= 97 3890 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Paul Roediger, Frankf. a. M; Stellv. Dr. Arthur Netter, Mannheim; Dir. Rud. Euler, Dir. Herm. Winkler, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Georg von Simson, Berlin; Dr. Fritz M. Warburg, Hamburg; Dir. Dr. Rich. Merton, Frankf. a. M.; Salo Grünfeld, Breslau: Gen.-Dir. Dr. M. Neumark, Herrenwyk b. Lübeck; Dr. E. Pietrkowski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oelmühlen-Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Cottbus, Gubener Strasse. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 25. Juni 1927 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Erich Müller, Cottbus. Marktplatz 13 a. Lt. Bek. v. 19./9. 1927 ist das Konkurs- verfahren nach erfolgter Zustimmung aller beteiligten Gläubiger eingestellt. Gegründet: 28./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Tahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 19./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Alfred Günther, Cottbus; Bankvorstand Dr. Martin Püschel, Spremberg. Zweck: Ein- u. Verkauf von Ölsaaten, anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Mühlen. fabrikaten einschl. der Einfuhr vom Auslande u. der Ausfuhr nach dem Auslande u. dass Lagergeschäft bezüglich solcher. Kapital: RM. 200 000 in 1485 St.-Akt. u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 5150 Vorz.-Akt., 14 850 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.- Umstell. lt G.-V. v. 11./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 im Verh. 100: 1 in 1485 St.-Akt. u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., mindestens 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Liquidationsbilanz am 19. Febr. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 97, Debit. 85 702, Inv., Säcke 1400, Grundst., Geb. 25 000, unbeg. Aktien 78 000, Verlustvortrag 138 013. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.- u. Bau-F. 10 000, Kredit. 69 492, Steuerrückl. 3152, Delkr.-Ktn. 45 568. Sa. RM. 328 214. Dividenden 1924/25 –1925/26: 8, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Mühlenpächter Carl Hübner, Cottbus. Dir. Max Böhme, Neu- hausen b. Cottbus; Bankdirektor Friedr. Stahlberg, Spremberg; Mühlenbes. Paul Noack, Cantdorf; Mühlenbesitzer Wilhelm Zeschke, Cottbus; Mühlenbes. Paul Rudolf Willnow, Finsterwalde; Mühlenbes. Albert Radt, Guben. David Reissner Akt. Ges. in Cottbus, Kaiser-Friedrich-Strasse. Gegründet. 21./11. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Getreide-, Saaten-, Futter- u. Düngemittel-Grosshandelsgeschäfts- Einlager. u Sackverleih. unter Übernahme u. Fortführ. des bisher von dem Kaufm. Martin Reissner unter der Firma „David Reissner“ betrieb. Geschäfts. Ferner gehört zum Geschäfts- betriebe die Übernahme u. Abwickl. bankmässiger Gesghäfte, soweit sie mit dem Geschäfts- Zz weck in wirtschaftl. Zus.hang stehen, insbes. die Übernahme von Lombard- u. Kredit, geschäften mit Kunden auf Grund laufender Rechnung. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in Nam.-Akt., u. zwar 11 Aktien zu M. 500 000, 10 Aktien zu M. 100 000, 95 Aktien zu M. 10 000, 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung. Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 62 848, Masch. 8370, Inv. 3310, Kraftwagen 7100, Säcke 2000, Heiz.-Anl. 1425, Eff. 706, Kassa 1307, Postscheck 1889, Reichs- bank 1080, Wechsel 11 946, Waren 50 716, Kontokorrent-Aussenstände 113 125, (Aval-K. [Eisenbahn] 3000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 15 000, Spez.-R.-F. 27 179, kapitalis. Grundrente 5340, Hyp. 12 500, lauf. Akzepte 17 760, Schulden 74 694, (Aval-K. [Commerz- u. Privatbank] 3000), Reingewinn 13 349. Sa. RM. 265 823. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. 132 766, Steuern u. Abgaben 18 772, Abschr. 9646, Reingewinn 13 349. Sa. RM. 174 535. – Kredit: Bruttogewinn RM. 174 535. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion. Martin Reissner, Hans Schmiedel, Cottbus. Aufsichtsrat. Vors. David Reissner, Cottbus; Rittergutsbes. Julius Zücker, Klein Gaglow, Rechtsanw. Herm. Hammerschmidt, Cottbus; Facharzt Dr. Wilh. Perls, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.