— Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 387 N. Schirokoff Akt.-Ges., Berlin So0. 16, Köpenicker Strasse 40/41. Gegründet: 17./5. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführ. der unter der Firma N. Schirokoff, Berlin betriebenen Kaviar- u. Weingrosshandlung sowie der Vertrieb von Wein, Spirituosen, Delikatessen u. ar deren Lebensmitteln sowie von Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige im In- u. Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1927 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 11 503, Wechsel 3182, Inv. 6450, Waren 314 698, Debit. 422 516, Verlust 178 921.– Passiva: A.K. 300 000, Banken 76 594, Akzepte 389 574, Kredit. 171 104. Sa. RM. 937 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 199 012, Abschreib. auf Inv. 1461. –— Kredit: Gesch.-Erträgnis 21 551, Vortrag 178 921. Sa. Rkl. 200 473. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Engel, Friedr. August Griffel. Aufsichtsrat: Prokurist Oscar Meyer, Bremen; Frau Elisabeth Schirokoff, Kaufm. M. R. G. Meyerkort, Bremen; Kaufm. F. O. Habersang, St. Magnus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Schmidt Akt.Ges. Sahneschmidt- Grossvertrieb von Molkereiprodukten in Berlin, Derfflingerstr. 19. Gegründet. 16./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Firma bis 11./9. 1926: Richard Schmidt Akt.-Ges. im Lebensmittelhandel. Zweck. Grossvertrieb von Molkereiprodukten. Kapital. RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 90 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 8: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 20. 1927 Erhöh. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Konto der Aktionäre 55 000, Kassa u. Postscheck 708, Debit. 61698, Warenbestände 11 225, Wechsel 3641, Grundst. u. Geb. 96774, Inv. 15 455, Masch. 13 750, Umbau 18 871. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3191, Bank 26 630, Kredit. 103 394, Akzepte 22 729, Hyp. 12 002, Gefässe 280, Gewinn 8896. Sa. RM. 277 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 191 596, Gewinn 8896. Sa. RM. 200 492. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Gewinnvortrag aus 1926 RM. 200 492. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Richard Schmidt. Aufsichtsrat. Dix. Eilert Held, Schwerin i. M.; Rentier Julius Schmidt, Hoppegarten; Stadtrat Richard Rochlitz, Neukolln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schüler & Heilgendorff Brenn- und Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Yorckstr. 35. Geerundet; 13./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. hat ein Verkaufsbüro Berlin, Königin-Augusta-Str. 30, sowie ein Verkaufsbüro u. Lagerplatz (Anhalter Bahn) YVorckstr. 35. Zweck: Handel mit Brennmaterialien, Betrieb von Ziegeleien und Kiesgruben sowie die Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1000 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt G.-V. vom 26./11. 1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 Mill. auf RM. 200 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1987, Postscheck 1619, Bankguth. 35 525, Debit. 84 596, Waren 13 066, Fuhrpark 20 380, Inv. 19 227. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3501, a. o. R. F. 18 000, Kredit. 50 878, Delkr. KE. 4230, Gewinn 79 793. Sa. RM. 176 402. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debetz Abschr. 14 835, Betriebs- u. Handl.-Unk. 241 072, Gewinn 79 793. – Kredit: Gewinnvortrag 33 746, Waren 301 954. Sa. RM. 335 700. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Fritz Heilgendorff. Aufsichtsrat: Franz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Walter Streve, B.-Zehlendorf; Frau Martha Allardt, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Bank für Handel u. Industrie, Deutsche Girozentrale.