* K 3874 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Import von Rohmaterialien u. Exportgeschäfte aller Art, insbes. nach den östlichen Randstaaten Deutschlands, nach Russland u. Amerika. Die Ges. kann sich mit gleichen od. ähnl. Unternehm. befassen u. Zweigniederlass. im Inlande u. Auslande errichten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt.,, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 732, Bankguth. 2084, Postscheckguth. 13, Inv. 2613, Reklame 2760, Kontokorrent 8183, Verlustvortrag 11 627. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 8014. Sa. RM. 28 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1993, Gehälter 8400, Reklame 743, Verlust- vortrag 9157. – Kredit: Warenvermittlung 98, Hausverwalt. 6020, Hyp.-Vermittl. 1750, Prov. 27, Steuern 118, Adressen 583, Zs. 68, Verlust 11 627. Sa. RM. 20 294. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Barbara Biskupsky, B.-Westend; Freih. Sergius von Koeppen B.-Schöneberg; Axel Streckeisen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ost-West Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 7./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Am 14./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Fa. zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Fa. am 28./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. siehe Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pasyreg, Orient Export Akt.-Ges., Berlin Am 19./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa, am 30./4. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Pavag“ Papiervertriebs-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Papierwaren aller Art sowie alle damit zus. hängend. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geschäftsanteile der Reichenberger Str. 128 Grund- stücks-G. m. b. H. RM. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen von Frau Dzialoszynski 1000. Sa. RM. 6000. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Justizrat Isidor Dzialoszynski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Berlin; Rechtsanwalt Jakob Gross, B.-Grunewald; Handelsgerichtsrat Arnold Dzialoszynski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petrolea, Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte in Berlin W. 8, Charlottenstrasse 49. Gegründet: 16./11. 1920; eingetr. 22./11. 1920. Firma früher: Alfred Bloch Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Mineralöl, von Waren u. Rohstoffen der Ol-, Fett- u. Teerindustrie u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 40 500 in 190 Aktien zu RM. 100 u. 1075 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 1000 Akt. zu M. 4000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. Y. 3./2. 1923 um M. 16 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 4000, div.-ber. ab 1./1. 1923; weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 30 Mill. in 7500 Inh.-Akt. zu M. 4000, div.-ber. ab 1./4. 1923; ferner erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1923 um M. 150 Mill. in 2500 Inh.-Vorz.-Akt. u. 47 500 Inh.-St.-Akt. zu je M. 4000, davon M. 25 Mill. angeb. im Verh. 21 zu 1 $ mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die Vorz.-Akt. mit 5 % Vorz-Div. u. 15fach. St.-Recht in best. Fällen ausgestattet. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 43 000 in 1900 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 38 000 in 380 St.-Akt. zu RM. 100; die neuen Aktien wurden zu 105 % ausgegeben u. den Aktion. im Verh. 5: 1 zum Bezuge angeboten. Die G.-V. v. 17./3. 1928 beschloss Zus. legung des A.-K. im Verh. 2:1, also von RM. 81 000 auf RM. 40 500. Die Vorz.: Akt. wurden in St.-Akt. umgewandaelt.