–― 3848 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. u. Einricht. 419 319, Kraftfahrzeug-K. 4900, Kassa 9780, Debit. 87 792, Vorräte 131 369. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 15 002, Hyp. 3748, Kredit. 260 869, Aufwert.-Darlehen 33 000, Gewinnvortrag 5424, Gewinn 5115. Sa. RM. 653 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 166 051, Abschr. 11 030, Gewinn 5115. Sa. RM. 182 198. – Kredit: Rohgewinn an Waren RM. 182 198. Dividenden 1914–1923: Nicht deklariert. (Gewinn 1914–1927: M. 61 395, 52 637, 47 683, 46 738, 56 581, 50 012, 58 465, 149 191, 1 277 341, ?, 30 502, 3721, 5862, 5115). Vorstand: Dr. G. Cramer, Stellv. L. Cramer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Komm.-Rat Dr. Friedr. Wirsing, Schweinfurt; Dr. med. Oscar Raab, München; Rechtsanw. Heinrich Feustel, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Paulshöhe, Edelpilzkulturen u. Konservenfabrik in Liqu. in Schwerin i. M. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 25./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./5. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Paul Locke, Schwerin i. M. Zweck: Anleg. u. Betrieb von Edelpilzzuchten, die Konservier. dieser Edelpilze u. sonstigen Lebensmittel aller Art sowie der Handel mit Edelpilzen, Edelpilzkonserven u. Konserven aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 540 Aktien zu RM. 20 und 492 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 600 000 in 3600 Aktien; übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 5 400 000, den alten Aktionären 2:1 angeb. zu 500 % plus M. 1500 Steuer etc. Die G.-V. v. 24./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 11 Mill. in 2200 Akt. zu M. 5000. Davon M. 8 Mill. zu 100 % u. M. 3 Mill. zu 1 500 000 000 % aus- gegeben. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 400 000 derart, dass gegen Einreich. von M. 5000 bzw. M. 1000 bisher. Akt. eine neue Akt. zu RM. 100 bzw. RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 3./5. 1926 wurde das A.-K. auf RM. 40 000 her abgesetzt u. um RM. 20 000 auf RM. 60 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), event. besond. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nacn G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb. 37 300, Betriebsanlage 4418, Kassa u. Bankguth. 130, Postscheck 120, Wechsel 1200, Aussenstände 5493, Waren 2388, Verlust 22 632. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 20 000, Verbindlichk. 4683. Sa. RM. 84 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 842, Fabrikat.-Aufwend. 40 371, Handl.-Unk. 38 952. – Kredit: Warenerlös 67 534, Verlust 1926 10 842, do. 1927 11 789. Sa. RM. 90 166. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 7. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb. 37 300, Betriebsanlage 4418, Kassa u. Bankguth. 170, Postscheck 70, Aussenstände 4515, Waren- vorräte 1140, Verlust 28 937. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 20 000, Verbindlichkeiten 7553. Sa. RM. 87 553. Dividenden 1922–1927: 12, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bankdir. Ernst Friedrichs, Curt Beier, Schwerin. M. Bassermann & Cie., Akt.Ges., Schwetzingen (Baden) Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb des in Schwetzingen unter der Firma M. Bassermann & Cie. be- stehenden Fabrikationsunternehmens, Handel mit Konserven u. verwandten Artikeln. Kapital RM. 707 500 in 5000 St.-Akt A zu RM. 100, 10 000 St.-Akt. A zu RM. 20 u. 75 Vorz.-Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 51 500 000 in 50 000 Akt. A u. 1500 Akt. B zu M. 1000, übern. v. den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 50 Mill. in 50 000 Akt. A zu M. 1000 Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 101 500 000 auf RM. 507 500 in 25 000 St.-Akt. A u. 375 Vorz.-Akt. B zu RM. 20. Die G.-V. v. 27./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 2500 Inh.-Akt. A zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. u. Grundst. 360 894, Ausgleich für Aufwert.- Hyp. 22 500, Masch. u. Geräte 147 271, Lager- u. Transportfässer 1, Fuhr- u. Autopark 1, Gleisanschluss 1, Büro u. Utensilien 1, Kassa, Postscheck u. Wechsel 3138, Debit. 368 422. Beteil. 11 701, Warenvorräte 730 300. – Passiva: A.-K. 707 500, R.-F. 50 750, Aufwert. für Hyp. 38 670, Bankschulden 229 541, Akzepte 320 855, Kredit. 237 121, Delkr. 15 000, nicht erhobene Div. 133, Reingewinn 44 660. Sa. RM. 1 644 231.