NG Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3843 durch Herabsetz. des Nennwertes der 1000 St.- u. 500 Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf BRM. 100 bzw. RM. 14. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem jedes Mitgl. eine feste Vergüt. unter Anrechn. auf Tant.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1446, Banken u. Postscheck 55 326, Aussen- stände 63 911, Warenvorräte 81 359, Wechsel 15 561, Grundst. u. Geb. 33 750, Fuhrpark 1000, Masch. 12 800, Mobil. 2500. Hyp. 30 000. – Passiva: A.-K. 107 000, Rückl. 53 500, Rücklagen- baukonto 31 350, Hyp. 3749, Schulden 38 769, Vortrag aus 1926 6747, Reingewinn aus 1927 56 538. Sa. RM. 297 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 205 717, Abschreib. 2549, Reingewinn 56 538. Sa. RM. 264 805. – Kredit: Erträgnisse RM. 264 805. Dividenden: 1918/19–1923/24: 0, 5, 20, 22, 100, 0 %. 1924 (9 Mon.): 5 %; 1925 –1927: 10, 10, 20 %. Vorstand: Hermann Acher. Aufsichtsrat: Hugo Degenhard, Gelsenkirchen; Rentner Karl Herbert, Haus Böing; Bank-Dir. Harry Kühne, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Kamberg Akt.-Ges., Offenbach a. M. Nordring. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des zu Offenbach a. M. unter der früh. off. Handelsges. M. Kamberg begr. Handelsgeschäfts, Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln u. Futter- mitteln aller Art sowie die damit verbundene Herstell., Kommissionsgeschäfte einschläg, Art. Kapital: RM. 275 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 250 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 11 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 275 000 (40: 1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 250 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. 3 77 3381 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel usw. 99 784, Debit. 516 675, Waren 117 984, Einricht. 3000, Lagerhaus 11 000, Grundst. 22 500, Hyp. 5592. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. I 100 000, do. II 100 000, do. III 50 000, Kredit. 224 202, Reingewinn 27 334. Sa. RM. 776 536. ..... . Dividenden 1924–1927: ?, ?, ?, 0 %. 81 Direktion: Leonh. Kamberg, Dr. Eugen Kamberg, Willi Bachrach. Aufsichtsrat: Vors. Max Kamberg, Hedwig Kamberg, Berta Bachrach, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3.... E Glockenrein Akt.-Ges. Schokoladen- und Zucker-Waren- FTPabrik, Fabrik pharmazeutischer Artikell, in Oldenburg, Ohmstede. (In Konkurs.) Lt. Mitteil. v. 2./12. 1925 ist die Ges. in Konkurs geraten. Näheres ist darüber nicht veröffentlicht worden. Die Fa. wurde dann lt. Bek. des Amts-Ger. Oldenburg v. 26./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „„ „ Oehlmann & Frerichs, Akt.-Ges. in Liqu., Oldenburg i. 0. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./5. 1925 in Liquidation. Liquidator: F. Buhrmann, Oldenburg. Das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ist mit Wirk. ab 1./1, 1925 auf die neue Kommanditges. Oehlmann, Frerichs & Co., Oldenburg, übergegangen. Lt. eschluss der G.-V. v. 22./5. 1925 wurde bestimmt, dass jede Aktie im Nominalwert von Rl. 20 mit RM. 30 einzulösen ist. Zahlstellen: Oldenburgische Spar. u. Leih-Bank, Olden- burg nebst Filialen u. Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen. Die Fa. wurde lt. Bek. 7. 31./3. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. = ―― . 6. Schrimper, Akt.Ges. in Oldenburg „% Achternstr. 9. 3 Bass710 Gegründet: 8./7. 1921; eingetr. 10./10. 1921.. Zweck: Fortführung des unter der früheren Einzelfiirma J. G. Schrimper in Oldenburg betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstellung von Tabakwaren u. Handel damit. 241* v.?. —