Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3867 Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0 %, RM. 125 pro Aktie, 0, 0 Direktion: Hermann Weber, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. R. Huch, Braunschweig; Baumeister A. Berger, Berlin; K. Büchting, Dr. Casper, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Brandenburg, Berlin W 15, Bregenzer Str. 3. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export. Geschäfte werden zurzeit nicht getätigt. Kapital: RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 2 0000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 umgestellt auf RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Zimmerstr. 49 RM. 88 000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 1741, Hyp. 80 258. Sa. RM. 88 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 23 880, Steuer 1639, Vortrag 445, Gewinn 3832. Sa. RM. 29 798. – Kredit: Mieten RM. 29 798. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Felix Philipsthal, Albert Feiertag. Aufsichtsrat: Fanny Heller, Horacy Heller, Warschau; Salomon Heller, Erich Pick, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Aufbewahr. von Kraftfahrzeugen u. Vermittl. von Versicher. für solche. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./7. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: R.-F. 20 408. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 408. Sa. RM. 20 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 205, Lohn 100. Sa. RM. 305. – Kredit: Verlust RM. 305. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Helbig, Alexander Emil Sauer, Joh. Benser (aus dem A.-R. del.), Berlin SW 61, Grossbeerenstr. 48. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Adolf Freutel, Johannes Benser, Karl Schomann, Berlin; Dr. Walter Dietze, Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Herbst Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 13./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufmann Paul Herzberg, Berlin C 25, Alexanderstr. 46/48. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Firma Max Herbst betriebenen Handels- unternehmens, demnach der Handel mit Kolonialwaren aller Art, insbes. mit Landes- produkten, Mühlenfabrikaten u. Zucker. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 1, Engelhardt-Brauerei A.-G. 1147. Kassa 67, Fehlbetrag am 2. Jan. 1926 6718, do. 31. Dez, 1926 2066. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6718, Vergleichs-K. 5417, Handlungs-Unk. 6057. – Kredit: Zs. 2735, Steuern 5572, Mehrerlös für Autoverkauf 1100, Fehlbetrag 8784. Sa. RM. 18 193. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1. Engelhardt-Brauerei A.-G. 48, Fehlbetrag 9950. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8784, Vergleichs-K. 4076, Handlungs-Unk. 367. – Kredit: Einnahm. aus. dub. Forder.: Saldo 3278, Fehlbetrag 9950. Sa. RM. 13 229. Dividende 1923: 0.1 % in Gold. Aufsichtsrat: Waldemar Sperling, Berlin NW7, Dorotheenstr. 4; Amtsrat Günther Koppe, Wollup b. Zechin; Dir. Rich. Köster, Berlin.