3886 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Carl Preiss, Heinrich Mindner, Oskar Hörder, Breslau; Rittergutsbes. Dr. Bleul, Gr. Nädlitz; Max Eckersdorff, Brieg; Curt Eckersdorff, Glogau; Fritz Büntig, Alfons Stannek, Rechtsanw. Erich Lion-Levy, Reg.-Rat a. D. Ulrich Gericke, Gustav Pilopp, Breslau. Fritz Klindworth Akt.-Ges. für flüssige Brennstoffe, Breslau 2, Tauentzienstr. 27. Gegründet. 18./1., 25./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Die Ges. ist eine Tochterges. der Reichskraftsprit-G. m. b. H., Berlin W. 9, Schellingstr. 14/15. Zweck. Vertrieb flüssiger Brennstoffe, insbes. von Olen, Petroleum, Benzin u. Benzol, sowie der Handel mit Fetten u. sämtl. sonstigen Bedarfsartikeln für Industrie, Bergbau u. Landwirtschaft. Schlesische Misch- u. Vertriebsstelle für Monopolin u. Monopolin-Extra. Kapital. RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 450 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Die ao. G.-V. v. 19./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fuhrpark u. Betriebsutensil. 14 597, Mobil. 7477, Kassa u. Bankguth. 9818, Waren 31 135, Debit. 171 988. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 184 524, Gewinn 491. Sa. RM. 235 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 2080, Gesamtunk. 169 870, Dubiose 2317, Abschr. 13 170, Gewinn 491. Sa. RM. 187 929. – Kredit: Bruttogewinn RM. 187 929. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion. Friedrich Martin, Erich Schütze. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Josef Dienstfertig, Rittergutsbes. Herbert von Schimony- Schimonsky, Geschäftsführer Paul Klar, Breslau; Dir. Rudolf Alberti, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegfried Landau & Co. Akt.-Ges. für Holzhandel, Breslau, Frankfurter Str. Gegründet: 24./11.1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz u. Brennstoffen sowie Betrieb verwandter Gewerbe, auch Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. V. 14./7. 1926 Herab- setzung des Kap. um RM. 100 000 durch Abstemp. des Nennbetrages der Akt. von RM. 400 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Holz 75 438, Kassa 765, Debit. 87 142, Grundst. u. Geb. 159 500, Utensil. 1700, Kohlenplatzanlage 3000, Eff. 1000, Holzbearbeit.-Anl. 7000, Kohlen u. Brennholz 5969, Fuhrwerk 5500, Auto 3500, Verlust 4915. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 146 104, Akzepte 93 591, Hyp. 9847, Steuerrückst. 757, Rückst. 1131, Delkr.-K. 4000. Sa. RM. 355 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz 1398, Grundst. u. Geb. 1030, Utensilien 100, Kohlenplatzanlage 500, Steuerrückstell. 971, Interessen 11 649, Handl.-Unk. 54 694, Holz- bearbeit.-Anl. 500, Fuhrwerk 500, Kontokorrent 424, Auto 2000, Autounterhalt.-K. 9307, Steuern 6647, Delkr.-K. 4000. – Kredit: Holz 90 471, Kohlen- u. Brennholzk. 3098, Hyp. 152. Sa. RM. 93 723. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Siegfried Landau. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Berthold Berl, Freudenthal; Grosskaufm. Heinrich Wagner, Bankprokurist Otto Gerner, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loebel & Co., Akt.-Ges., Breslau, Gartenstrasse 34. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf von Getreide, Sämereien, Futter- u. Düngemitteln sowie anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln, insbes. auch die Fortführung des von der off. Handelsges. Loebel & Co. in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts. Die im Febr. 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Januar 1927 nach Annahme eines Vergleichs wieder aufgehoben.