 auf M. 18 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 18 Mill. auf RM. 720 000 durch Denomination der Aktien von M. 1000 auf RM. 40. Ferner hat die G.-V. beschlossen, das A.-K. um RM. 300 000 10 % ige kumulative Vorz.-Akt. zu erhöhen durch Ausgabe von 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit halber Div. Ber. für 1924/25, rückzahlbar ab 1./4. 1930 zu 110 %. Bezugs- angebot: Auf 6 nom. RM. 40 = 1 Vorz.-Aktie zu RM. 100 zu pari. Die Kap.-Erhöh. soll zum Umbau der Mühle dienen. Dawesbelastung: RM. 710 000.