1 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3911 Konditoreneinkauf Akt.-Ges., Hamburg, Spaldingstr. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Herstellung von Konditoreibedarfsartikeln u. Waren aller Art, die Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 165 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.- Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 99 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Umstell. auf RM. 105 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10; gleichzeitig Erhöh. um RM. 60 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 62, Bank 8924, Postscheck 1737, Aktien- einzahl. 30 805, Einricht. 10 000, Debit. 154 821, Waren 164 447. – Passiva: A.-K. 165 000, R.-F. 6750, Interims-K. 6243, Versich. 3000, Div. 1097, Delkr. 14 351, Kredit. 138 674, Gewinn- vortrag 16 763, Reingewinn 18 918. Sa. RM. 370 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 14 500, Auto 9525, Gehalt 33 898, Unk. 36 995, Abschr. 5613, Gewinn 35 682, (davon Div. 9700, R.-F. 2650, Tant. 1800, Delkr. 10 000, Vortrag 11532). – Kredit: Gewinnvortrag 1926 16 763, Bruttogewinn 119 453. Sa. RM. 136217. Dividenden 1924–1927: St.-Akt. 20, 10, 0, 7 %; Vorz.-Akt. 6, 6, 6, 6 %. Direktion: W. Carl, Konditormeister Carl Fritze, Konditormeister Otto Abrecht, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Otto Klugt, Georg Nobiling, Hamburg; Peter Kirch, Fabrikant Bruno Wilhelm Robert Bortfeld, Konditormeister Gustav Flint, Rostock; Konditormeister Imil Haidorfer, Lübeck; Konditormeister Christian Huhn, Bremen. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse Norddeutsche Bank. Kraft & Kalmann „Kuk“ Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. Lebensmitteln. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. M. 9 Bill. in 800 000 St.-Akt., 100 000 7 % Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 9 Bill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 1833, Kto. Kraft & Kalmann, Graz 3141, Emil Kraft-K. (Guth.) 6230, Gründ.-K. 1000. – Passiva: A.-K. 6000, Nachzahl. (Darlehen der Aktion.) 6000, Gewinn 204. Sa. RM. 12 204. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Notar- u. Registrierspesen 104, Steuern u. Ge- bühren 246, Aktiendruck 75, Reise- u. Aufenthaltsspesen des A.-R. 150, Gewinn 204. Sa. RM. 780. – Kredit: Zs. RM. 780. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: Franz Kraft. Aufsichtsrat: Emil Kraft, Kroisbach b. Graz; Privat. Victor Kalmann, Graz; Dr. Johanna Kraft, Kroisbach bei Graz; Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Ablass, Hamburg, Schauen- burger Str. 49/53. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. S. Levy & Söhne Akt.-Ges., Hamburg, Rödingsmarkt 76. Gegründet: 1828; als A.-G. eingetr. 4./9. 1923. Fa. bis Sept. 1923: G. Levy, Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Raucherartikeln, sowie Betrieb aller damit zusammen- längenden Geschäfte. Kapital: RM. 14 400 in 720 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 800 Aktien Lit. A u. 400 Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parl, umgestellt lt. G.-V. v. 22./8. 1924 auf RM. 14 400. Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 66 678, Kassa 547, Postscheckguth. 1344, Wechsel 754, Waren 68 043, Werkz. Aladin 2453, Inv. 4712, Eff. 216, Auto 3500, Verlust (Vortrag 1924/26 74711 abzügl. Gewinn 1927 98) 4612. – Passiva: A.-K. 14 400, Waren- gläubiger 47 100, Darlehns- do. 68 108, Dresdner Bank 2233, Akzepte 14 249, Konto Novo 6771. Sa. RM. 152 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2957, Zs. 9335, Gehälter, Prov. u. Reise-K. 57 980, allg. Unk. 23 201, Abschr. auf Debit. 4056. Gewinn 98. Sa. RM. 97 630. – Kredit: Bruttogewinn RM. 97 630.