4 3880 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Inv. 160, Verlust 16 520. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 4180. Sa. RM. 54 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 16 385, Unk. für Gen.-Versamml. 135. Sa. RM. 16 520. – Kredit: Verlust RM. 16 520. Dividenden 1924 –1927: 0 %. Direktion: Willy Meyer. Aufsichtsrat: Molling, Dr. jur. Wolfgang v. Leuthold; Rechtsanw. Dr. Alfons Roth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ucekermark Landwirtschaftliche Produkten-Handels-A.-G. in Berlin, Leipziger Str. 107. Gegründet: 10./4., 26./4. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit landwirtsch. Produkten, insbes. mit den Erzeugnissen des Tabak- baus in der Uckermark. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann Umstell. auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrerht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Wilhelmstrasse 113 40 000, Debit. 92 031. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 100 000, Aufteil.-Res. 16 072, Kredit. 523, Grunderwerbssteuer- Rückst. 1470, Gewinn 3965. Sa. RM. 132 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 473, Unk. 2285, Steuern 2118, Gewinn 3965. – Kredit: Hausertrag RM. 8843. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Arthur Gurewitz. Aufsichtsrat: Max Kunert, Max Mamlok, Berlin; Kurt Mamlok. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vox-Maschinen-Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Strasse 4. Gegründet: 30./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Firma bis 10./5. 1921: Tegesti-Maschinen- Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Vertrieb von Feinmaschinen aller Art, insbes. von Sprech- u. Büromaschinen. Gewerbebetrieb wird z. Z. nicht ausgeführt. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000. Lt. G.-V. v. 17./9. 1926 erhöht um RM. 1 300 000. Auf die Kap.-Er öh. bringen in die Ges. ein: a) die Haupt- verwaltung für Industrien G. m. b. H. in Berlin ihren Geschäftsanteil an der Frieden Grund- stücksges. m. b. H. in Berlin im Nominalbetrage von RM. 10 000; b) die Vox-Schallplatten- u. Sprechmaschinen-Akt.-Ges. in Berlin ihren Geschäftsanteil an der genannten Ges. im Nominalbetrage von RM. 5000; c) die Feinbau Maschinen-Akt.-Ges. in Berlin ihren Geschäfts- anteil an der genannten Ges. im Nominalbetrage von RM. 5000. Als Gegenwert erhalten die vorgenannten drei Gesellschaften zu a) 650, zu b) 325. zu c) 325 junge Aktien. In der G.-V. v. 29./2. 1928 wurde beschlossen, das A.-K. von RM. 1 450 000 auf RM. 50 000 herab- zusetzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Buchforder. 1 303 209, Patente 1, Wortzeichen „Vox 1, Verlust 153 199. – Passiva: A.-K. 1 450 000, Rückst. für zweifelh. Buchforder. 6000, Buchschulden 410. Sa. RM. 1 456 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 132, Hyp.-Aufwert. 89 716, allg. Unk. 24 967, Abschr. 51 265. – Kredit: Zs. 32 882, Verlust 153 199. Sa. RM. 186 081. Dividenden 1921–1927: Je 0 %. Vorstand: Dr. Fritz Götte. Aufsichtsrat: August Stauch, Geh. Baurat v. Allmaras, Dir. Ernst Odrich, Dir. Walter Vinzelberg, Berlin; Eugen Pritschow, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Handelsgesellschaft für landwirtschaftlichen Bedarf Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 48. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 30./4. 1928 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. (Verlust des halben A.-K.) gemacht. Zweck: Handel mit Waren für landwirtschaftl. Bedarf, Uebernahme von Vertretungen u. Agenturen für solche Waren. Die Ges. ist berecht., sich an Unternehm. zu beteiligen, die Handel mit Waren für landwirtschaftl. Bedarf betrieben.