3870 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr. 1./7–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Kassa 289, Postscheckguth. 311, Eff. 339 924, Waren 76 975, Debit. 146 226. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 174 119, Bankschulden 262 374, Delkr. 21 234, K. alte Rechn. 6000. Sa. RM. 563 727. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 55 348, Eff. 61 328, Prov. 41 391, Zs. 28 733, Delkr. 21 234, Reingewinn 24 361. Sa. RM. 232 397. – Kredit: Waren RM. 232 397. Dividenden 1923/24–1926/27. 0 %. Direktion. Albert Meyer. Aufsichtsrat. J. Kurt Kranz, Kaufm. Bernhard Schnall, Berlin; Bankier Heinrich Einhorn, Amsterdam. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lesser & Cassel Akt.-Ges., Berlin NO. 18, Weberstr. 12. Gegründet: 29./12. 1924; eingetr. 8./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Weiterführ. der unter der Firma Lesser & Cassel zu Berlin betriebenen Lebens- mittelgrosshandl., Import u. Export sowie der Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., in best. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 11 851, Bank 17 512, Postscheck 1743, Aussen- stände 357 871, Wechsel 14 611, Hyp. 12 950, Eff. 5277, Waren 279 072, Inv. 2250, Autos 39 176, Pferde u. Wagen 1520, transit. Posten 11 389. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 572, Banken 17 871, Kontokorrent 336 643, Akzepte 168 539, Avale 52 894, Delkr.-K. 48 274, transit. Posten 10 182, Gewinn 20 248. Sa. RM. 755 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 201 848, Abschreib. 20 942, Gewinn 20 248. – Kredit: Waren, Bruttogewinn 234 995, Eff., Gewinn 174, Gewinnvortrag 7869, Sa. RM. 243 040. Dividenden 1925–1927: Nicht angegeben. Direktion: Georg Cassel. Aufsichtsrat: Moritz Lesser, Reg.-Rat G. Kahlweit, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerbert, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kassé. Libertas Export- und Import-Akt--Ges. Berlin Am 19./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Julius Lion Akt.-Ges. für Lebensmittel, Berlin, Am Friedrichshain 16/23. Gegründet: 13 /10. 1924; eingetr. 10./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art. Seit 1/4. 1926 ist der Betrieb der Ges. stillgelegt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./9.–31./8.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Guth. u. Kraftwagen 43 127, Verlust 206 872. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abschr. 6811, Reingewinn 288. Sa. RM. 7099. – Kredit: Einnahmen aus Zs. usw. RM 7099. Bilanz am 31. Dez. 1927: Guth. u. Kraftwagen 43 460, Verlust 206 539. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. RM. 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abschr. 1037, Reingewinn 332. Sa. RM. 1369. – Kredit: Einnahmen aus Zs. usw. RM. 1369. Dividenden 1924/25 – 1926/27: 0 %. Direktion: Dr. rer. pol. Rudolf Treuenfels, Breslau. Prokurist: F. Leschinski. Aufsichtsrat: Vors. L. Wiener, Stellv. Dr. Bernh. Grund, Breslau; Bankier Walter Treuenfels, Berlin; Hauptm. a. D. Wilhelm d'Heureuse, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loeser & Bielschowsky Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Friedrichsgracht 58. Gegründet: 19./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer u. Ein- bring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 .