Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3887 Kapital: RM. 50 000 in 15 Akt. zu RM. 1000, 100 Akt zu RM. 200, 100 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 300 Akt. zu M. 50 000, 2000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./8. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass die Akt. im Verh. 20: 1 zus.gelegt wurden u. deren Nennwert dann von bisher M. 50 000, M. 10 000, M. 5000 u. M. 1000 auf RM. 1000, RM. 200, RM. 100 u. RM. 20 ermässigt worden ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, sonst. Bestände u. Guth. 345, Grundst. 50 000, verlust 91 915. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten 92 260. Sa. RM. 142 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73 982, Unk., Ausfälle u. Verluste 1927 17 932. Sa. RM. 91 915. – Kredit: Verlust RM. 91 915. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Ernst Loebel, Georg Cohn. Aufsichtsrat: Nathan Kleemann, Sally Kleemann, Albert Cohn, Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lucas Nachf. Fraenkel Akt.-Ges., Breslau, Schmiedebrücke 54. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gross- u. Einzelhandel mit Strumpf-, Wirk- u. Wollwaren, Trikotagen u. ähnl. Artikeln sowie die Fortführ. des unter der Firma Lucas Nachf. Fraenkel best. Geschäfts in Breslau. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 19./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 200 000 umgestellt in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 702, Waren 181 376, Debit. 163 121, Bank 159, Postscheck 11, Eff. 400, Inv. 10 500, Verlust 32 024. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 186 421, Umsatzsteuer 1875. Sa. RM. 388 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 73 923, Gehälter 106 173, Steuer 8992, Inv. 752, Debit., Verlust 3575. – Kredit: Waren 161 019, Eff.-K. 264, R.-F., Verlust 32 135. Sa. RM. 193 418. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Witwe Dora Fraenkel, geb. Schlesinger, Witwe Else Jungmann, geb. Fraenkel, Dr. Ernst Fraenkel, Breslau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Schottländer, Bank-Dir. Adolf Wohlauer, Bücher- revisor Eugen Elbogen, Breslau; Prokurist Karl Uhlig, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Wirtschafts-Akt.-Ges. Breslau, Blumenstr. 8. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittlung u. Verteilung von In- u. Auslandsaufträgen an das schlesische Handwerk u. Gewerbe, Rohstoffbeschaffung, gemeinsame Beteil. an Messen, Durchführung einheitl. Lieferungs- u. Ausschreibungsbedingungen sowie die wirtschaftliche Interessen- vertretung des schlesischen Handwerks u. Gewerbes. Kapital. RM. 10 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 40 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht It. G.-V. vom 19./10. 1922 um M. 750 000, in 250 Aktien à M. 3000, davon 50 Akt. zu 100 % u. 200 Akt. zu 115 % begeb. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1923 um M. 16 500 000 in 5200 St.-Akt. à M. 3000 u. 30 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 30 000. Die St.-Akt. begeben: 350 Stück zu 115 %, 750 Stück zu 150 %, 1000 Stück zu 160 % u. 3100 Stück zu 275 %. Die Vorz-Akt. sind mit 10 % (Max) Vorz.-Div., Nachzahlungs- anspruch u. 18fach. St.-Recht ausgestattet u. zu 115 % begeben. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 6000 (3000: 1) in 300 Aktien zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 4000 in 40 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht. Je M. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927. Aktiva: Kassa 35, Postcheck 76, Kunden 13 783, Waren 4356, Inv. 471, Anteil 648, Eff. 1300, Wechsel 50, Verlust 2132. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank-K. 972, Liefer-K. 8585, Unk. 95, Div. 394, Steuern 134, R.-F. 2672. Sa. RM. 22 853. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13 983, Steuern 557, Forder. 117. – Kre dit: Vortrag 75, Waren 7675, Gebühren 4179, Zs. 389, Div. 164, Eff. 40, Verlust 2132. Sa. RM. 14 657. % 1922/23–1926/27: St.-Akt. 0, 5, 5, 5, 0 %. Nam.-Akt. 1923/24–1926/27: 0, 5, 7 0*